Hallo!
Ich ziehe gerade von meinem alten PC (Installation von Windows 10) auf meinen neuen PC (Installation von Windows 11) um.
Auf dem alten PC ist DATEV Österreich Version 18 installiert. Den DATEV-Ordner "Daten" habe ich gemäß Dok.-Nr. 1008253 bereits vom alten PC auf den neuen PC kopiert.
Auf dem neuen PC muss ich nun die DATEV Programme installieren.
Frage: Ich bin nun am neuen PC auf der Seite DATEV MyUpdates und muss entscheiden, welchen DATEV Basis-Installer ich runterladen muss. Muss ich hier eine Version 18 nehmen oder kann ich bereits die aktuellste Version 19 nehmen?
Vielen Dank!
Christoph
Wenn der PC nicht im Netz hängt, gleich das Aktuelle.
Es gibt eine Datenanpassung und alles ist perfekt.
Im Netz müssen alle PC den identischen Versionsstand haben.
_____________
Alternative:
- die Platte vom alten PC clonen und in den Neuen verbauen.
- Win Update durchlaufen lassen, Office neue Version installieren
- DATEV: Einfaches Update.
Vorteil: Alles - wirklich Alles incl. Email, Uralt- Ablage, usw. läuft, wie vorher
Nachteil: Alte Zöpfe...
Danke, Martin. Ich habe die aktuellste Version 19 genommen.
Lösung:
Die DATEV-Installation konnte zuerst nicht durchgeführt werden.
Ich habe einen Clean Install mit Rufus durchgeführt und Windows 11 komplett neu installiert. Als Computernamen habe ich dabei in Rufus jenen vom alten Rechner gewählt.
Danach habe ich mit mit dem DATEV PC-Umzugs-Assistenten das DATEV erfolgreich installieren können. Als DATEV-Basis-Installer habe ich aber - entgegen der Aussage vom DATEV-Support - die V.18.0 und nicht die V.19.0 gewählt (denn der Assistent verlangte die V.18.0).
Für das spätere Update von DATEV V.18.0 auf V.19.0 musste ich aber den RZ-Kommunikations-Assistenten starten und die RZ-Kommunikation neu einrichten. Keine Ahnung, warum. Erst dann konnte ich mit dem Installations-Manager auf die V.19.0. updaten.
Ich habe nicht wirklich Ahnung, warum es erst mit einer Neu-Installation von Windows geklappt hat.