Hallo Community,
ich habe gestern einen Umzug von Server2012R2 auf Server2022 vollzogen und habe ein noch nie da gewesenes Problem.
Am neuen KOM-Server läuft der Lizenz Manager ohne Probleme Daten holen aus dem RZ läuft auch, wenn ich aber am Fileserver etwas machen möchte bekomm ich die Meldung das der Benutzer nicht in der Rechteverwaltung bekannt ist.
Der Domänen Admin ist der gleiche Benutzer wie am KOM-Server 😩. Das Dokument zur #NK00249 Meldung habe ich schon durch. Ich selber habe zwar 10 Jahre DATEV Erfahrung und habe mich diese mal auf den Serverumzug gefreut da das gebastelt mit DMS Classic wegfällt 😂 das es aber einen Benutzer an einem Server erkennt und am anderen nicht hatte ich noch nie.
Ich bin für jede Hilfe und Hinweis dankbar
Gruß
Frank
Hi Frank,
hast du nach der Installation das Nuko-Not ausgeführt und den neuen Admin verknüpft?
VG
Markus
Ja, habe ich ausgeführt. Deswegen wundert mich das Fehlverhalten.
Der Server ist auch ein Member Server und der DomAdmin ist auch Mitglied der lokalen Administratoren Gruppe?
Jawohl, hab ich auch schon alles überprüft.
Und "whoami" in eine Kommandozeile bringt auf beiden Servern den gleichen Benutzer?
Jap, war mein erster Versuch. Ich hatte mich nach meiner BGInfo gerichtet aber bei dem Fehler hab ich dann auch gleich mal ne „whoami“ Anfrage gemacht.
DomänenAdmin mit NetBiosNameder Domäne\DomänenAdmin angemeldet?
Wenn das nämlich nicht gemacht wird und LocalAdmin = Domänen Admin wird ohne den NetBios Namen der Domäne der lokale Admin angemeldet und der ist nicht der in DATEV verknüpfte Admin.
Anmeldung wird immer sauber mit Domäne\User durchgeführt.
der lokale Admin hat auch ein ganz anderes Kennwort als der Dömänen Admin. Eine Verwechslung in dem Sinne ist auszuschließen.
@frankst_ schrieb:
Anmeldung wird immer sauber mit Domäne\User durchgeführt.
Das klappt aber auch ohne Domäne, weil die Daten gecached werden. Eine Anmeldung mit Administrator@Domäne prüft die richtige DNS Konfiguration. Aber das löst das Problem mit DATEV auch nicht 😅 - behaupte ich mal.
Jap, ist leider so.
ich schau mal was die Datev morgen früh spricht und werde berichten.
Hat nix mit der Sache zu tun aber auch ich hab am WE nen Umzug gemacht. 1x FS, 1x WTS. An sich überhaupt keine Probleme bis ich festgestellt hab => User können sich nicht mittels RDP am WTS anmelden.
Ich hatte zum Glück noch was im Hinterkopf, darum musst ich nicht sooo lange nachdenken. Aber kann ja sein, dass sich jemand daran dumm und dämlich sucht. Also einmal kurz hier für die Nachwelt, vielleicht hilft es mal jemanden - das Forum vergisst nix.
FritzBOX mit aktivem IPv6 => das war das Problem => also einfach IPv6 abschalten... Danach gings auch mit dem RDP sofort.
EDV => Ende der Vernunft.
@LS4B ,
das war doch bestimmt proxmox ... ähm ... ratzfatz erledigt, oder ? 😎
der Teamservice ist auch am rätseln es wird spannend.
Das Problem wurde gelöst. An den betroffenen Servern gab es im Benutzerprofil im AppData/Roming noch einen Verweis auf den alten DATEV Server🤔 . Wir haben dann die Profile über die Registry rausgeschmissen und den Admin neu angemeldet und schon funktioniert alles.
Danke an alle
@frankst_ schrieb:
[...] Wir haben dann die Profile über die Registry rausgeschmissen [...]
... waren die Profile so übergewichtig oder so widerspenstig, dass man sie mit vereinten Kräften hinausschmeißen musste ? 😎
Nach diesem Wochende und dem Stillstand bis gestern Abend, Fenster auf und raus damit.