Zur Info: Dieser Thread dient der Weiterführung der Diskussion die in einer DATEV-IDEA entstanden ist, sich von der betreffenden Idea aber entfernt hat.
@jjunker schrieb:@olafbietz Wir nutzen das Portal gerade auch nur testweise zusammen mit einem knappen dutzend Mandanten. Wir kommen auch zu einem gemischten Ergebnis.
Wenn die Mandanten Ihnen die Belege auf USB Stick / via PW geschützter Zip Datei zukommen lassen. Was machen Sie mit denen. Ich habe mich damit noch nicht so weit beschäftigt.
Kann man wie beim digitalen Belege buchen als Quelle das lokale DMS in der ESt Erklärung angeben?
oder schicken Sie diese digitalen Belege noch über den Drucker? (kann ich mit fast nicht vorstellen)
Es kommt immer mehr, dass Mandanten uns die Belege welche Sie eh digital haben gerne einfach weiterleiten würden und den Rest in Papierform bringen wollen. Dagegen sträube ich mich. und biete dann meine Steuern plus Scanner App an.
Zwei verschiedene Datenquellen innerhalb eines Mandats gingen garnicht. *brrr*
Verschiedene Datenquellen innerhalb eines Mandanten gilt es tatsächlich zu vermeiden. Alles sollte auf einem Weg kommen.
Digitale Belege, die nicht in "Meine Steuern" liegen, also per Mail oder Stick kommen, lege ich in einem eigenen Bereich der Dokorg ab. Dokumentenklasse "Beleg" und Status "zu erfassen".
Die eigentliche Bearbeitung erfolgt dann so, dass ich den Beleg auf dem einen Monitor (oder bei breiten Monitoren auf der linken Seite), und das Programm oder die individuelle Anlage auf der anderen Seite habe. Umfangreiche Belegsammlungen werden über KanzleiREWE verbucht.
Sind die Belege verarbeitet, wird der Status auf "erfasst geändert. Belegnachreichungen aus der Dokorg sind kein Problem. Ich verknüpfe die Belege nicht in die ESt-Felder. Das ist nach meiner Erfahrung ein Zeit- und Deckungsbeitragskiller.
Ich verknüpfe die Belege nicht in die ESt-Felder. Das ist nach meiner Erfahrung ein Zeit- und Deckungsbeitragskiller.
Wenn man nur die Belege aus Meine Steuern per Drag & Drop an die Formularzeile verknüpft ist es "erträglich".
Keiner will "digitale KI Lösungen" die bezahlt werden müssen und nichts an Zeit einsparen.
Alles andere an Bearbeitung, Verschiebung, Heften, trennen, Übersicht, Notizen, OCR, (Volltext-)Suche angeht ist es einfach nur grausam schlecht.
Wenn ich als Beispielsachverhalt "Vorsorge..." eingebe werden mir immer noch Vorschläge zu Anlage V angezeigt.
Will ich einen Beleg aufteilen und habe zeitgleich den Filter "nicht zugeordnete Belge" anzeigen gewählt habe wird der Beleg bei der ersten Übernahme als zugeordnet gekennzeichnet obwohl noch drei Zuordnungen offen sind. Also Filter zurücksetzen und den Beleg selbst raussuchen - MANUELL- Suche geht ja nicht - dann Zuordnungen beenden und wieder den Filter setzen damit ich nicht alle 100 Belege angezeigt bekomme.....
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh