Hallo zusammen,
ich habe nunmehr alles Zugangsdaten um DATEV Lohn und Gehalt zu installieren. Welche Programme muss ich mir jetzt herunterladen? Gibt es evtl. eine Anleitung und im Idealfall eine Liste der benötigten Programme? Leider kann ich nichts finden. Es handelt sich um DATEV Lohn und Gehalt classic.
Es ist eine Neuinstallation und ich verwende den mIDentity-Stick mit Smart Card.
Ich wäre über jede Hilfe dankbar 😊
Liebe Grüße 🙂
Anleitungen gibt es jede Menge.
Erstinstallation der DATEV-Programme am Einzelplatz
Windows Server 2022, Windows Server 2019 oder Windows Server 2016 einrichten
Windows Terminalserver in eine Windows-Domäne integrieren
DATEV Basis-Installer zur Neuinstallation nutzen
Ist nur viel zu lesen. Und davon abhängig, wie Du DATEV installieren möchtest. Bitte denke auch an eine Datensicherung der DATEV Daten oder des ganzen PC: Kostenloses Windows-Backup für Endgeräte, Server und Desktops – mit Veeam
Wirst Du dann Daten vom Berater übernehmen oder bei 0 auf der grünen Wiese starten? Hat der mIDentity alle notwendigen Rechte dazu? Ist der PC auch DATEV geeignet? Hardware-Voraussetzungen und Kaufempfehlungen für PC-Systeme und Server-Systeme
Hallo miteinander,
ich möchte mich dieser Frage gerne anschließen und keinen neuen Beitrag dazu erstellen.
Habe viel in Hilfeartikeln und Forenbeiträgen gelesen und komme dennoch nicht voran. 😞
Mir wurde eine DVD mit dem Programm "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact 2024" zugeschickt. Die Anleitung Erstinstallation der DATEV-Programme am Einzelplatz studiert und mit den Standardeinstellungen des Setup alles mögliche installiert und als Ergebnis
"DATEV Arbeitsplatz V.14.3" als Programmverknüpfung erhalten. Programm gestartet, registriert mit Freischaltcode, Bestandssicherung eingespielt und Rechnungswesen funktioniert. 🙂
Nun benötige ich das Programm "Lohn und Gehalt", also Programm beantragt, mIDentity-Stick, PIN-Brief erhalten und jetzt hakt es. Die Anleitung Neu bestellte DATEV-Programme installieren bzw. Zugriffsrechte und Lizenzen abrufen durchgelesen und festgestellt, dass es den Installationsmanager bei mir nicht gibt. Dennoch die ausführbare Datei "C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\Install\DvInesInstMan.exe" gefunden und beim Aufruf bricht gemäß dieses Forenbeitrags die Anwendung mit dem Fehler NK00146 ab. Verstanden, dass es mit der mir vorliegenden DVD keinen funktionsfähigen Installationsmanager gibt.
Dachte zuerst, dass es am Umstand liegt, dass ich Datev Mittelstand in einer Hyper-V-Maschine installiert habe, erhalte aber das gleiche Ergebnis auf einem physikalischen PC.
Ich finde keine Installationssourcen für Lohn und Gehalt im Downloadbereich, weiß gerade nicht wie ich an das Programm komme und würde mich über einen hilfreichen Hinweis, der zu einer funktionierenden Installation führt, freuen.
Danke vorab und viele Grüße an die Community
Die folgende Anleitung nutzen :
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1009387
und ab Punkt 2.2 Schritt 5 starten
Zukünftig, also beim nächsten Update, gilt dann
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1015761
Evtl. macht es Sinn, von Rechnungswesen compact zu Rechnungswesen compact (ITU) zu wechseln, dann ist in Zukunft alles im Installationsmanager. Ggfs. auch in Betracht ziehen, die compact Version durch "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" zu ersetzen.
Guten Morgen und vielen Dank für eure schnelle Unterstützung.
Wäre niemals auf die Idee gekommen "DATEV Basis-Installer für DATEV-Programme" zusätzlich zu nutzen, denn mit der DVD-Installation wurde ja bereits eine ganze Menge an Komponenten installiert. 🙄 Erschließt sich mir auch nicht logisch, aber es ist wie es ist 😉
Nachdem der Basis-Installer nun den Installationsumfang gefühlt verdoppelt hat😅, sind alle Programme die ich benötige vorhanden 🤗. Lediglich der Lizenzmanager meckert noch bei einer RDP-Verbindung, aber da muss ich wohl einen DATEV SWM-Mini bestellen und an den PC mit der Datev-Software anstecken, wenn ich es richtig verstanden habe, da ich überwiegend per RDP arbeiten möchte.
Hyper-V-Client habe ich erst einmal zurückgestellt, da man wohl zusätzlich noch einen USB-Server für den SWM-Mini im Netzwerk verfügbar machen müsste.
Beim nächsten Update nicht eher
DATEV Hilfe-Center Dok.-Nr.: 1000210
statt
DATEV Hilfe-Center Dok.-Nr.: 1015761
?
Grüße
@PropiDV schrieb:
Wäre niemals auf die Idee gekommen "DATEV Basis-Installer für DATEV-Programme" zusätzlich zu nutzen, denn mit der DVD-Installation wurde ja bereits eine ganze Menge an Komponenten installiert. 🙄 Erschließt sich mir auch nicht logisch, aber es ist wie es ist 😉
Hm, ist wie Windows Home und Pro oder Enterprise. Ja, am Ende ist es alles Windows aber dann doch im Detail wieder unterschiedlich und per Systemsteuerung kann man noch TELNET oder die HyperV Rolle zusätzlich nach installieren. Ist mit DATEV sehr vom Prinzip her ähnlich.
@PropiDV schrieb:
aber da muss ich wohl einen DATEV SWM-Mini bestellen und an den PC mit der Datev-Software anstecken, wenn ich es richtig verstanden habe, da ich überwiegend per RDP arbeiten möchte.
Eventuell kann auch ein USB-Server von myUTN oder ähnlich helfen.
@PropiDV schrieb:
Hyper-V-Client habe ich erst einmal zurückgestellt, da man wohl zusätzlich noch einen USB-Server für den SWM-Mini im Netzwerk verfügbar machen müsste.
So ein Ding ist generell keine falsche Investition und macht einen nur flexibel.
Flexibel wäre schon hilfreich und der jetzt auf die schnelle zusammengezimmerte PC müsste spätestens mit Abkündigung von Win10 eh erneuert werden.
Wäre da z.B. der SEH utnserver Pro als USB-Server funktional in Kombination mit einem Hyper-V-Client und da stecke ich dann den SWM-Mini dran und nicht einen mIDentity-Stick?
Da fällt mir gerade ein, kann man statt mit dem mIdentity-Stick nicht SmartLogin per App nutzen oder ist das ausschließlich für die Datev-Cloudversion nutzbar? Evtl. vermische ich da jetzt auch Möglichkeiten durch die gelesenen Hilfedokumente und Forenseite. 😳
@PropiDV schrieb:
Wäre da z.B. der SEH utnserver Pro als USB-Server funktional in Kombination mit einem Hyper-V-Client und da stecke ich dann den SWM-Mini dran und nicht einen mIDentity-Stick?
Das kommt drauf an, wie man arbeitet wie Du schon festgestellt hast. Es gibt Kombinationen mit einem USB-Server, die den gleichen Effekt haben und das SiPa nicht grün wird.
Ein SWM mini stellt nur sicher, dass der Lizenzmanager der DATEV läuft, sodass dieser Programmlizenzen bei der Nutzung ausstellen kann, damit man mit DATEV überhaupt arbeiten kann. Eine Kommunikation ins RZ / der DATEV ist damit nicht möglich. Das kann nur ein mIDentity und der Betriebsstätten mIDentity kann nicht alle Funktionen eines personalisierten mIDentity übernehmen.
@PropiDV schrieb:
Da fällt mir gerade ein, kann man statt mit dem mIdentity-Stick nicht SmartLogin per App nutzen oder ist das ausschließlich für die Datev-Cloudversion nutzbar?
Ja geht. Mit dem SmartLogin sind aber nicht alle Programme der DATEV nutzbar: digitale Personalakte, Vollmachtsdatenbank, VaSt, Steuerkonto online, ...
Die jetzige Blechinstallation habe ich nur gewählt, weil man zur Datev-Installation den angesteckten mIDentity-Stick benötigt.
Bevorzugt ist ein Hyper-V-Client mit Win11.
An dem würde ich mich zwangsläufig ausschließlich per RDP verbinden.
Dafür bräuchte ich also einen USB-Server mit einem angesteckten SWM-Mini, den ich dann übers Netzwerk dem Hyper-V-Client bekannt mache zur Lizenzierung und für die Updateinstallationen der Datev-Programme.
Den mIDentity-Stick habe ich dann nicht am USB-Server, sondern ist am PC anzustecken von dem aus ich die RDP-Verbindung initiiere.
Habe ich das richtig verstanden?
@PropiDV schrieb:
An dem würde ich mich zwangsläufig ausschließlich per RDP verbinden.
Auch von extern via VPN? Wenn ja, bitte an eine 2FA beim VPN denken. Die S-IT hat leidvolle Erfahrungen ohne 2FA gemacht.
@PropiDV schrieb:
Dafür bräuchte ich also einen USB-Server mit einem angesteckten SWM-Mini, den ich dann übers Netzwerk dem Hyper-V-Client bekannt mache zur Lizenzierung und für die Updateinstallationen der Datev-Programme.
Müsste so gehen. Nur der automatische Download der Updates aus dem RZ nachts klappt dann nicht, weil das das SWM mini nicht kann.
@PropiDV schrieb:
Den mIDentity-Stick habe ich dann nicht am USB-Server, sondern ist am PC anzustecken von dem aus ich die RDP-Verbindung initiiere.
Wäre meine Empfehlung. Andere User fahren hier Konzepte, wo der USB-Server mit x Steckplätzen im gesicherten Raum steht und alle mIDentities der Mitarbeiter dort angeklemmt sind.
Super, dass hilft mir bei meiner Umsetzungsentscheidung enorm. Vielen Dank.
Dann beschaffe ich mal den SEH utnserver Pro und einen SWM-Mini.
@metalposaunist schrieb:Auch von extern via VPN? Wenn ja, bitte an eine 2FA beim VPN denken. Die S-IT hat leidvolle Erfahrungen ohne 2FA gemacht.
Ja, RDP ist nach außen nicht offen. Es muss erst eine VPN-Verbindung aufgebaut werden.
@metalposaunist schrieb:
Müsste so gehen. Nur der automatische Download der Updates aus dem RZ nachts klappt dann nicht, weil das das SWM mini nicht kann.
So lange man es manuell anstoßen kann reicht mir das.
@metalposaunist schrieb:
Wäre meine Empfehlung. Andere User fahren hier Konzepte, wo der USB-Server mit x Steckplätzen im gesicherten Raum steht und alle mIDentities der Mitarbeiter dort angeklemmt sind.
Mehrere mIDentities habe ich nicht vor. Überlege für meine "Vertretung" einen SmartLogin zu beantragen, damit diese mit Rechnungswesen und Lohn und Gehalt ohne meinen Stick arbeiten kann.
@PropiDV schrieb:
Es muss erst eine VPN-Verbindung aufgebaut werden.
Und wenn das VPN nur mit Benutzername & Passwort zu erreichen ist, reicht das IT-technisch heute nicht mehr. Das VPN muss durch 2FA geschützt werden.
@PropiDV schrieb:
Überlege für meine "Vertretung" einen SmartLogin zu beantragen, damit diese mit Rechnungswesen und Lohn und Gehalt ohne meinen Stick arbeiten kann.
Da wird das SmartLogin je nach Prozess an seine Grenzen stoßen.
Ich an deiner Stelle hätte DATEV SmartIT bestellt: 2 Nutzer dran, 2 mIDentities und los geht's. Updates sind mit drin, Citrix ist mit drin, 2FA bei VPN ist mit drin, Datensicherung ist mit drin.
@PropiDV schrieb:
Beim nächsten Update nicht eher
DATEV Hilfe-Center Dok.-Nr.: 1000210
statt
DATEV Hilfe-Center Dok.-Nr.: 1015761
?
Nein, außer der Rat von @janm wird befolgt