abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frist erledigen bei Einspruch

3
letzte Antwort am 13.03.2023 18:34:19 von olafbietz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KimRebecca
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
424 Mal angesehen

Hallo,

 

wo kann ich die offenen Einsprüche noch sehen, wenn eine Frist erledigt wird?

Oder sollte man die Frist nicht erledigen, wenn der Bearbeitungsstand "Einspruch" lautet?

 

Wir sind uns hier in der Kanzlei nämlich unsicher, wie man hier am besten vorgeht.

 

Danke!

VKR70
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 4
372 Mal angesehen

Hallo,

 

grundsätzlich sollte bei bei einem Einspruch der Friststatus auf "offen" bleiben, solange keine Entscheidung des Finanzamtes eingegangen ist. 

 

Eine Übersicht über alle Einsprüche, egal ob "offen" oder "erledigt" bekommt man z.B. im Programm "Post, Fristen und Bescheide". Hier über den Filter links oben "alle Fristen" auswählen. Es erscheint eine Liste alle Fristen, die man dann über das "Gruppierfeld" z.B. über den "Bearbeitungstand" filtern kann und dann durch Anklicken der Spalte "Dokumentendatum" noch nach Datum sortieren kann. 

 

Ich hoffe, ich habe das verständlich genug geschrieben 🙂 

guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
356 Mal angesehen

Wir handhaben das anders.

 

Wenn der Bescheid geprüft ist und ggf. Einspruch eingelegt wurde, ist die Frist bei uns "erledigt". Der Bearbeitungsstatus bleibt aber so lange offen, bis der Vorgang geklärt ist.

 

guenther_0-1678724646618.png

 

Ansonsten bleiben ggf. lange Zeit Fristen auf offen und man hat keine Übersicht mehr, was wirklich noch zu prüfen ist.

mfg Thomas Günther
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 4
333 Mal angesehen

Wenn Sie es differenzierter haben wollen, können Sie auch verschiedene, individuelle Bearbeitungsstände in

"Post, Fristen und Bescheide | PFB Konfiguration | Bearbeitungsstand"

anlegen. Zum Beispiel "Einspruch eingelegt" und "Einspruch erledigt". 

 

Welche der vorgenannten Lösungen Sie letztlich (konsequent und flächendeckend) einsetzen, ist Ihre freie Entscheidung.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
3
letzte Antwort am 13.03.2023 18:34:19 von olafbietz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage