Liebe Community,
da das Fristende für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 naht, wollt ich mich der mentalen Herausforderung stellen, in EO eine Abfrage zu starten, welche Steuererklärungen 2019 noch nicht erledigt sind.
Wir haben in den Aufträgen Bearbeitungsstände hinterlegt („Unterlagen eingegangen“, „Steuererklärung an Mandant“, „Steuererklärung elektronisch übermittelt“ etc.).
Ich würde nun gerne einen Auftragsfilter anlegen, der neben dem Status der Abwicklung („angelegt“, „begonnen“ etc.) weitere Detailinformationen z.B. in Form der Bearbeitungsstände ausgibt.
Ziel ist es, zu sehen, wo wir in welchem Status noch tätig werden müssen; sofern die Daten in den Bearbeitungsständen z.B. schon den Status „elektronisch übermittelt“ haben, warten wir nur noch auf den Bescheid des Finanzamtes und müssen bzgl. des Fristablaufs nicht mehr tätig werden.
Bei den Filtermöglichkeiten komme ich aber nur auf die Detailtiefe „Status der Abwicklung“.
Hat jemand hier einen Tipp für mich oder einen Prozess-Vorschlag?
Vielen Dank & beste Grüße
Hallo bl,
in Eigenorganisation comfort können Sie konkret auf die Bearbeitungsstände filtern.
Ein Beispiel für einen solchen Filter ist im Dokument Mit Filtern arbeiten unter dem Punkt 3.12 genannt.
Für mehr Details haben Sie in der Ergebnisliste zusätzlich die Möglichkeit sich die Schnellinfo Bearbeitungsstände einzublenden.
Grüße aus Nürnberg
Oliver Ruf
DATEV eG
Hallo,
kleiner Tipp: wenn Sie das komfortabler als mit DATEV Bordmitteln auswerten wollen -> schauen Sie sich mal die Ingentis Kanzlei Suite in.sight an.
Seitdem wir damit arbeiten sind wir endlich in der Lage, unsere Aufträge etc. schnell + einfach + automatisiert auszuwerten.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
... klingt nicht mehr 'nur' nach einem Auswertungs-Tool für "EO Comfort" sondern eher nach einem großen und anspruchsvollen Paket à la "AUDICON IDEA" (oder Ähnliches)
... stammen die Gründer (Entwickler) aus dem Datev-Umfeld oder eher aus der SAP-Welt ?
... der Unternehmens-Sitz ist jedenfalls in Nürnberg
... anspruchsvoll beschreibt es nicht so ganz und klingt mir zu negativ, ich glaube das erklärt sich hier ganz gut: Überblick über die Ingentis Kanzlei Suite - YouTube
... ja - aus dem DATEV-Umfeld
das Adjektiv "anspruchsvoll" sollte nicht negativ wirken.
Das Video ist informativ und zeigt, dass die 'Tools' jedenfalls mächtig sind. Danke für die Infos !
Mir ging es vor allem um eine erste Einschätzung, für welche Kanzleigröße diese Suite gedacht bzw. geeignet ist.
Aus meiner Sicht bzw. für meinen Bedarf wäre die Software wohl überdimensioniert.
(Ich möchte nicht mit Kanonen auf 20 Spatzen schießen 😄)