abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EO Comfort: Standardbankverbindung der Niederlassung ist im Zahlungsverkehr plötzlich eine andere

2
letzte Antwort am 21.08.2025 09:01:28 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 3
77 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben zwei Standorte (unabhängig von einander, also auch unterschiedliche Rechnungsformulare, Banken etc.). Wir arbeiten mit der Unternehmensstruktur.

 

Grundsätzlich:

Standort 1 hat drei Banken. Von Bank 1 wird SEPA eingezogen. Bank 2 und Bank 3 dümpeln als Alternative zum Überweisen mit.

Standort 2 hat Banken. Von Bank 1 wird SEPA eingezogen. Bank 2 dümpelt als Alternative zum Überweisen mit.

 

Problem:

Standort 2 hat fakturiert und die Zahlungssätze aus der SEPA-Schnittstelle an den Zahlungsverkehr übergeben.

In den Zahlungssätzen taucht nun Bank 2 aus Standort 1 auf. Das ist erstmalig am 04.08. vorgekommen und heute aufgefallen.

Wieso frage ich mich und - wie kann ich das beheben? Die Probleme bestehen nicht bei Standort 1.

 

Was habe ich geprüft:

- Bei all unseren Aufträgen ist eingestellt "Standardbankverbindung der Niederlassung".

- Bei Standort 2 habe ich noch die Mandanten-Rechnungsbank von Bank 2 auf Bank 1 umgezogen, warum da das Häkchen in den Stammdaten "falsch" gesetzt war, weiß ich nicht.

- In den Unternehmensstrukturen habe ich versucht, wie bei Standort 1 die Standardbankverbindung zu hinterlegen, da war nichts eingetragen. Auswählen kann ich aber hier nur jeweils die Daten von Standort 1 (auch bei der Adresse).

VerenaWied_0-1755165944898.png

- Die Mandanten sind mit den Aufträgen korrekt Standort 2  zugeordnet.

- Im Zahlungsverkehr von Standort 2 sind auch nur die Bankverbindungen von Standort 2 in den Stammdaten hinterlegt.

- Auftraggeber ist auch bei 3 von 4 Zahlungssätzen Standort 2 (warum bei einem nicht, keine Ahnung). Also Name/Auftraggeber korrekt, Bank falsch. Wenn ich den Auftraggeber ändern möchte zeigt er mir auch nur die beiden richtigen Banken von Standort 2 an.

 

Theoretisch kann ich den Auftraggeber in den bestehenden Zahlungssätzen anpassen, zumindest vermute ich das. Aber irgendwo läuft da ja grundsätzlich was quer.

 

Ich weiß nicht, wo ich noch schauen soll. Erbitte Hilfe 😊.

 

Vielen Dank und sonnige Grüße

Verena

 

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Kiermeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
50 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

um Ihr Anliegen gezielt und effizient bearbeiten zu können, benötigen wir einen tieferen Einblick in Ihr System. Eine pauschale Lösung ist in diesem Fall leider nicht möglich. Wir möchten Sie daher bitten, direkt Kontakt mit unserem Service-Team aufzunehmen. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen gerne weiter. Bitte senden Sie uns hierzu einen Servicekontakt über die Funktion „Service-Anwendungen“.

Freundliche Grüße aus Nürnberg
Andreas Kiermeier
Service EO comfort
DATEV eG
0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 3
36 Mal angesehen

Hallo Herr Kiermeier,

 

in dem Moment wo ich geantwortet habe meldete sich eine Ihrer Kolleginnen. 😀

 

Vllt. für alle interessant:

Der "Kopf" in den Unternehmensstrukturen musste die Hauptbankverbindung der besagten Niederlassung beinhalten. Das war zwar noch nie der Fall, funktionierte aber trotzdem bis Anfang August. Warum es auf einmal nicht mehr funktionierte bzw. warum es vorher funktionierte kann nicht nachvollzogen werden.

 

 

Liebe Grüße

Verena Wied

0 Kudos
2
letzte Antwort am 21.08.2025 09:01:28 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage