Guten Abend zusammen,
wir haben ein Mandat übernommen. Die Beraternummer des Mandanten haben wir auf unsere Beraternummer übertragen.
Der Mandant bucht selber mit Rechnungswesen. Jetzt wollen wir die Buchhaltung des Mandanten übertragen, damit wir den Abschluss erstellen können.
Über Bestandsdienste Rechnungswesen kommen wir leider nicht weiter bzw. können die Daten aus dem RZ nicht anrufen (unter Angabe der Beraternummer und Passwort).
Hat jemand eine Idee, was wir tun müssen? Fehlt hier noch ein Schritt?
Danke schon jetzt für jeden Tipp!
Vorbehaltlich, dass die gesuchten Daten unter mandantengenutzter Beraternummer/Mandantennummer (der Ordnungsbegriff ist entscheidend) liegen:
@ValiH schrieb:
Hat jemand eine Idee, was wir tun müssen?
Die mandantengenutzte Beraternummer samt Beraternummernpasswort müssen in die Beraternummern-Kennwörter-Verwaltung. Dann steht sie der RZ-Kommunikation für alle Aufträge zur Verfügung.
@ValiH schrieb:
Über Bestandsdienste Rechnungswesen kommen wir leider nicht weiter bzw. können die Daten aus dem RZ nicht anrufen (unter Angabe der Beraternummer und Passwort).
Warum nicht? Bestand > Daten holen > RZ-Übersicht ggf. aktualisieren und dann dort nach Namen / Mandantennummer suchen. Das sollte zum Erfolg führen.
Alternativ via Service Anwendungen > Mandantendaten im RZ prüfen, ob und unter welchem Ordnungsbegriff die Daten liegen.
Ich glaube, Beraternummern-Kennwörter-Verwaltung war das richtige Stichwort. War mir bislang nicht bekannt, dass es das gibt.
Vielen Dank, das werde ich morgen bei der Arbeit gleich testen.
@ValiH schrieb:[...]
Jetzt wollen wir die Buchhaltung des Mandanten übertragen, damit wir den Abschluss erstellen können.
[...]
... ich würde mir jetzt einfach den REWE-Bestand, den der Mandant mit "Bestandsdienste Rechnungswesen" sichern kann, zusenden lassen und in der Kanzlei ebenfalls mit "Bestandsdienste Rechnungswesen" einspielen und bei Bedarf auf die neuen Ordnungsbegriffe (Beraternummer, Mandantennummer) umspeichern
Das was momentan noch klemmt, kann man immer noch 'in Ruhe' klären
Vielen Dank für diesen weiteren Tipp. Komme ich wie oben beschrieben nicht weiter, werden wir es so machen.
@vogtsburger schrieb:
kann man immer noch 'in Ruhe' klären
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als: jetzt. Keine Ahnung, wann diese Ruhe nochmal eintreten soll. Ist mir eher abhanden gekommen. Und dann muss man den Export aus Bestandsdienste mit einem Kennwort versehen. Und das muss man telefonisch übermitteln. Und dann verhört man sich. Und dann ist der Mitarbeiter nicht im Hause und, und, und - dafür ist das RZ da, dass man sicher Daten austauschen kann, ohne einen Hampelmann machen zu müssen 😉.
E-Mail aus 1971 ... Möge uns Odin davor beschützen, wenn sie mal ausstirbt.
@ValiH schrieb:
Komme ich wie oben beschrieben nicht weiter, werden wir es so machen.
Aber das ist ja nicht der Lösung? Wenn Fenster nicht lieferbar sind, baue ich auch keine Tür ein, nur damit frische Luft in die Wohnung kommt 😉.
... na, na, na,
das Wichtigste ist ja immer, dass man arbeitsfähig ist und dass der Laden läuft und nicht, dass alle Rädchen im Getriebe ineinander greifen.
... wenn es mehrere Wege nach Rom gibt, muss ich nicht unbedingt den ausgeschilderten Weg gehen, wenn er gerade blockiert ist