abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorschau auf das neue Portal DATEV Meine Steuern

151
letzte Antwort am 16.02.2023 15:21:49 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 151 von 152
291 Mal angesehen

Wie gut, dass wir bei www.milia.io das Wort Kollaboration vollkommen anders als DATEV verstehen 😍. Da spielt es keine Rolle, in welche Richtung die Dokumente geschoben werden - man arbeitet gemeinsam an einer Datenbasis. 

 

Deine Aussage @Patrick_Veit erschreckt mich inhaltlich leider sehr. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 152 von 152
251 Mal angesehen

Hallo Herr Veit,

 

zunächst mal einen Link zum Neben-Thread: Neue hilfreiche Option Senden --> Nach online send... - DATEV-Community - 303955

 

Nun ist exakt das eingetreten, was ich befürchtet hatte.

 

Eine Mandantin hatte nun zahlreiche Änderungsbescheide erhalten, die auf Grund einer BP ergingen. Die Altbescheide waren noch nicht in Meine Steuern abgelegt, da Änderungsbescheide in der Ablage erst Sinn machen, wenn die Vorbescheide auch in der Ablage geführt werden, waren diese zunächst auch abzulegen.

 

Mit der Funktion "nach online senden" aus der DokVerw geht dies ja nun sehr praktisch und die rund zehn alten Bescheide konnten zunächst Richtung Posteingang gesendet werden.

 

Wichtig ist hierbei natürlich, dass die Bescheide in chronologischer Abfolge im Posteingang abgelegt sind, also quasi trotz heutigem Hochladen durchgängig runtersortiert von "jung nach alt".

 

Nun stellte ich fest, dass versehentlich ein Bescheid, statt für den Posteingang zur Einkommensteuer ausgewählt wurde und versehentlich dort hingesendet wurde.

 

Den Bescheid jetzt einfach nochmals "online versenden" führt dazu, dass er nicht an Position 5, wo er hinsollte, sondern an der "jüngsten" Position, also oberhalb der aktuellsten Bescheide einsortiert wurde.

 

Mit einer einfachen "Dokument verschieben - Option" wäre es ein leichtes, den Bescheid kurz von "Einkommensteuer" nach "Posteingang" zu wechseln und mit der Info des Hochladedatums würde er sich chronologisch dort einsortieren, wo er rein muss.

 

Mit der fehlenden Möglichkeit des Verschiebens müssen wir nun also alle Bescheide wieder aus dem Posteingang löschen und neu versenden.

 

Ich hatte heute einige Bescheide in den neuen Posteingang geführt, mit Zwischenstation Prüfung und elektronische Unterschrift und einen wirklich erquicklichen Workflow schaffen können, aber dies nun zieht die Stimmung natürlich wieder extrem runter . . .

 

Sorry, aber dieses Konzept der Barriere zwischen "Einkommensteuer" und "Posteingang" respektive der später noch dazu kommenden anderen Steuerarten, ist nicht zielführend und unpraktikabel.

 

Ich hoffe sehr, dass man sich diesbezüglich noch eines Besseren belehren lässt und die Weiterleitung des Anliegens durch Herr Alexander Hollweck doch verfolgt wird.

 

Melde mich erst mal in Fasching und "Rock the mountain" ab.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
151
letzte Antwort am 16.02.2023 15:21:49 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage