abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Installation beim Microsoft Tiering Modell

3
letzte Antwort am 18.08.2023 22:31:54 von flange
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mbfischer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
356 Mal angesehen

Hallo Community,

wir setzen bei uns das Tiering Modell von Microsoft ein. Der Datev-Server ist ein Tier 1 System und die Clients, in unserem Fall die Terminalserverfarm, ein Tier 2 System.

Der Windows-Admin des Datev-Servers hat folglich keine AdminRechte auf den Terminalservern. 


Meine Frage: Wie kann ich dann noch netzweit Datev aktualisieren? Ich kann ja nur einen User hinterlegen (den Adminuser auf dem Datev-Server) oder geht das noch anders? Wie habt ihr dieses Thema gelöst?


Zweite Frage: Welche Nachteile hat es noch, wenn der Admin-User auf dem Datevserver keine Rechte auf den Terminalservern hat? 

siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 4
312 Mal angesehen

Datev geht ja von einem einheitlichen Admin Konzept aus, verteilte Berechtigungssysteme sind ja per se nicht vorgesehen.

 

Trotzdem könnte man bitte hier schauen:

siro_0-1692338620425.png

 

Um diese Funktion einmal abzuspeichern müsste z.Zt. der Hinterlegung EINMAL der WTS-Admin die Anmeldung am Tier 1 ermöglicht werden, wenn die Einstellung erfolgt ist kann dies ja wieder weggenommen werden.

 

Ist denn der der Dom-Admin oder Funktions-Admin in Tier 0?

 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
mbfischer
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
288 Mal angesehen

Das Berechtigungssystem ist nicht verteilt, es ist ein AD. Bei der Nutzung eines Tiering-Modells verhindere ich, dass ich mich als DomAdmin (den ich ja schützen will) überall anmelden kann bzw. muss. Für jedes Tier gibt es einen eigenen Admin. Da der Datev Server in Tier 1 (Tier1-Admin) kann dieser sich auf den Terminalservern (hier geht nur der Tier2-Admin) nicht anmelden.

Dein Vorschlag, der Tier2-Admin im Installationsmanager zu hinterlegen, probiere ich aus. Das ist ein Ansatz. Vielen Dank dafür.

flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
231 Mal angesehen

Bei wenigen Terminalservern würde ich überall eine Arbeitsplatz-Aktualisierung anwerfen. Dann sollte man damit ja eigentlich kein Problem haben. Man muss das nur mehr manuell kontrollieren. Dafür kann man aber besser parallel installieren.

 

MfG, F.Lange

3
letzte Antwort am 18.08.2023 22:31:54 von flange
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage