Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, nach erfolgter vollständiger Fakturierung einen Auftrag automatisiert auf "erledigt" zu setzen?
Welchen Nutzen hat der Status des unerledigten Auftrags trotz vollständiger Durchführung der Fakturierung in der DATEV-Welt grundsätzlich?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Herr Jeisiing,
ich nutze den Status der jeweiligen Teilaufträge, beispielsweise in der Arbeitsplatzmaske "Eigene Löhne" mit dem Filter "Lohn nicht abgeschlossen", um nur den letzten nicht abgeschlossenen Teilauftrag angezeigt zu bekommen. Die Anzeige gruppiere ich nach der Teilauftragsbezeichnung und bekomme damit immer die Aufträge des zuletzt unerledigten Teilauftrages.
Wenn ich die Teilaufträge in dieser Maske bearbeite, wähle ich alle umzustellenden Aufträge mit einem Mal aus und öffne mit der rechten Maustaste das Kontextmenü, dann auf "Auftrag bearbeiten" und "Status". Dann können Sie alle gewählten Aufträge bearbeiten und dort beispielsweise die letzten Teilaufträge auf "Arbeit abgeschlossen" setzen. Dann erscheint für diese Mandanten in der Maske der Teilauftrag des nächsten Monats. Feine Sache, damit lässt sich die Arbeit besser organisieren.
Viele Grüße
Martin Seemann
Praktizieren wir genauso.