Hallo zusammen,
wie und wo dokumentiert ihr den Status, ob der Mandant bereits Meine Steuern, Unternehmen Online nutzt?
Evtl. auch, welche Medien vorhanden sind?
Kann man sich via Service Anwendungen raussuchen, wenn man das Konstrukt der DATEV mit Beraternummern und Co. verstanden hat.
Wir haben bzw. sind auch noch dabei eine Excel-Tabelle mit zig Filtern und Möglichkeiten zum auswählen. Ist zwar ein großer Aufwand aber man sieht auf einen Blick was der Mandant alles hat. Es gibt uns dann auch die Möglichkeit nach einem Programm, Medien etc. zu sortieren um zu schauen wie viele und welche Mandanten es nutzen.
Wenn wir das jedes mal über die Serviceanwendungen machen würden wäre das mehr als nervig und unübersichtlich. Die darstellungsvariante ist jetzt auch nicht grade das gelbe vom Ei.
@N_Wanke: Wäre mir der doppelte Pflegeaufwand zu hoch für. Zumindest bei uns, wo sich fast täglich irgendwo an den Medien etwas tut. Und pflegt man nicht allein diese extra Tabelle, liegt die Fehler- und Vergesslichkeitsrate je nach Kollege recht hoch und dann hat man schon Inkonsistenzen: Was ist führend von beiden Systemen, welches System gilt? Muss ich die SmartCard X noch kündigen, wenn die in Excel steht / nicht mehr steht? Von doppelter Datenhaltung halte ich in der IT nichts von.
Ich weiß, was Du meinst (deshalb pflege ich eine DATEV Bestellliste bzw. führe dort alles auf, was Kosten verursacht: DATEV Programme, DUO Verträge + Stammdaten+ Medien, ...) aber ich liebe die Service Anwendungen 😍. Komme immer schnell ans Ziel.
Warum unübersichtlich? Konnte bisher nahezu alle Anfragen in dieser Richtung sauber und schnell beantworten.
@sunflower schrieb: wie und wo dokumentiert ihr den Status, ob der Mandant bereits Meine Steuern, Unternehmen Online nutzt?
Vorschlag: Individuelles Merkmal im DATEV Arbeitsplatz anlegen. Und dann beim Mandanten setzen.
Dann kann im Arbeitsplatz kanzleiweit, mitarbeiterweit, usw. ohne weiteres gefiltert werden.
Wir nutzen Merkmale z. B. für
- DUO
- Transparenzregister
- Newsletter
- Digitale Rechnung
- usw.
@noescher schrieb:
Vorschlag: Individuelles Merkmal im DATEV Arbeitsplatz anlegen. Und dann beim Mandanten setzen.
Das muss aber auch manuell passieren, oder? Oder zieht sich DATEV die genannten Informationen automatisch und man muss nur noch den ✅ setzen? Was ja aber Quatsch wäre, wenn die Informationen schon vorliegen. Dann muss ich manuell ggf. diese Informationen durch Einblendung sichtbar machen. Ich frage nur, weil ich Murphy kenne 😉.
Ja, manuell.
Zuerst legt der Admin ein Merkmal einmal kanzleiweit an.
Dann können es die Mitarbeiter bei den betroffenen Mandanten (auch per Massenauswahl) mit ein paar Mausklicks setzen.
Bei guter Vorausplanung (also Merkmalanlage vor Einführung Meine Steuern) geht das auch ohne Nacharbeit.
Aber trotzdem manuell 😞
Serviceanwendungen sind bei uns aber nicht hilfreich, da per Rechteverwaltung für die meisten Mitarbeiter gesperrt.
Vermutlich gilt hier wie bei so vielen Punkten: Mit DATEV EOnext wird alles viel besser.
@noescher schrieb:
Serviceanwendungen sind bei uns aber nicht hilfreich, da per Rechteverwaltung für die meisten Mitarbeiter gesperrt.
Das kann man ja ändern 😉? Ich kenne mich in der Rechteverwaltung nicht so gut aus, aber ich meine, man kann da ja einige Punkte unabhängig voneinander sperren und freigeben.
Hat auch den Vorteil vom LAO, wenn der Mitarbeiter (unser Fall: FiBu Chefin) die bei DATEV hinterlegten Stammdaten copy/paste in den Antrag machen kann (weil auch die DUO Stammdaten ja manuell gepflegt werden müssen). Das hatte ich erst letzte Woche gezeigt, als jemand zur Beraternummer A unsere mbB als Name geschrieben hat; bei DATEV aber dazu die GmbH im RZ gespeichert ist, was unweigerlich nur zu Problemen beim Übertrag führt, wenn DATEV den Auftrag im schlimmsten Fall einfach ablehnt oder nachfragt und man manuell korrigieren muss 🙄.
Manuel ist nicht mein Freund 👎 - dann lieber andere Lösungen aber alles, was Manuel macht, kann fehlerbehaftet sein 😋.
... die Liste aus den Service-Anwendungen erfüllt zwar nicht alle Wünsche, enthält aber doch ein paar schöne Grund-Informationen, die man/ich nicht gerne manuell pflegen würde
Vielen Dank für die vielen Infos.
@DATEV Bei der Vollmachtsdatenbank/Digitalen Rechnung gibt es von der DATEV die Möglichkeit den Status in den Arbeitsplatz einzubinden. Ist sowas auch für MeineSteuern/Unternehmen Online geplant?
Hallo sunflower,
eine Spalte gibt es leider nicht, gerne hier bei den DATEV Ideas mit voten: Geschäftsfeldübersicht Steuern - Ergänzung um Spalte "DATEV Meine Steuern" aktiv/vorhanden
Es gibt einen Filter MyDATEV, welchen man sich im DATEV Arbeitsplatz einrichten kann. Die Beschreibung finden Sie auch auf der verlinkten Seite von den DATEV Ideas.