Hallo zusammen,
wir haben seit Anfang des Jahres den Versand unserer Gebührenrechnung auf digitale Rechnungen umgestellt. Wir senden die Rechnungen nun über EO comfort im Massenversand und Unternehmen Online.
Leider vermissen wir hier die Möglichkeit einen Zeitversatz hinterlegen zu können, damit die Rechnung an den Mandanten beispielsweise erst nach 3 Tagen verschickt wird und nicht sofort. Ist so eine Funktion umsetzbar?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schultz
Hallo Herr Schultz,
beim Massenversand kann kein automatischer Zeitversatz beim Versenden von Rechnungen eingerichtet werden.
Beim Einzelversand können Sie die E-Mail als Entwurf in Microsoft Outlook speichern und zum gewünschten Termin versenden. Wenn Sie die Rechnung fakturieren und sich die E-Mail öffnet, müssen Sie eine Änderung in der E-Mail durchführen (z. B. ein Leerschritt einfügen) und aktiv auf Speichern klicken. Die E-Mail wird in Microsoft Outlook unter Entwürfe gespeichert. Dadurch wird der Verarbeitungsprozess der Rechnungsausgabe fehlerfrei beendet und die Rechnung ist fakturiert, aber noch nicht versendet.
Die Rechnungen, die mit Zeitversatz versendet werden sollen, können bei der Ausgabe in der Fakturierung auf Einzelversand umgestellt werden:
@FlorianMeiers schrieb:
beim Massenversand kann kein automatischer Zeitversatz beim Versenden von Rechnungen eingerichtet werden.
Würde fast wetten, dass das mit Einsatz von MS Exchange (oder anderen E-Mail Servern) bestimmt möglich ist, oder? 🤓
@FlorianMeiers schrieb:
Die Rechnungen, die mit Zeitversatz versendet werden sollen, können bei der Ausgabe in der Fakturierung auf Einzelversand umgestellt werden:
Dann haben wir aber das Problem, dass DATEV bzw. die Schnittstelle die E-Mail nur in TEXT formatiert ist und man manuell auf HTML umschalten will, wenn man eine schicke Signatur anhängen mag.
@FlorianMeiers schrieb:beim Massenversand kann kein automatischer Zeitversatz beim Versenden von Rechnungen eingerichtet werden.
Dann äußere ich mal den Wunsch, dass das möglich gemacht wird. Vielleicht über Änderung des Rechnungsdatums, dass bei einem Datum in der Zukunft die Mail automatisch bis dahin zurück gestellt wird?
Wir vermissen die Option ebenfalls ... vor allem weil wir viele Erklärungen noch per Post versenden und die Rechnung nicht vor Zustellung digital verschicken möchten. So muss der Mitarbeiter sich jedes mal eine extra Aufgabe/Liste erstellen damit er dies nicht vergisst.
Das andere Ding ist ja: ich kann die Rechnung problemlos vordatieren, da macht das Programm keinen Mucks - rechtlich darf ich das aber nicht. Ansonsten ist DATEV immer unglaublich penibel, wenn es um Paragraphen geht, und lehnt deshalb sogar sinnvolle Wünsche ab, weil man eventuell gegen irgendwelche Vorschriften verstoßen könnte. Hier bleibt mir dagegen gar nichts anderes möglich.
Und nein, die Rechnung auf Einzelversand umzustellen ist keine Option, @FlorianMeiers, weil sie dann nämlich von schoepe@… statt wie sonst von kanzlei@… versendet wird.
Aber durch die Vordatierung wird der Versand nicht verzögert oder? Selbst wenn ich heute bspw. eine Rechnung zum 10.08.24 schreibe, wird dieser direkt verschickt und ist beim Mandanten, oder?
Nein. Genau.
Deshalb ist mein Vorschlag auch, dass das Rechnungsdatum (wenn es in der Zukunft liegt) gleichzeitig das Versanddatum ist. In Outlook kann ich ja Mails terminieren, die sogar versendet werden, wenn ich zu dem Zeitpunkt gar nicht angemeldet bin. "Kann Exchange nicht" kann hier also kein Argument sein.
@rschoepe schrieb:
"Kann Exchange nicht" kann hier also kein Argument sein.
Und ob der das kann 😍. Neulich eine E-Mail geschrieben und Outlook im Browser schlug mir vor, die Mail doch 1 Tag später um 8 Uhr zu versenden statt um 19 Uhr. Aus Neugierde einmal genutzt und die E-Mail wird solange als Entwurf gespeichert und war dann selbstständig nach Versand auch nicht mehr dort.
Klappt mega gut!
Aber das ist halt digitale Transformation @rschoepe - DATEV digitalisiert. Das ist ein Unterschied ☝️.
High,
rschoepe @rschoepe meinte wohl das Exchange das sehr wohl kann?
Gruss Mike