abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufbewahrungsfrist 10 plus 4 Jahre

4
letzte Antwort am 10.05.2023 14:17:49 von Nicole2
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Nicole2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
349 Mal angesehen

Hallo, kann mir jemand sagen warum es die Aufbewahrungsfrist 10+4 Jahre in DATEV gibt? Welche Rechtsgrundlage ist hier die Grundlage? Vielen Dank vorab für die Antworten.

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
332 Mal angesehen

Die 10 Jahre kommen aus dem § 147 AO:

 

§ 147 AO - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

 

Die +4 Jahre sind ein willkürlich und großzügig gewählter Sicherheitspuffer, da Sie ja den Abschluss für den 31.12. nicht direkt am 01.01. fertig haben und anschließend direkt über abschließende Bescheide verfügen.

Live long and prosper!
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 5
299 Mal angesehen

Nope, nichts mit willkürlich. § 147 AO ist im Zusammenhang mit § 169 AO zu sehen, die Festsetzungsfrist beträgt 4 Jahre. Daher die Mindestaufbewahrungsfrist bei DATEV 10 + 4.

 

Wobei das Risiko einer vorzeitigen Vernichtung diskussionswürdig ist. Addiert man nun noch die DSGVO hinzu hat man den schönsten Grundsatzstreit - da bin ich dann raus.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 5
288 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

Nope, nichts mit willkürlich. § 147 AO ist im Zusammenhang mit § 169 AO zu sehen, die Festsetzungsfrist beträgt 4 Jahre. Daher die Mindestaufbewahrungsfrist bei DATEV 10 + 4.


Omma sacht: Man lernt immer noch watt dabei!

 

Danke für die Richtigstellung!

Live long and prosper!
Nicole2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
252 Mal angesehen

Vielen Dank für die rasche und kompetente Antwort! 👍

0 Kudos
4
letzte Antwort am 10.05.2023 14:17:49 von Nicole2
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage