Hallo Zusammen,
ich habe mir für den Umzug auf einen neuen PC mit Windows 11 Pro den PC-Umzugsassistenten auf meinen Wechseldatenträger herunter geladen und entpackt.
Das Programm startet und beim analysieren des alten Rechners beomme ich eine Fehlermeldung - rotes Ausrufezeichen mit dem Text: der Assistent wurde nicht von einem Wechseldatenträger oder einem Netzlaufwerk gestartet.
(Ich habe danach den Assistenten auf ein Netzlaufwerk kopiert und versucht, von da zu starten, da ging gar nichts auf)
Jetzt traue ich mich nicht, auf weiter zu klicken.
Kann mir bitte jemand sagen, an was das liegen könnte?
Hallo @PeKi ,
unbedingt DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1071244 beachten - bitte vorab in der Theorie vollständig durcharbeiten und verinnerlichen.
Wenn der Assistent auf einem Wechseldatenträger liegt und sicher von dort gestartet wurde, sollte es eigentlich keine Probleme geben - ggf. wird das externe Laufwerk "nur" nicht als Wechseldatenträger erkannt.
Wenn ein Starten vom Netzlaufwerk nicht möglich ist, könnte es für die Ausführung von Programmen gesperrt sein - oder, was wahrscheinlicher ist - der Programmstart vom Wechseldatenträger ist noch zumindest teilweise aktiv. Letzteres könnte ein echter Rechnerneustart beheben.
Würde hier aber vermutlich bevorzugt über einen Wechseldatenträger arbeiten (z.B. externe Festplatte oder größerer USB-Stick (in beiden Fällen NTFS-Formatierung beachten - die ist nicht immer Standard...)
Noch ein Hinweis: Für diesen Umzug sind m.E. Mindesterfahrungen mit Datev-Installationen erforderlich. Falls diese nicht vorhanden sind, besteht das Risiko, dass es zu zeitlichen Ausfällen oder gar Datenverlust kommt.
Nach notwendiger Deinstallation des Lizenz-Managers auf dem Quell-PC ist dieser als Datev-Arbeitsplatz so nicht mehr nutzbar...
Viele Grüße
Warum so viele Mühe, ich habe mittlerweile zig Maschinen bei meinen Kunden umgestellt,
sowie nur Update von W10->W11 oder komplett neue PC´s.
Neu installiert habe ich nie etwas (außer Treiber), egal ob reiner Single-, Netzwerk, oder Remote-PC.
Windows 10 und MS-Office haben auch nicht gemeckert,
wenn ein MS-Konto vorhanden war..., Aktivierung von Office ein Mausklick.
Wer bissl Ahnung von Diskpart und mbr2gpt hat, für den sollte das kein Problem sein.
(Falls das alte System nicht mit UEFI installiert wurde)
In gewissen Fällen muss man allerdings entscheiden,
ob eine Neuinstallation von der Zeit her nicht effizienter ist,
da ich für meine Version immer ein komplettes Image von
dem alten PC benötige, und dieses auch wieder komplett
auf dem neuen System installiere.
(Eine neue Office-Version wird in den meisten Fällen ja auch fällig.)
Wie lange dauert eigentlich eine Installation mit dem Umzugs-Assistenten?
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich wollte den Umzug mit dem Klick-Tutorial machen.
Leider habe ich niemanden vor Ort, der mir dabei helfen könnte.
Dass etwas schief gehen kann ist mir bewußt.
Ich muss Datev Rechnungswesen mit den Daten von Auftragswesen und Datev Lohn und Gehalt umziehen, da mein alter Rechner leider Windows 11 nicht mehr packt.
Den Tipp, das Dokument durchzuarbeiten und zu verinnerlichen befolge ich auf jeden Fall.
Herzliche Grüße
Hallo ichlesegern,
deine Antwort verstehe ich leider nicht....
Viele Grüße
Das macht nix, nutze am besten den Umzugs-Assistenten von der DATEV, das passt dann besser.
Hallo Zusammen,
hier meine Rückmeldung.
Ich habe den Datev-Umzug auf den neuen PC mit Windows 11 Pro jetzt problemlos mit dem Umzugsassistenten bewerkstelligt, habe dafür das Klick-Tutorial benutzt und Schritt für Schritt die Anweisungen befolgt.
Der gesamte Vorgang dauerte ca. 2 1/2 Stunden und war letztendlich leicht durchzuführen.
Vielen Dank für die Hilfen! 😀
Super,
zum Schließen des Bogens aus dem Initialthread noch zwei Fragen.
Wurde den letztlich ein Wechseldatenträger oder doch das Netzlaufwerk benutzt?
Gab es die Meldung mit dem nicht vorhandenen Wechseldatenträger noch (ggf. anderen Datenträger genutzt?) und wenn ja, wurde sie ignoriert?
Viele Grüße
Hallo,
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich einen FAT32 Wechseldatenträger eingesetzt hatte.
Mit dem NTFS formatierten ging es problemlos.
Wer genau schaut, ist klar im Vorteil...😎
Herzliche Grüße
Glückwunsch. 👍
Wofür benötigt man eigentlich den Umzugsassistenten? Wenn wir neue Server bekommen haben und die Vorbereitungen für Datev vorgenommen wurden, haben wir, bevor mit der Datevinstallation begonnen wurde einfach nur das Verzeichnis Datev/Daten auf das Zielverzeichnis am neuen Server kopiert und danach ohne Probleme Datev installiert. Bei einem Einzelplatz sollte das auch noch unproblematischer sein.
Hallo Glasi,
vielleicht für einfache User wie mich, die den PC-Umzug selber vollziehen möchten und unsicher sind...
Bei meiner Google-Suche ist mir der Umzugs-Assistent empfohlen worden.
Hallo @glasi,
vermutlich mach der Umzugsassistenz im Kern nichts anderes, wobei er gewisse Randbedingungen prüft und - zumindest gemäß Klick-Tutorial - auch unterstützt den "alten" Rechner sauber gegenüber der Datev außer Betrieb zu nehmen und den neuen korrekt zu registrieren.
Vermute, dass sonst mit der RZ-Kommunikation und/oder dem Lizenzmanager häufig Problemchen entstehen können, die dann nur über den Datev-Service gelöst werden können oder auch kopierte Daten unbrauchbar werden könnten (z.B. nach Kopieren über einen FAT32?! Datenträger)....
Viele Grüße