Jedes Jahr aufs Neue werden die Handvoll Testmandate in meine Steuern bearbeitet.
Was soll man sagen? Jedes Jahr aufs Neue tauchen Unzulänglichkeiten auf. Das mag darin liegen, dass einen unlogische Dinge eher auffallen wenn man etwas nicht regelmäßig tut.
Rot und Grün eingekastelt sind die Flächen bei denen das Drop Down Menü aufgeht.
Oben muss man den kleinen Pfeil anklicken. Unten öffnet die gesamte Fläche das Drop Down Menü,
Wäre das eine Leistung im Unikurs "Webdesign für Anfänger"
positiv:
- eingerückte Einträge
- farblich hervorgehobene aktive Schaltfläche
negativ:
- Bedienlogik (Schaltfläche)
- Platzverschwendung
ungeprüft:
Tabulator Sprungreihenfolge
Bitte vereinheitlichen. Nicht die rot eingekastelte Fläche als Standard nehmen. 🙂 Nicht das noch wer auf Ideen kommt.
Ich gebe Ihnen Recht. Bei VuV Objekten muss man dem Beleg erst einen Sachverhalt (bspw. Erhaltungsaufwand) zuordnen und erst dann das Objekt um das es geht. Bei mehreren Objekten ist das einfach nervig. Ich kenne keinen der a) so arbeitet und b) gedanklich so subsummiert.
Wir hoffen auf die Zukunft #believe.
Hallo @jjunker,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Das obere (erste) der beiden Drop-Down Menüs ist zusätzlich ein beschreibbares Suchfeld, weshalb das Öffnen zur einfacheren Eingabe und Markierung von dort erfasstem Text, auf die von Ihnen markierte Pfeil-Schaltfläche begrenzt ist.
Das untere Drop-Down Menü ist nicht beschreibbar, weshalb das gesamt Feld als Schaltfläche zum Öffnen verwendet werden kann.
Viele Grüße
Stefan Bär | DATEV eG
@Stefan_Bär Das ist die für mich als Techniker die verständliche Erklärung.
Aus Anwendersicht mit einem nicht technischem Background wäre mir die Erklärung hoch wie breit.
Als Bindeglied zwischen Anwendern und Techniker in der Kanzlei. --> Unbefriedigend.
Zumal es die beschreibbaren Felder welche ein Drop Down Menü öffnen gibt.
Zugegeben hier ist es über Cookies geregelt.
Bitte das untere Feld auch beschreibbar machen und die Schaltflächen für die dann vorhandenen Dropdown Menüs deutlich vergrößern. Platz ist genug da. (Wer arbeitet nutzt zwei große Bildschirme, wer auf kleiner 27"spielen will soll dies wegen meiner tun sich aber nicht beschweren)
Wer mit der Maus 50 mal ein kleines Kästchen anklicken musste oder 50 mal die Maus grob wo hinschubsen musste wird einen Unterschied berichten können.
Die gemischte Logik ist schlicht nicht Bediener freundlich.
Auch vor dem Hintergrund, dass nicht durchgängig mit der Tastatur gearbeitet werden kann.
@jjunker schrieb:
Auch vor dem Hintergrund, dass nicht durchgängig mit der Tastatur gearbeitet werden kann.
In Nürnberg wird mit der Maus programmiert und Tastaturen muss man sich teilen.
Bitte senke Deine Erwartungshaltung und komme uns nicht mit Google und Microsoft Vergleichen 🤣. Wo kommen wir dahin? Google eG und Microsoft eG? Also bitte!
In Nürnberg wird mit der Maus programmiert und Tastaturen muss man sich teilen.
made my day.