abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fußzeile in Rechnung abändern

4
letzte Antwort am 28.11.2023 07:48:57 von DanielaCornacchia1973
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DanielaCornacchia1973
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
304 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich möchte in unserer Rechnungsvorlage im Brieffuß etwas ändern. Das Programm Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle haben wir nicht. Über den Musterdokumenteneditor komme ich ins Formular rein, kann auch etwas ändern. Wird auch gespeichert, aber nicht übernommen. Hat vielleicht jemand noch eine Idee für mich, ohne den Service zu buchen? Herzlichen Dank!

 

VG

Daniela

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
295 Mal angesehen

Hallo @DanielaCornacchia1973,

 

da Sie vom "Musterdokumenteneditor" sprechen, gehen ich von EO comfort aus. 

 

Und der ist leider alles andere als einfach zu bedienen. Insbesondere sollten Sie genau wissen, wie und welche Kanzleimuster und dazugehörige Varianten existieren. Ansonsten geht das auch schnell in die "Buchs"... 

 

Rechnungsmuster ändern im Musterdokumenteditor für die Fakturierung

 

Im Zweifel vielleicht doch die Hilfe aus Nürnberg anfordern... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

MC89
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
292 Mal angesehen

Hallo,

 

du musst nach Anpassung und schließen der "Word-Datei" im Musterdokumenteditor auf Bearbeiten und Variante ändern. Vorher den angepassten Abschnitt oder halt alle auswählen. Danach kannst du die Speicherdiskette auswählen und die Änderung greiftxD

Warum die DATEV das so unnötig kompliziert gemacht hat weiß ich aber nicht.

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 5
287 Mal angesehen

@MC89 schrieb: Warum die DATEV das so unnötig kompliziert gemacht hat weiß ich aber nicht.


Nun

 

a) das Ding stammt entwicklungstechnisch aus den 1990er. Ziemlich genau 1994-1995. Damals noch als IDVS/KIS. Und da befand man eine Druckaufbereitung via Word als eine gute Sache... 

 

b) Entgegen zu EO classic, welches (meiner Meinung nach) eher für die "Einzelkanzleien" konzipiert ist, hat man mit den Varianten im EO comfort (Musterdokumenteneditor) dann schon Kanzleien mit einem größeren Spektrum Rechnung tragen wollen. Mehrere Standorte, mehrere Kanzleien an einem oder mehreren Standorten u.s.w. 

 

Eigentlich ist das Ding schon ganz nett zusammengedacht, aber in der Handhabung dann doch wieder kniffelig... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
DanielaCornacchia1973
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
221 Mal angesehen

Danke an alle! Mein Problem konnte zusammen mit DATEV gelöst werden.

4
letzte Antwort am 28.11.2023 07:48:57 von DanielaCornacchia1973
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage