abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

(Kein) Layout der E-Rechnung aus EO Comfort

3
letzte Antwort am 02.10.2025 11:49:35 von JKlae
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
JKlae
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
119 Mal angesehen

Guten Tag, 

 

warum haben so viele unserer Mandanten E-Rechnungen mit ihrem ganz normalen Briefkopf und Logo, während wir als deren Berater E-Rechnungen ohne Garnichts versenden müssen? Auch Mandanten, die ihre E-Rechnung aus DATEV Auftragswesen generieren, können diese schön gestalten.

 

Ich finde diesen Zustand mehr und mehr frustrierend, da die Anzahl der E-Rechnungen erfreulicherweise zunimmt, wir als Steuerberater aber immer dieses hässliche Textformat versenden müssen. Zwar kann man ein Logo einfügen, aber dieses wird in DUO gar nicht angezeigt. 

 

Die DATEV E-Rechnung hat auch einen Briefkopf und individuelles Layout (s. Anhang), warum können wir als Mitglieder das nicht? Dieser zustand ist wirklich bedauerlich und auch peinlich. 

 

Ich rege an, hier dringend etwas zu tun. Auch als Zahlenmensch hat man einen Sinn für Design.

 

Viele Grüße

 

JuKl

 

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
103 Mal angesehen

Guten Morgen @JKlae 

 


warum haben so viele unserer Mandanten E-Rechnungen mit ihrem ganz normalen Briefkopf und Logo, während wir als deren Berater E-Rechnungen ohne Garnichts versenden müssen? Auch Mandanten, die ihre E-Rechnung aus DATEV Auftragswesen generieren, können diese schön gestalten.


ZUGFeRD Rechnung mit Kanzleilogo in EO comfort erstellen 

 

Ist schon alt, aber das Thema ist ja anscheinend immer noch am brennen... 

Es gibt noch weitere Threads, die Liste ist ewig und die Argumente je nach Schreiber auch differenziert und endlos.

 


Ich finde diesen Zustand mehr und mehr frustrierend, da die Anzahl der E-Rechnungen erfreulicherweise zunimmt, wir als Steuerberater aber immer dieses hässliche Textformat versenden müssen. Zwar kann man ein Logo einfügen, aber dieses wird in DUO gar nicht angezeigt. 


Zum letzten Punkt empfehle ich:

Datenvisualisierung Rechnung 

 

Es wird eben der reine Datensatz zur Anzeige gebracht. Da gibt es kein Logo, einfach nichts. Bei keinem Lieferanten. Was Sie sehen und bewerten ist der Sichtbereich in einer ZUGFeRD-Rechnung. Und der ist für die Zahlen-&Steuermenschen wirkungslos. Deshalb wird hier DATEV auch nicht nachbessern.

 

 


Auch als Zahlenmensch hat man einen Sinn für Design.


Das sei Ihnen unbenommen. Aber der Rechnungsempfänger "ärgert" sich über eine schöne Rechnung gleichermaßen, wie über eine reine Zahlenrechnung. Der Effekt bleibt der Gleiche. Und bei Rechnungsempfängern, die die Rechnung automatisiert verarbeiten lassen, bekommt der Sichtbereich überhaupt keine Beachtung.

 

 

Meine Ansichten, müssen aber nicht Ihre sein. Aber bezogen auf die Fakten, wird DATEV hier nichts ändern oder bewegen. Da stehen die Datensätze im Vordergrund. Das mag mir als Techniker gefallen, muss Ihnen aber noch lange nicht. 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

 

 

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 4
91 Mal angesehen

@chrisocki  schrieb:

 


Auch als Zahlenmensch hat man einen Sinn für Design.


Das sei Ihnen unbenommen. Aber der Rechnungsempfänger "ärgert" sich über eine schöne Rechnung gleichermaßen, wie über eine reine Zahlenrechnung. Der Effekt bleibt der Gleiche. Und bei Rechnungsempfängern, die die Rechnung automatisiert verarbeiten lassen, bekommt der Sichtbereich überhaupt keine Beachtung.

 

 

Meine Ansichten, müssen aber nicht Ihre sein. Aber bezogen auf die Fakten, wird DATEV hier nichts ändern oder bewegen. Da stehen die Datensätze im Vordergrund. Das mag mir als Techniker gefallen, muss Ihnen aber noch lange nicht. 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 


 

Hier hat Mal jemand sinngemäß geschrieben: "Ein Mandant wird eine Rechnung nicht lieber bezahlen, nur weil sie schön aussieht."

Das habe ich für mich zum Anlasse genommen, mich zumindest nicht mehr über Gegebenheiten zu ärgern, die ich nicht ändern kann. Bei uns ist es aber auch nicht so schlimm, weil wir sowieso nur das Logo drin haben und mich tatsächlich nur stört, dass die Schriftgröße der ergänzenden Angaben unter der Hauptbankverbindung kleiner ist, als die der Hauptbankverbindung.

 

Ich glaube persönlich, dass im Zuge des "Austauschs der Rechnungen nur noch über Portale/Plattformen" das ganze Thema Design noch mehr an Wert verliert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die XRechnung im Zuge dessen mehr an Bedeutung gewinnt. Ja bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein runter. 

 

Ich fände es wichtiger, dass die DATEV eine vernünftige Visualisierung hinbekommt und aus einer Seite Rechnung nicht 4 macht....bin keine ITlerin, aber ich glaube das kriegt man auch schöner hin 😉.

 

JKlae
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
52 Mal angesehen

Ich stehe der E-Rechnung absolut positiv Gegenüber, ich wünschte nur, sie hätte schon mehr Akzeptanz bei den Unternehmern. Die Datenvisualisierung ist gruselig, niemand schaut sich das an (und ich weiß dass man das nicht mehr müsste wenn es maschinell ausgelesen wird). Der überwiegende Teil der Anwender geht immer noch auf die letzte Seite und schaut sich die "gewohnte" Rechnung an. Auch wenn wir das gerne anders hätten, noch ist das so und es wird auch noch eine ganze Weile so sein. Erst wenn die E-Rechnung wirklich Pflicht ist werden die Mandanten alles nur noch maschinell auslesen. Wenn überhaupt.

 

Man versucht ja trotzdem jeden Tag, seine Mandanten für die Digitalisierung zu begeistern. Und dann kommt die Frage, warum unsere Rechnung so "billig" aussieht, während sie selbst E-Rechnungen mit Design versenden. Und nochmal: aus DATEV Auftragswesen next ist dies auch möglich, warum geht das also nicht mit EO comfort? Kommt beides aus demselben Haus. Auf diese Frage habe ich einfach keine Antwort und diese Frage bekomme ich nicht selten.

 

Und zuletzt versenden wir auch an unsere privaten Mandanten eine E-Rechnung aus 2 Gründen:

 

1. Wie soll man einem Unternehmer erklären, dass er für den betrieblichen Teil eine E-Rechnung bekommt und für den privaten Teil eine Email-Rechnung mit Briefkopf?

2. Es ist wesentlich effizienter im Kanzleimanagement und als DATEV Kunde werde ich wohl auch ein wenig Comfort erwarten können. Heißt ja auch "EO comfort".

0 Kudos
3
letzte Antwort am 02.10.2025 11:49:35 von JKlae
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage