abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftrag verschieben

3
letzte Antwort am 28.02.2018 17:23:08 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
erichq
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
747 Mal angesehen

Hallo,

ist es möglich einen angelegten und bebuchten Auftrag zu einem anderen Mandanten zu verschieben, wenn sich zB der Auftraggeber nach Projektbeginn ändert?

Viele Grüße,

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 4
615 Mal angesehen

Hallo,

falls es um EO Comfort geht: nein.

Hier hilft es nur, beim richtigen Mandanten einen neuen Auftrag anzulegen und dann ggf. alle Aufwandsbuchungen umzubuchen. Danach muss der falsche/alte Auftrag gelöscht werden.

Alternativ kann wohl mit den Feldern Rechnungs-/Leistungsempfänger gearbeitet werden. Also der Auftrag von Mandant A wird adressiert an Mandant B.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
erichq
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
615 Mal angesehen

Hallo,

danke für die Antwort.

Kann man im Feld Rechnungs-/Leistungsempfänger einen abweichenden Rechnungsempfänger definieren? Der Rechnungsempfänger kann mE nur für den Mandanten definiert werden?

Natürlich könnte man im Rahmen der Rechnungserstellung den Rechnungsempfänger beim Mandanten ändern, was aber nicht wirklich gewünscht/handlebar ist.

Wir haben zahlreiche kurze Einzelprojekte für die wir einen gangbaren Weg für die Zeiterfassung und Abrechnungen benötigen würden. Für jedes Einzelprojekt einen eigenen Mandanten anlegen, ist auch nicht effizient...

Grüße

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 4
615 Mal angesehen

Hallo,

ergänzend hier noch der Auszug der Programmhilfe:

  • ob Sie Name und Anschrift eines abweichenden Leistungsempfängers in der
    Gruppe Adresse Leistungsempfänger auswählen:Standardmäßig ist die Adresse des Rechnungsempfängers als Adresse Leistungsempfänger
    voreingestellt und wird an die Fakturierung übergeben. Wenn die Adresse des
    Leistungsempfängers von der aktuellen Rechnungsadresse abweicht, können Sie über
    die Schaltknöpfe Mandantenbetrieb, Steuerpflichtiger,
    Ehegatte und Gemeinsame Adresse steuern, welche der Adressen in
    der Liste Adresse Leistungsempfänger angezeigt werden. Voraussetzung ist,
    dass die Adressen in der Mandantenverwaltung erfasst wurden. Wählen Sie die Adresse des Leistungsempfängers aus, die als aufbereitete
    Anschrift an die Fakturierung übergeben werden soll. Im Musterdokument-Editor
    werden entsprechende Platzhalter für die Adresse bzw. die Adressfelder des
    Leistungsempfängers angeboten, die Sie in die Musterdokumente einfügen
    müssen.

Ein mögliches Szenarium wäre m.E.:

  • Anlage aller Projekt-Aufträge unter einem "Dummy-Mandanten"
  • Bei diesem Dummy werden in Stammdaten (s.o.) alle möglichen Rechnungsadressen hinterlegt (es können mehrere gleichzeitig hinterlegt werden!)
    • wir sprechen da von Adressaten, das müssen also nicht zwingend mit einer Nummer verknüpfte Mandanten sein
  • optional: es können auch Teilaufträge genutzt werden - auch hier kann pro Rechnung ein anderer Empfänger hinterlegt werden (nutzen wir z.B. für GbRs, Teilauftrag 1 = Rechnung an Gesellschafter 1 etc.)
  • bei jedem Auftrag steuere ich in den Rechnungseinstellungen, welcher Empfänger hier genutzt werden soll
    • also identische Werte bei aktuelle Rechnungsadresse und Adresse Leistungsempfänger
  • ggf. wird im Text einer Gebühr noch weiter erläutert um wen/was es geht

Wir haben in unserem Rechnungslayout zusätzlich ein optional aktives Feld mit dem Leistungsempfänger. In meinem Dummy-Beispiel wäre das dann nicht zielführend, hier würde einfach im Kopf der gewünschte Empfänger stehen.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
3
letzte Antwort am 28.02.2018 17:23:08 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage