Hallo Zusammen,
Wir haben für alle Benutzer Microsoft 365 Business Premium gekauft. Nun müssen wir auf allen unseren Terminal Servern 2019 Office 2016 deinstallieren und Office 365 installieren.
Mit dem Office-Anpassungstool habe ich alles vorbereitet, aber hier meine Unsicherheiten:
Soll ich die 32-Bit-Version oder die 64-Bit-Version installieren? Gibt es aktuelle Probleme mit der 64-Bit-Version?
Wir haben auch Copilot für mehrere Mitarbeiter bestellt, aber das Problem ist, dass Copilot nur mit der neuesten Version von Office 365 kompatibel ist.
Laut Dokument 1080014 empfiehlt DATEV den halbjährlichen Enterprise-Kanal von Microsoft 365 Apps for Enterprise, daher können wir Copilot nur mit der Webversion nutzen. Frage:
Nutzt jemand die neueste Version anstatt des halbjährlichen Enterprise-Kanals ohne Probleme?
Ich denke, es sollte kein Problem sein, aber mir ist klar, dass DATEV nicht verantwortlich ist, wenn ein Update fehlschlägt.
In Dokument 1080106 finde ich auch die DATEV-Anleitung zum Umstieg auf eine neue Microsoft Office-Version.
2.1 Alte Microsoft-Office-Version deinstallieren
2.2 Neue Microsoft-Office-Version installieren
2.3 Registry bereinigen – WTS-Umgebung:
Registry bei Windows Terminalserver-Umgebung bereinigen
Vorgehen:
Allen Benutzern die Datei SetOfficeAdapterToDefault_HKCU.reg aus dem Verzeichnis %DATEVPP%\PROGRAMM\BSOffice\Service zur Verfügung stellen.
Jeder Benutzer muss die Datei SetOfficeAdapterToDefault_HKCU.reg ausführen.
Das Fenster Registrierungs-Editor öffnet sich.
Jeder Benutzer muss die Übernahme mit Ja bestätigen.
Sollte ich diese Datei einfach für alle Benutzer freigeben und alle Kollegen informieren, oder lässt sich das auch durch ein Anmeldeskript lösen?
Danach werde ich der Skript von Datev nutzen-Individuelle Lösung per Mausklick (Skriptlösung):
2.4 Basisdienste Office de- und neu installieren
2.5 DATEV-Menü neu aufbauen auch via Datev Skript
Sind das alle nötigen Schritte oder gibt es noch etwas, worauf ich achten muss?
Wir verwenden FS-Logix für Profile und haben Datev EO Comfort mit DATEV DMS.
Vielen Dank!!!
@ralore schrieb:
Soll ich die 32-Bit-Version oder die 64-Bit-Version installieren? Gibt es aktuelle Probleme mit der 64-Bit-Version?
Nutzt jemand die neueste Version anstatt des halbjährlichen Enterprise-Kanals ohne Probleme?
Im Dokument 1080014 steht doch auch was mit 64 Bit Office geht und was nicht. Einige Kunden nutzen den Current Channel (CR) ohne Probleme. Ansonsten ist Copilot auch im Monthly Enterprise Channel (MEC) verfügbar, was ein Mittelding zwischen CR und SAC (Semi-Annual Channel) ist: Microsoft Copilot for Microsoft 365 requirements | Microsoft Learn
Copilot is available in Current Channel and in Monthly Enterprise Channel. As always, preview channels are a great option to validate the product before rolling out to the rest of organization. To learn more, see Overview of update channels and Microsoft 365 Insider channels.
Alles ist organisiert, allerdings habe ich noch ein kleines Problem:
Wir planen den Wechsel von Office 2016 zu Office 365. Gemäß der Datev-Dokumentation Nummer 1080106 Punkt 2.3.2 (WTS-Umgebung) muss jeder Benutzer vor der Installation die Datei SetOfficeAdapterToDefault_HKCU.reg ausführen.
Da ich die Umstellung am Wochenende auf mehreren Terminalservern durchführen muss und wir etwa 100 Mitarbeiter haben, ist es nicht möglich, dass alle sich vorher anmelden.
Welche Alternativen stehen zur Verfügung? Welche Herausforderungen könnten am Montag auftreten, wenn sich alle anmelden und das Skript vor der Installation des neuen Office nicht verwendet wurde?
und kann das Skript auch nach der Installation ausgeführt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe.
@ralore schrieb: Da ich die Umstellung am Wochenende auf mehreren Terminalservern durchführen muss und wir etwa 100 Mitarbeiter haben, ist es nicht möglich, dass alle sich vorher anmelden.
Für solche Fällen haben wir früher KixTart genutzt.
Zum einem um die neuen Parameter auszurollen, ohne dass Benutzer hier was machen müssen
Zum anderen um auch ggf. mit einer Datei zu vermerken, wer hat schon, wer braucht noch.
Ich müsste erst in den Tiefen meines Wissens nachgraben...
1. Kix ist im Login-Script eingebunden
2. Kix prüft bei User X --> Umstellungsdatei vorhanden (die kann auch leer sein, muss nur da sein)
3. Wenn NEIN, dann Umstellung durchführen (Reg-Schlüssel löschen, neu setzen, was auch immer)
4. Wenn Umstellung erfolgt --> Merkdatei für diesen Benutzer anlegen (<username>_office365.txt)
Das kann man mit Sicherheit auch "eleganter" mit PowerShell erledigen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Wir haben bei den (reihenweisen) Umstellungen mit OffScrub (Office-IT-Pro-Deployment-Scripts/Office-ProPlus-Deployment/Remove-PreviousOfficeInstalls at master · OfficeDev/Office-IT-Pro-Deployment-Scripts · GitHub) die alte Installation entsorgt und bereinigt und im Anschluss die Apps for Enterprise per ODT deployed. Im Anschluss dann noch Basisdienste Office de- und installiert.
@janm Ohne SetOfficeAdapterToDefault_ALL.reg zu verwenden ? nur zum beispiel OffScrub_O16msi.vbs ausführen.
DATEV-seitig war AFIAK nur die De- und Neuinstallation von BSOffice dabei.
Ansonsten sollte das per der vbs gehen oder mit dem PowerShell Script aus dem Repo: Office-IT-Pro-Deployment-Scripts/Office-ProPlus-Deployment/Remove-PreviousOfficeInstalls/Remove-PreviousOfficeInstalls.ps1 at master · OfficeDev/Office-IT-Pro-Deployment-Scripts · GitHub
Der Datei SetOfficeAdapterToDefault_ALL.reg, macht folgende Änderung:
Bei der Deinstallation von Office wird dies nicht automatisch geändert. Daher existiert das Skript. Die Frage ist, ob dies wirklich so kritisch ist.
Hier ist die Antwort der Datev:
die Registrydatei SetOfficeAdapterToDefault_HKCU.reg kann auch nach der Installation der neuen Officer Version ausgeführt werden.
Diese reg Datei entfernt nur eventuell vohandene feste Bindungen an alte Office Versionen.
Sollte eine feste Bindung beim User bestehen, kann es sein, dass das DATEV Addin nicht startet und das DATEV Menü in den Office Programmen fehlt.
Danke!!!