abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MRE-Eintrag massenhaft

1
letzte Antwort am 03.12.2024 14:18:51 von Gollum_auf_Crack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gollum_auf_Crack
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
196 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe gerade das Dokument 1029783 zur massenweisen Umstellung auf E-Rechnung mal gelesen. Da steht unter 3.2-4 ... "Im Verarbeitungsprotokoll ist ersichtlich, bei welchen Mandaten die Mandanten-Rechnungs-E-Mail (MRE) noch nicht hinterlegt ist. Diese ist Voraussetzung für den Versand von E-Rechnungen." und "Die Daten aus dem Verarbeitungsprotokoll können kopiert und z. B. in Excel eingefügt werden.". Soweit klar.

 

Gibt es an diesem Schritt der Umstellung dadurch dann auch die Möglichkeit, die MRE-Häkchen massenweise zu setzen (also z.B. automatisch die Standard-Email-Adresse zu übernehmen)? Oder irgendwie an anderer Stelle? Ansonsten wäre das ja im Vorfeld der Umstellung Sträflingsarbeit...

 

Und: Kann man später auch irgendwie die Mandanten mit Ihren MRE-Einträgen nochmal filtern und in Excel übergeben?

 

Danke

 

Gollum_auf_Crack
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 2
127 Mal angesehen

hatte gerade ein (unerfreuliches) Telefonat mit dem Support:

 

- MRE massenweise aktivieren ... geht nicht. In jeden Mandant muss man per Hand rein und das Häkchen setzen

 

- Dann wenigstens irgendwie von Mandant zu Mandant springen können und dabei an der Position in den Stammdaten bleiben... geht natürlich auch nicht. Immer raus und wieder rein und schön min. 4x klicken.

 

- MRE Einträge filtern ... geht nicht. Erst über die Auftragsübersichten, wenn man die Aufträge schon umgestellt und E-Rechnung aktiviert hat. (Super...also erst den letzten Schritt machen müssen, damit man einen davor machen kann)

 

- Testrechnung wie bei EO classic ... geht auch nicht. Nur über Testmandant mit Testauftrag, Rechnung an sich selber (die dann voll verarbeitet und verbucht würde) und späterer Stornierung der geschriebenen Rechnung

 

Denn: EO Comfort wäre ja nur noch in der Wartungsphase. Da würde nichts Neues mehr entwickelt, sondern max. nur noch Fehler behoben und unausweichliches eingebaut. Weil...es wird alle Manpower in die neue Version gesteckt.

 

Komisch, aber beim Preise anpassen ist man irgendwie nicht im Wartungsmodus ... das geht.

 

Das höre ich nun schon seit sieben (?) Jahren, dass da ein neues EO-Comfort kommen soll und deswegen in das Jetzige nichts neues mehr programmiert wird. Angeblich - lt. heutigem Telefonat - kommt nächstes Jahr die neue Version. Ja ja ... und nächste Woche ist schon Ostern. Hauptsache die alte Rechnungsschreibung, die im Hintergrund wahrscheinlich noch auf der DOS-Version basiert, wird weiterentwickelt...

 

Hut ab, DATEV

0 Kudos
1
letzte Antwort am 03.12.2024 14:18:51 von Gollum_auf_Crack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage