Ich habe öfter die Thematik, dass ich über ELSTER Online mit dem Finanzamt kommuniziere, sei es bei der Einreichung einer Sonstigen Nachricht, für die Abgabe von Grundsteuererklärungen etc.
Hierbei muss ich natürlich jedes Mal diverse Daten meiner Mandanten bei ELSTER eingeben (Steuernummer, Name, Anschrift, Geburtsdatum, ...). Diese Daten-Eingeberei ist natürlich Workflow-seitig nicht prickelnd, dennoch vermute ich eine Import-Funktion beim Finanzamt wird es in absehbarer Zeit nicht geben 🙂
Daher würde ich gerne diese Standard-Stammdaten zumindest möglichst effizient aus dem DATEV Arbeitsplatz übernehmen, allerdings scheint es mir, als wäre ein Kopieren von Texten im Arbeitsplatz nicht möglich - oder übersehe ich hier etwas? Ich würde gerne den benötigten Text (z.B. die Steuernummer) in der Mandantenübersicht mit der Maus markieren, damit ich ihn dann per Strg+C / Strg+V bei ELSTER einfügen kann.
Hat jemand einen guten Tip?
Hallo,
ob der Tipp gut ist kann ich nicht sagen aber vielleicht ist es eine Möglichkeit:
Im Arbeitsplatz über das Kontextmenü die komplette Zeile kopieren und in Excel einfügen. In Excel dann das gewünschte Feld in die Zwischenablage kopieren und an der gewünschten Stelle einfügen.
Alternativ: im DAP über die Digitale Kommunikation kommunizieren - da werden die Daten entsprechend vorbelegt.
Alternativ können Sie die Daten auch mittels Rechtsklick aus der Schnellinfo kopieren:
Der Weg dahin ist allerdings auch nicht der Kürzeste.
Der Weg über Excel bringt zumindest eine gewisse Ersparnis, das stimmt.
Können über die Digitale Kommunikation mittlerweile auch "allgemeine" Sonstige Nachrichten übermittelt werden, bspw. zur Umsatzsteuer oder für die Einreichung von Lastschriftmandaten? Ich nutze die Sonstigen Nachrichten in DATEV bisher nur für die ESt-Mandate - das wäre ja schonmal super, wenn der Kreis zwischenzeitlich erweitert wurde 🙂
Stimmt, darüber komme ich zumindest an z.B. die Steuernummer oder das Geburtsdatum - nur die Adresse wird leider nur als "Visitenkarte" angeboten (wofür auch immer das gut sein soll - ich drucke bisher keine Visitenkarten für meine Mandanten😂)
Gibt es denn in ELSTER eine Importfunktion für die gewünschten Daten (per csv ö.ä.)?
Wie wäre denn der Wunsch des DATEV Exports?
Eine Import-Funktion konnte ich bei ELSTER bisher leider nicht finden - das wäre natürlich die schickste Lösung 🙂
Stellt sich jetzt die Frage, bei welchem der beiden Ansprechpartner sich früher etwas tut - DATEV oder der Finanzverwaltung 😉
Ich vermute, es läuft noch auf einige Jahre Handarbeit hinaus 🙂
Aus DATEV lässt sich eine ganze Menge exportieren. Die Auswahl und Aufbereitung ist aber nicht so vorhanden, wie man es gerne hätte. Also, und das ist auch richtig, sollten die Anforderungen definiert werden um dann die gewünschte Auswertung zu erzeugen. Es geht.
Das mit dem Export stimmt und würde ich wahrscheinlich hinbekommen.
Mir ging es allerdings gerade um die Frage, ob die Daten mittels "copy + paste" direkt aus dem Arbeitsplatz übernommen werden können, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist - das wäre m.E. sehr intuitiv und würde es ersparen, die Daten zuerst in ein anderes Programm (z.B. Excel) zu exportieren, nur um dann in diesem die Tastenkombination Strg+C nutzen zu können.
wie oben schon beschrieben - nein.
rechte Maustaste- kopieren.
und ausprobieren.