Hallo liebe Community,
wir nutzen derzeit DATEV in der Einzelplatzversion für Rechnungswesen, LODAS, Zahlungsverkehr etc.
An diesem Arbeitsplatz ist auch der USB-Stick mit der SmartCard gesteckt.
Ergo können auch nur von diesem Arbeitsplatz aus Daten gesendet und/oder empfangen werden.
Kern der Frage, ich möchte die Möglichkeit haben Bspw. auch mal von daheim Daten senden und/oder empfangen zu können und deswegen nicht immer in die Firma fahren zu müssen.
Ich arbeite ausschließlich mit Notebook.
Was wäre hier erforderlich, dass ich auch am Notebook autark arbeiten, Daten senden und/oder empfangen kann und der Stand der Daten an beiden Arbeitsplätzen identisch ist?
Liebe Grüße
MeikeMG
Hallo @MeikeMG,
so ganz einfach und pauschal lässt sich das nicht beantworten. Da müssen tiefergehende Kenntnisse in Netzwerk etc. vorhanden sein.
Möglichkeiten:
1. Daten werden zwischen zwei Geräten hin- und her kopiert. --> auf keinen Fall!
2. Der vorhandene Festrechner wird zum "Terminalserver"
--> an dem Notebook wird dann noch eine SmartCard benötigt, wenn DATEV-DFÜ notwendig
--> Einwahlverbindung VPN notwendig
--> Festrechner muss durchgehend laufen oder per WOL gestartet werden
--> Während das Notebook aufgeschaltet ist, kann an dem Festrechner nicht gearbeitet werden (Highländer-Prinzip)
3. Einsatz eines Terminalserver für mehrere Sitzungen
--> Lizenzfragen/-kosten!!!
--> DATEV-Datenbanken müssen zentral bereitgestellt werden (extra Server)
--> Einrichtung nicht trivial!
In jedem Fall sollten Sie ein Systemhaus ihrer Wahl hierzu befragen. Ggf. auch einen DATEV Solution Partner, der sich mit den DATEV-Spezifika auskennen sollte.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallo @chrisocki ,
vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Erläuterungen.
Wow, und ich dachte einfach am Notebook installieren, Stick mit Karte rein und gut.
Der PC auf dem DATEV derzeit installiert ist läuft nahezu rund um die Uhr, so dass ich mich auch von Zuhause einwählen kann.
Hier kann ich auch alles bearbeiten, nur eben Daten senden und/oder empfangen ist nicht möglich.
Und, es kann immer nur im Programm arbeiten.
Heißt wenn ich daheim am Arbeiten bin und die Kollegin meldet sich an bin ich schwupps rausgeflogen.
Es wird wohl am Besten sein die IT-Firma zu Rate zu ziehen.
Liebe Grüße
Meike Muth-Graumann
Hallo @MeikeMG,
nun kommen wir der Sache doch näher.
Der PC auf dem DATEV derzeit installiert ist läuft nahezu rund um die Uhr, so dass ich mich auch von Zuhause einwählen kann.
Das entspricht ja meiner angedeuteten Lösung 2!
Hier kann ich auch alles bearbeiten, nur eben Daten senden und/oder empfangen ist nicht möglich.
Klar, die SmartCard, welche für die DFÜ benötigt wird, steckt an dem Festrechner. Dort muss sie auch verbleiben, da sie auch noch den Lizenz-Manager zur Verfügung stehen muss.
Damit nun DFÜ möglich ist, brauchen Sie an dem Notebook:
- ebenfalls einen DATEV-Stick (mIDentity) inkl. SmartCard (einmalige Kosten bei DATEV)
- ein installiertes Sicherheitspaket compact oder zumindest den Kartenlesertreiber (letzteres würde ich im Bezug auf die notwendigen Updates bevorzugen)
In dieser Konstellation wird die am Notebook befindliche SmartCard "virtuell" an den Festrechner durchgereicht und verwendet. Diese Einschränkung hat Microsoft in dem Remotedesktop-Protokoll vorgesehen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@MeikeMG schrieb: Und, es kann immer nur im Programm arbeiten.
Heißt wenn ich daheim am Arbeiten bin und die Kollegin meldet sich an bin ich schwupps rausgeflogen.
Korrekt, Windows 10/11 Professional ist nur von einem Benutzer "zeitgleich" nutzbar. Wenn mehrere Benutzersitzungen gleichzeitig laufen können müssen, läuft es auf Strategien wie
- Terminalserver
- VDI
hinaus. Hier ist dann definitiv ein Systemhaus notwendig.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallo @chrisocki
das klingt ja schon viel viel besser.
Die Lösung mit dem DATEV Stick erscheint mir im Moment die am einfachsten Umzusetzende.
Es ist nicht zwingend notwendig, dass Beide zeitgleich im Programm arbeiten.
Mir geht es vordergründig um die Möglichkeit Daten zu senden und zu empfangen,
das passiert meistens eh am Wochenende.
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Liebe Grüße
MeikeMG