Tach zusammen,
weiß jemand wie ich im System halbe Feiertage festlegen kann?
Bei uns sind scheinbar Feiertage aus BW statt B hinterlegt.
Ich hätte gerne, dass bei halben Feiertagen wie z.B. dem 24.12. auch nur ein halber Tag angezeigt wird.
Das Dokument hilft mir leider auch nicht weiter.
Ein Traum wäre natürlich, in der Übersicht direkt (farblich?) zu sehen, welcher Urlaubstag halb und welcher voll ist.
Danke vorab
Darf ich fragen, was ein halber Feiertag ist? Meines Wissens nach war der 24. noch nie ein Feiertag, geschweige denn ein "halber". Gibt es da Änderungen? Hat Berlin eigene Regelungen?
Ich denke, es gibt keine halben Feiertage, daher ist eine Forderung, diese generell im Programm zu verankern eher unrealistisch.
Danke für die Antwort.
Wir haben intern die Reglung getroffen, dass der 24. und 31.12 jeweils nur halbe Arbeitstage sind.
Dann müssen wir wohl händisch über die Zeit-Erfassung diese Stunden korrigieren.
Sie können auch die Korrektur in der Rechnungsschreibung vornehmen.
Hallo PabloCHB19,
in den Mitarbeiter-Fehlzeiten können halbe Tage nicht erfasst werden.
Wenn Sie für die Mitarbeiter jeweils am 24.12. und 31.12. einen halben Tag als Feiertag berücksichtigen möchten, können Sie in den Kanzlei-Fehlzeiten z. B. den 24.12. nutzen. Den 31.12. löschen Sie in den Kanzlei-Fehlzeiten. Dadurch wird der 24.12. als voller Feiertag und der 31.12. als voller Arbeitstag gerechnet. In Summe ist die Angabe für den Monat Dezember korrekt. Wenn für diese Tage Urlaub verwendet werden soll, erfassen Sie einen Urlaubstag für den 31.12..
Schöne Grüße
Kerstin Schulz
DATEV eG