Hallo zusammen,
wir nutzen DATEV im Netz an 2 Clients. Beide Clients sind Windows10, die ich gerne durch Windows11-Clients autauschen möchte. Hierzu bereite ich gerade neue Clients vor.
Dazu eine Frage: Auf beiden Clients gibt es das Netzlaufwerk "L:", welches auf "WINDVSW1" verweist. So weit, so gut. Allerdings haben wir bei uns im Netz eine neue Netzlaufwerk-Struktur eingerichtet. Da ist das Netzlaufwerk "L:" bereits anderweitig vergeben. Ist es möglich, dass ich beim neuen Client das Netzlaufwerk mit einem anderen Buchstaben mounte? Also z.B. mit "W:"? Oder gibt das Probleme, wenn dann 2 Clients mit unterschiedlichem Netzlaufwerk-Buchstaben habe?
Ich meine, der zweite Client folgt ja quasi auf dem Fuße und wird ebenfalls getauscht, allerdings nicht zusammen, sondern nacheinander. Der zweite neue würde dann ebenfalls "W:" bekommen.
Vielen Dank für ihre Antworten!
Für die Datenbankverbindungen ist der Buchstabe "Wurst".
Nur liegen auch noch andere INI & Co-Dateien auf dem Laufwerk, welche ggf. auf das L: zeigen. Das würde dann zu nicht gewünschten Effekten führen.
Grundsätzlich wird von DATEV nur ein einheitliches Laufwerksmapping unterstützt bzw. supported.
Insofern: Entweder Oder.
Das würde in Ihrem Fall bedeuten, dass man die beiden Clients gemeinsam umstellt und dabei auch das Laufwerksmapping zeitgleich mit anpasst.
Beste Grüße
Christian Ockenfels