02.04.2020 14:09 zuletzt bearbeitet am 02.04.2020 14:12
Hallo zusammen,
eher ein "nice-to-have", aber sowas soll es ja vielleicht auch hier geben. 🙂
In manchen Fällen muss ein Analyse-(Zwischen-)Ergebnis auch Dritten zur Verfügung gestellt werden (z.B. Schnittstellenanalysen, Softwarehersteller, etc.).
Für diese Fälle wäre ein Funktion zur Anonymisierung oder Pseudonymisierung manchmal nützlich. (siehe auch https://codedocu.de/Details_Mobile?d=2976&a=8&f=165&l=0&v=m&t=Excel-:-Nummern-Anonymizieren-und-Pseudonymizieren ).
Denkbar wäre m.E. eine "Anonymisieren"-Funktion die die Daten einer gewählten Spalte im Tool Datenprüfung so anders darstellt, dass sie noch gleichartige Muster jedoch anonymisierte Inhalte haben. So etwas gibt es in anderen Datenanalysetools oder Zusatzprogrammen übrigens durchaus auch - siehe auch https://www.computerwoche.de/a/tools-zur-anonymisierung-von-daten,2556628. Weiterhin denkbar wäre auch ein aufklappbares Kontextmenü ähnlich wie bei berechneten Spalten, in welchem dann gewählt werden kann, ob es pseudonymisierte Namen, Artikel, Leistungen, Nummern oder Buchstabencodes sein sollen ...https://www.belnet.de/schulung-und-zertifizierung/tipps/excel/namen-anonymisieren/
Eine solche Funktion ist im Übrigen auch ganz nett, um z.B. anonymisierte Musterdaten aus Echtfällen bereitzustellen.
Disclaimer:
Natürlich obliegt es weiterhin dem Analysten, Prüfer oder Berater wie er diese Funktion verantwortungsvoll einsetzen würde und dass natürlich auch darauf geachtet werden muss, dass nicht versehentlich nicht-anonymisierte Werte in anderen Spalten oder aber anonymisierte aber durch das Muster eindeutig rückverfolgbare Datensätze personenbezogene Daten und/oder Daten die unter Verschwiegenheitsschutz fallen wiederhergestellt werden können.
Beispiele aus dem Web:
https://codedocu.de/Daten/Images/3/Image_2976_1.jpg
oder auch :
https://www.johner-institut.de/blog/wp-content/uploads/2013/05/Pseudonymisierung-Anonymisierung.jpg
Natürlich müsste man noch prüfen, in wie weit es sinnvoll ist das Ergebnis ggfs. in einer weiteren berechneten Spalte auszugeben oder lieber die Werte in einer kopierten Tabelle zu "überschreiben", aber das ist fast nachrangig solange die Originaldaten / Datenquellen unberührt und noch verfügbar sind.
Viele Grüße, Bernd Wettstein
Hallo @bernd_wettstein,
eine nachträgliche Anonymisierung importierter und nur lesend verarbeitender Daten wird nicht weiterverfolgt.
Viele Grüße
Jochen Scheer
DATEV eG
28.10.2020 07:48
07.02.2022 11:32
Hallo @bernd_wettstein,
eine nachträgliche Anonymisierung importierter und nur lesend verarbeitender Daten wird nicht weiterverfolgt.
Viele Grüße
Jochen Scheer
DATEV eG