Guten Morgen,
ich versuche gerade erfolglos, einen Baustein zu erstellen, bei dem im Anschreiben zur Bescheidprüfung je nach Absender eine Passage entweder mit "Sie erhalten die Steuerbescheide im Original" oder "die uns freundlicherweise überlassenen Bescheide" angezeigt wird.
Mein Plan sah so aus, einen Platzhalter zum Thema "Absender" aus dem Bereich PFB/Bescheiddaten einzufügen und dann anzupassen. Leider scheint dieser Platzhalter nicht zu existieren.
Daher nun meine Frage: Bei der Bescheiderfassung kann man unter Absender z. B. "001 Mandant" oder "002 Finanzamt" einstellen. Das sind ja eigentlich die Angaben, die ich benötige, ohne beim späteren Anschreiben noch eine langwierige Auswahl treffen zu müssen. Kann mir jemand weiterhelfen, wo dieser Platzhalter zu finden ist?
Danke im Voraus!
Hallo @ks_Hannover ,
ein Platzhalter, den man als variablen Platzhalter formatieren kann und der Ihren Wunsch erfüllt, ist mir nicht bekannt. Allerdings gibt es den zentralen Eingabeplatzhalter, den Sie mit den von Ihnen beschriebenen Sätzen füttern können. Dieser fragt dann beim Erstellen der Vorlage nach, was als Text eingetragen werden soll. Alternativ gibt es noch zwei Word-Eigenschaften, die Sie vielleicht verwenden könnten:
Wir verwenden die Dropdown-Auswahl dazu.
VG
Hallo @lukasklein,
danke für die Hilfe! So ganz stellt es mich nicht zufrieden, vielleicht auch, da ich noch an der Idee des Platzhalters mit "001 Mandant" und "002 Finanzamt" hänge. Das wäre doch eigentlich auch viel einfacher und vor allem automatisch mit dem passenden Text versehen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand von der DATEV zu diesem Thema 😉, ansonsten werde ich wohl Ihre Idee mit dem Dropdown-Menü ins Auge fassen.
VG zurück
Hallo,
hierbei handelt es sich um Absender- bzw. Empfängergruppen zur Auswahl der unterschiedlichen Adressaten bei der Erfassung von Postein-und ausgängen. Einen Platzhalter dazu gibt es nicht.
Viele Grüße
Birgit Lehner
@Birgit_Lehner schrieb:Hallo,
hierbei handelt es sich um Absender- bzw. Empfängergruppen zur Auswahl der unterschiedlichen Adressaten bei der Erfassung von Postein-und ausgängen. Einen Platzhalter dazu gibt es nicht.
Viele Grüße
Birgit Lehner
Wenn es sich um ein Feld in der Datenbank handelt ist dieses auswähbar, ob Gruppe oder Keine. entscheidend ist die Eigenschaft, auch wenn es sich um ein Auswahlfeld handelt, "Eingang bei" und "Absender" sind in PFB klar auswertbar, sonst könnt es auch nicht in den Masken angezeigt werden. Oder?
Und warum gibt es keinen Platzhalter?
Will DATEV damit verhindern das in der Kanzlei die Automatisierung und Effizienz ausgebaut wird?
Kann DATEV mit den eigenen Konstruktionsfehlern nichts sinnvolles mehr liefern?
Beide Extreme werfen kein gutes Licht auf die DATEV Softwareentwicklung der vergangenen Jahre.
Ach ja, mit dem Rechenzentrum, ähm Cloud, wird alles besser. In 2035 wird dann wieder "In House" als der neueste Schrei propagiert.
DATEV - Der Handarbeitsladen
Die Frage ist doch, ob DATEV mit seinem KMnext auch die Kanzleien "abholt" die in jahrzehntelanger "Selbstentwicklung" hervorragende Vorlagen entwickelt und gebaut haben.
Dann kommt irgendwann KMnext in the cloudbox und resettet erstmal die gesamten Vorlagen...
KMnext, one step before and ten behind....
Wie wäre es denn mit den letzten beiden Platzhaltern aus den Stammdaten, diese geben zurück, ob Sie eine Empfangsvollmacht haben oder nicht. Werte sind Ja oder Nein.
Und damit können Sie dann steuern, wenn Ja dann ... wenn Nein dann ....
Danke für Ihren Vorschlag! Allerdings sind unsere Stammdaten nicht so gepflegt, dass das Feld als Variable wirklich greifen würde und obendrein der Bereich Gewerbesteuer bei den Vollmachten sträflich vernachlässigt wurde. Deshalb ist Ihr Vorschlag in anderen Kanzleien bestimmt fast perfekt, aber leider nicht bei uns...
Ich habe mich für eine Variante entschieden, die zumindest die Anzahl der Bescheide berücksichtigt. In der Anzeige erscheint dann ein Text, bei dem die Kollegen/Kolleginnen die nicht passenden Passage löschen müssen.
Ich hätte mir gewünscht, dass die DATEV hier eine andere Lösung anbietet. Aber unter den gegebenen Umständen ist diese Lösung für uns das bestmögliche Variante, zumindest noch aktuell.
Nochmals danke und viele Grüße