abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechtsform passt nicht zur Unternehmensform

6
letzte Antwort am 26.02.2019 13:37:23 von m_brunzendorf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
a_zettler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
3233 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen:

Es handelt sich um das SBV in einer Partnerschaftsgesellschaft.

In den ZMSD wird zum einen der Unternehmenstyp abgefragt, hier würde ich PartG wählen, da es ja ein Teil der PartG ist.

Bei den Grunddaten Rechnungswesen (Rechtsform) gibt es aber keine PartG zum Auswählen... Nur GbR, OHG, KG, GmbH&Co.KG...

Wie sollte man das am Besten lösen?

Und warum, liebe DATEV, gibt es bei der Rechtsform keine PartG oder sonstige Pers.ges.?

Danke für Ihre Antworten.

Mfg

dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
2579 Mal angesehen

Hallo Frau Zettler,

Legen Sie eine Fibu für den Gesellschafter der Partnerschaft an, dem das SBV gehört.

Die weitere Vorgehensweise finden Sie im Dokument 9211743.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 7
2579 Mal angesehen

Liebe Frau Zettler,

für ein zu buchendes SBV der beteiligten Personen wäre es wohl die Rechtsform "Einzelunternehmen" oder "Freier Beruf" oder so etwas, was eben nur eine beteiligte Person verlangt. Letztlich geht es ja nur um die Datenübermittlung, und die funktioniert nicht, wenn Sie etwas nutzen, was mehrere Beteiligte verlangt.

Für die PartG habe ich immer "GbR" genommen. Was Passenderes gibt es leider nicht. Und falsch ist es ja nicht. letztlich müssen Sie her aber darauf achten, dass Sie die gleiche Rechtsform haben, wie das Finanzamt, sonst funktioniert die VDB nicht. Im Zweifel greifen Sie zum Hörer und stimmen das ab.

VG

0 Kudos
a_zettler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
2579 Mal angesehen

Hallo Herr Probst,

vielen Dank für Ihre Antwort. Die passt nicht ganz auf mein Problem, da haben wir uns wohl missverstanden.

Allerdings habe ich im Datev-Chat eine hilfreiche Antwort bekommen:

Problem ist ja folgendes: in den Grunddaten Rechnungswesen muss die Rechtsform für die Kontenzweckprüfung angegeben werden.

Für ein SBV ist hier wohl das Einzelunternehmen ausschlaggebend.

In "Unternehmen/Vereinigung" gab es bei mir bis gerade eben bei der "Unternehmensform" keine Auswahl, die hier gepasst hätte... aber, so hat mir der Chat gerade verraten, diese Unternehmensform kann man selbst anlegen. Unter Organisation, Kanzleistruktur, Unternehmensformen.

Und hier habe ich soeben ein Einzelunternehmen mit dem Namen "SBV" angelegt und somit hat sich mein Problem gerade erledigt.

MfG

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 7
2579 Mal angesehen

In "Unternehmen/Vereinigung" gab es bei mir bis gerade eben bei der "Unternehmensform" keine Auswahl, die hier gepasst hätte... aber, so hat mir der Chat gerade verraten, diese Unternehmensform kann man selbst anlegen. Unter Organisation, Kanzleistruktur, Unternehmensformen.

Und hier habe ich soeben ein Einzelunternehmen mit dem Namen "SBV" angelegt und somit hat sich mein Problem gerade erledigt.

MfG

Hallo Frau Zettler,

das mit dem anlegen eigener Unternehmensformen ist eine tolle Möglichkeit.

Könnten Sie bitte genau beschreiben, wie man das in welchem Programm machen kann? In den Kanzlei-Rechnungswesen Stammdaten des Mandanten finde ich nämlich Ihre o.g. Vorgehensweise nicht.

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
a_zettler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
2579 Mal angesehen

Lieber Herr Brunzendorf,

das ganz passiert im Arbeitsplatz von Datev, dort in der Übersicht "Organisation" wählen, dann geht's weiter mit dem Ordner "Stammdaten" - "Kanzleistruktur" "Unternehmensformen". Dort könne Sie neue Unternehmensformen anlegen...

Ich hoffe das war klar, ansonsten bitte die Datev befragen betr. einer Dok.org.nummer.

Viel Erfolg und viele Grüße.

A. Zettler

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
2579 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Zettler,

vielen Dank. Ihre Antwort war perfekt. Dort habe ich alles gefunden.

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
6
letzte Antwort am 26.02.2019 13:37:23 von m_brunzendorf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage