Das Dokument "Schlussrechnung erstellen und Vorschüsse abziehen in Rechnungsschreibung" (Lexinform 1004628) gibt immer noch den Hinweis, dass bei E-Rechnung aktuell keine Anlage für die abgezogenen Vorschüsse hinzugefügt werden kann.
Bei einer Rechnung z.B. für die Buchhaltung 4. Quartal 2023 werden die Monatsabschläge August bis Oktober 2023 mit jeweils 200€ hergenommen.
Bisher (Papier-/Pdf-Welt) gab es eine Anlage, die die 3 Abschläge mit jeweils 200€ auflistet.
In der E-Rechnung wird nur noch der Betrag von 600 € abgezogen als Vorschuss, aber es findet sich kein Hinweis wie sich der Betrag zusammensetzt und welche Abschläge (Monate) genommen sind.
Wann wird dies für die E-Rechnung und die kommende X-Rechnung möglich sein oder welche Lösung bietet die DATEV an?
Wie sollen wir digital arbeiten, wenn von der DATEV keine Lösung bereitsteht?
Wie lösen das (welche Abschläge genutzt werden) andere Kanzleien?
Hallo,
wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Funktionen bei die E-Rechnung zu erweitern in der Eigenorganisation.
Wir planen aktuell die, dass Anlage Vorschüsse mit den DATEV Programmen 18.0 (voraussichtlich im August 2024) bei der E-Rechnung aktiviert werden kann. Weiterhin auch die Anlage GW und es soll auch möglich sein, dass individuelle Anlagen aus dem Dokumentenmanagement bei der E-Rechnung mit hinzugefügt werden können.
Schöne Grüße
Kerstin Schulz
DATEV eG
Da muss noch viel mehr rein:
Werte aus dem DL-Katalog, was in der ZMA erfasst wurde, Gutschriften pro Sachverhalt (nicht am Ende!), Vorschüsse -jahresübergreifend, Gegenrechnung, freie Wahl der Bankverbindung, freie Texte am Ende, Info zum Leistungszeitraum, Einbindung Kanzleidesign.
All das sollte über Extended machbar sein, sicher nicht mit Basic und Comfort. Datev ist von Beginn an bei FeRD dabei, da sollte schon etwas mehr kommen…
Bitte daran denken, dass durch das Thema 15/2 Tage nach Leistungserbringung ist abzurechnen und zu melden viele Abrechnungen pro Monat entstehen werden, da habe ich keinen Bock auf zu Fuß - wir haben 6 verschiedene Druckmuster für unsere pdf-Rechnungen, ZUGFeRD 1.0 war nicht zumutbar.