Hallo zusammen,
wir würden gerne die DATEV Interessentenverwaltung und das DATEV Onboarding stärker nutzen, leider gibt es dazu keinen passenden Thread in den "DATEV Ideas".
Die Möglichkeit der Interessentenverwaltung ist soweit wirklich eine tolle Sache, scheitert aber an einigen Punkten, gerade was die angeforderten Informationen betrifft.
Wir wählen hier extra aus, welche Informationen wir von den Mandanten abfragen, dies sieht der Mandant auch mit einer "Benachrichtigung von Kanzlei" am Bildschirmrand, wo die Stammdatenabfrage in einer abgespeckten Variante angezeigt wird. Auf dem Großteil des Bildschirms sieht der Mandant jedoch alle Optionen, wo er Stammdaten eingeben kann, von der natürlichen Person über die Angebotserstellung bis hin zu den Angaben für Anwaltskanzleien.
Unsere Mandanten empfinden das als sehr abschreckend, wenn eine Steuerkanzlei erst einmal fragt, ob der Mandant eine "Rechtsschutzversicherung" hat oder nicht.
Ich frage mich an dieser Stelle, warum wir als Kanzlei dies für den Mandanten nicht ausblenden können, damit der Mandant wirklich nur die geforderten Angaben ausfüllt und nicht bereits von sämtlichen Angaben überfahren wird.
Ist damit zu rechnen, dass dies eingeschränkt wird?
@DATEV bitte in den korrekten Thread verschieben, danke ^^
Thema in den Bereich Office Management verschoben und die Kategorie Allgemein zugeordnet.
@Corvex schrieb:
leider gibt es dazu keinen passenden Thread in den "DATEV Ideas".
Weil das Team dazu sich entschieden hat, an DATEV Ideas nicht teilzunehmen.
@Corvex schrieb:
warum wir als Kanzlei dies für den Mandanten nicht ausblenden können, damit der Mandant wirklich nur die geforderten Angaben ausfüllt und nicht bereits von sämtlichen Angaben überfahren wird.
Der gleiche Grund, warum man in DATEV Personaldaten beim Stammdateneinsammeln die Pflichtfelder auch nicht selbst definieren kann und damit potentiell immer noch unfertige Datensätze ankommen.
@Corvex schrieb:
Ist damit zu rechnen, dass dies eingeschränkt wird?
Bin auf die Aussage der DATEV gespannt.
Dass man das heute auch anders lösen kann, fällt unter Werbung. @xyzmic und ich sind uns da einer Meinung: Werbung in der Community
@metalposaunist gerade wollte ich Dich abmahnen😂
Erbschaftssteuererklärungen sind ab 2024 frei für die digitale Übermittlung.
DATEV sagt dazu = ?
Hallo @Corvex ,
wir sehen vor, dass Kanzleien zukünftig über die Einstellungen, bestimmen können, ob das Cluster genutzt werden soll oder nicht. Dementsprechend würde es dann auch nicht bei den Interessenten zur Abfrage der entsprechenden Daten angezeigt werden. Komplett auf das Cluster können wir aber nicht verzichten, weil diese Felder für Anwaltskanzleien relevant bleiben.
Der Kundenwunsch ist bekannt und wir schauen aktuell, dass wir eine Umsetzung einplanen. Aufgrund verschiedener Themen, die parallel laufen, kann aber noch kein konkreter Termin genannt werden.
@Sarah_Reitzmann schrieb:
Komplett auf das Cluster können wir aber nicht verzichten, weil diese Felder für Anwaltskanzleien relevant bleiben.
Cool! Dann wird das Cluster sicher automatisch auf Grundlage der DATEV Verträge ein- und ausgeblendet, oder? Alle Genossen, die min. 1 DATEV Anwalt Lizenz von DATEV haben: Cluster wird automatisch angezeigt, bei allen anderen automatisch ausgeblendet.
Ist das möglich? 🤔
@Sarah_Reitzmann schrieb:
Der Kundenwunsch ist bekannt und wir schauen aktuell, dass wir eine Umsetzung einplanen. Aufgrund verschiedener Themen, die parallel laufen, kann aber noch kein konkreter Termin genannt werden.
Das liest man ziemlich oft. Warum habt Ihr das nicht an fastdocs Clients als Beispiel ausgesourct?