abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherheitspaket compact 8.02 lässt sich nicht sauber auf Windows 11 Client aktualisieren

6
letzte Antwort am 09.09.2025 17:42:41 von Andreas_Bär
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ShadowmaRe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
532 Mal angesehen

Guten Tag,

 

nach erfolgter Aktualisierung des Sicherheitspaketes verbleibt die Software auf dem Client auf der Version 7.86. Somit geht dann auch nicht die Kommunikation auf eine Remote-Ressource welche schon sauber auf 8.02 läuft. 

Karten-Icon in der Taskleiste Lokal: Grün

Karten-Icon in der Taskleiste Remote: Rot

 

Ich habe natürlich schon repariert und neu-installiert. Kein Erfolg.

 

Wenn ich das Sicherheitspaket lokal starte wird oben links sogar 8.02 korrekt angezeigt - wie auch in den Systemsteuerungen. Aber direkt dann bei Öffnung des mIDENTITY Sticks sowie unter Info steht 7.86

 

OS: Windows 11 Professional x64 Edition Build 26100

Hardware: Neuwertiger Lenovo Client aus 2024

Ich freue mich auf eure Nachrichten! 🙂

LG Finn aus Flensburg

mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
522 Mal angesehen

Lieber Finn, 

 

ich vermute, dass das große Sicherheitspaket noch installiert ist. Deine Beschreibung hört sich zu 98% danach an. Dann musst Du das große Sicherheitspaket in Version 7.86 deinstallieren, damit das Sicherheitspaket compact genutzt werden kann. Bitte beachte die Funktionseinschränkung beim compacten Produkt. 

 

liebe Grüüüße

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 7
497 Mal angesehen

Hallo @ShadowmaRe,

 

ich schließe mich der Vermutung von @mjsapxrwswxöa an. Wenn das System nur ein WTS-Client ist und sonst lokal keine DATEV-Programm drauf sind, dann einmal alles von DATEV sauber deinstallieren um auf das Sicherheitspaket compact umzusteigen: Umsteigen von Sicherheitspaket auf Sicherheitspaket compact - DATEV Hilfe-Center

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 7
476 Mal angesehen

Moin Moin,

 

das beschriebene Verhalten mit dem Sipa compact auf dem Client, habe ich dieses Jahr erlebt, bei Versuch Mini-PCs mit Win 11 einzurichten, bei denen unter Einstellungen -> Apps in den installierten Programmen auch Windows -Programme mit kyrellischen Buchstraben standen also MS-WIndows -Programme.

Bei diesen PCs hat das Sipa compact nicht funktioniert. Diese kyrellischen Zeichen-Programme ließen sich auch nicht deinstallieren, auch nicht per Powershell.

 

Damals war Sipa compact 7.86 State of art. Ich habe es später auch noch mit 7.88 probiert - das selbe Fehlerbild.

 

Wir nutzen inzwischen Lenovo Notebooks und bei diesen ist nicht nur eine kyrellische-Kompnente installiert sondern mehrere. Installiert ist auf den Notebooks Sipa compact 7.84. Das führt mich zu den Vermutung, dass ihr Lenovo-Gerät Sipa 7.84 braucht, um zu funktionieren.

 

Was natürlich sehr unangenehm ist, wenn 7.84 die letzte mit diesen Geräten nutzbare Version darstellt.

 

Es ist meine Beobachtung und das geschilderte Fehlerbild passt sehr gut dazu. Aber ich habe damals das Problem nicht gelöst, d.h.,, so gut wie das matching für mich aussieht, es muss nicht so sein. Aber sicherlich ist das Downgrading auf 7.84 einen Test wert!

 

Bitte dann für die Community eine Rückmeldung des Ergebnisses:

 

QJ

0 Kudos
KonComm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
434 Mal angesehen

Ich kann von meiner Seite aus sagen, dass die Installation des aktuellen Sicherheitspakets wesentlich "unrunder" läuft, als bei der vorherigen Version. Jetzt schon wieder einen PC gehabt, der nach der Installation den Stick nicht erkannt hat, trotz umstecken, Neustart, Reparatur... Bei dem PC hat nur geholfen, das Sicherheitspaket zu deinstallieren und wieder zu installieren. In diesem Fall handelte es sich um ein Lenovo Mini-PC.

Michael_Rösch
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
294 Mal angesehen

Habe auch ständig Probleme mit Lenovo PC, alle 2-3 Tage muss das Sicherheitspaket deinstalliert und neu installiert werden. Hat jemand eine Lösung gefunden?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
254 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

bis auf die Erwähnungen in der Community sind mir keine Probleme speziell mit Lenovo-PCs bekannt. Wenn die üblichen Abhilfen aus dem Hilfe-Center (DATEV SmartCard / mIDentity-Stick ist nicht nutzbar - DATEV Hilfe-Center) nicht (dauerhaft) helfen, bitte mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung und den durchgeführten Abhilfen samt Ergebnissen an den Programmservice SmartCard wenden.

 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 09.09.2025 17:42:41 von Andreas_Bär
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage