24.04.2023 17:07 zuletzt bearbeitet am 24.04.2023 17:11
Als DHC Anwender möchte ich alle Rufnummern durch einfaches Klicken anrufen können, um damit ein manuelles Markieren und den Shortcut zum Wählen (Swyx: F11) zu ersparen.
Vergleiche +49 911 319-37050 mit +49 911 319-37050
Hallo @metalposaunist,
vielen Dank für Ihre Idee, "Rufnummern mit Befehl versehen". Die Überprüfung der Idee haben wir anhand des DATEV Telefonverzeichnis durchgeführt. Nach abschließender Prüfung werden wir die Idee allerdings ablehnen.
Die Ablehnung geht weniger gegen die Idee an sich, denn hier haben wir durchaus Kundenpotenzial erkannt. Viel mehr richtet sich die Ablehnung gegen den Umstand, dass wir davon ausgehen, dass die notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung einer solchen Befehls-Funktion in der Breite nicht gegeben sind.
Aus unserer Sicht kann eine solche Befehls-/ Klick-Funktion nur dort angeboten werden, wo auch eine Telekommunikationsleitung angebunden ist. In einem mobilen Nutzungsszenario (Stichtwort "Smartphone") wäre das wahrscheinlich noch weniger ein Problem, an einem Heimarbeitsplatz oder im Büro schon eher. Denn nur derjenige der einen Telefonie-Client (CTI-Schnittstelle) einsetzt, kann direkt aus einem Dokument wählen. Derjenige der keine entsprechende Software im Einsatz hat, wird im Zweifel vom System (z.B. Windows) gefragt welche App dazu genutzt werden soll. Wenn keine passende zur Verfügung steht, kann keine gewählt werden und die Funktion verpufft.
Natürlich könnten wir pauschal im DATEV Telefonverzeichnis oder dazu noch auf www.datev.de das Feature des Anklickens einbauen. Wir wissen aber nicht, welche Nutzer mit welchen technischen Voraussetzungen (CTI-Schnittstelle JA/ Nein) das DATEV Hilfe-Center oder die Homepage (beides public zugänglich) ansteuern. Im schlechtesten Fall generiert eine gute Idee wie „Rufnummern mit Befehl versehen“ dann mehr Service als sie hilft, weil die TK-Anlage der mehrheitlichen Nutzer (speziell des DATEV Hilfe-Centers) die Funktionalität schlicht nicht unterstützt.
Vielen Dank für Ihre interessante Idee. Wir wissen Ihr breites Engagement rund um die DATEV sehr zu schätzen.
Viele Grüße.
Martin Fiegl
Business Analyst Produktangebot DATEV Hilfe-Center
21.08.2023 13:11
Hallo @metalposaunist,
vielen Dank für Ihre Idee, "Rufnummern mit Befehl versehen". Die Überprüfung der Idee haben wir anhand des DATEV Telefonverzeichnis durchgeführt. Nach abschließender Prüfung werden wir die Idee allerdings ablehnen.
Die Ablehnung geht weniger gegen die Idee an sich, denn hier haben wir durchaus Kundenpotenzial erkannt. Viel mehr richtet sich die Ablehnung gegen den Umstand, dass wir davon ausgehen, dass die notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung einer solchen Befehls-Funktion in der Breite nicht gegeben sind.
Aus unserer Sicht kann eine solche Befehls-/ Klick-Funktion nur dort angeboten werden, wo auch eine Telekommunikationsleitung angebunden ist. In einem mobilen Nutzungsszenario (Stichtwort "Smartphone") wäre das wahrscheinlich noch weniger ein Problem, an einem Heimarbeitsplatz oder im Büro schon eher. Denn nur derjenige der einen Telefonie-Client (CTI-Schnittstelle) einsetzt, kann direkt aus einem Dokument wählen. Derjenige der keine entsprechende Software im Einsatz hat, wird im Zweifel vom System (z.B. Windows) gefragt welche App dazu genutzt werden soll. Wenn keine passende zur Verfügung steht, kann keine gewählt werden und die Funktion verpufft.
Natürlich könnten wir pauschal im DATEV Telefonverzeichnis oder dazu noch auf www.datev.de das Feature des Anklickens einbauen. Wir wissen aber nicht, welche Nutzer mit welchen technischen Voraussetzungen (CTI-Schnittstelle JA/ Nein) das DATEV Hilfe-Center oder die Homepage (beides public zugänglich) ansteuern. Im schlechtesten Fall generiert eine gute Idee wie „Rufnummern mit Befehl versehen“ dann mehr Service als sie hilft, weil die TK-Anlage der mehrheitlichen Nutzer (speziell des DATEV Hilfe-Centers) die Funktionalität schlicht nicht unterstützt.
Vielen Dank für Ihre interessante Idee. Wir wissen Ihr breites Engagement rund um die DATEV sehr zu schätzen.
Viele Grüße.
Martin Fiegl
Business Analyst Produktangebot DATEV Hilfe-Center
21.08.2023 13:17
Nichts gegen Sie, @Martin_Fiegl, aber diese ganzen Überlegungen scheint sich nur DATEV zu stellen. Andere Websites verlinken Telefonnummern einfach entsprechend. Ob man's dann nutzen kann, ist ja nicht deren Problem, aber wenn man es nutzen kann, ist die Funktion da.
21.08.2023 13:24 zuletzt bearbeitet am 21.08.2023 13:37
@Martin_Fiegl schrieb:
Viel mehr richtet sich die Ablehnung gegen den Umstand, dass wir davon ausgehen, dass die notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung einer solchen Befehls-Funktion in der Breite nicht gegeben sind.
Und wieder mal: Für wen entwickelt DATEV Software? Für die, die den Status Quo erhalten wollen oder für die, die technologisch freakig unterwegs sind? Bestärkt meine Ansicht, dass DATEV nicht mehr für Kanzleien entwickelt, die der DATEV selbst schon voraus sind. Lasst gut sein. DATEV wird als Partner nicht heute und morgen zu ersetzen sein aber im Ökosystem steht DATEV auf einer Ebene mit Partnern und wird nicht mehr in der Mitte sitzen und den Highlander spielen.
Mit der Begründung könnt Ihr DUO auch eindampfen. Nutzen ja auch nur 50% aller Genossen.
@Martin_Fiegl schrieb:
an einem Heimarbeitsplatz oder im Büro schon eher.
Stimmt. CTI ist schon spooky 👻 und aber neuste Hochtechnologie 😎. Wer telefoniert denn noch mit einem rosa Telefon und einem Hörer in der Hand, wo uns die Pandemie gezeigt hat, dass so ein Headset schon eine feine Sache ist?!
@Martin_Fiegl schrieb:
Im schlechtesten Fall generiert eine gute Idee wie „Rufnummern mit Befehl versehen“ dann mehr Service als sie hilft, weil die TK-Anlage der mehrheitlichen Nutzer (speziell des DATEV Hilfe-Centers) die Funktionalität schlicht nicht unterstützt.
Willkommen im #Neuland. Auch 10 Jahre nach dem Spruch. CTI war auch 2014 schon Standard und eine mega Funktion. Knapp 10 Jahre später ...
@Martin_Fiegl schrieb:
Wir wissen Ihr breites Engagement rund um die DATEV sehr zu schätzen.
... dass an Ihrer selbst sehr oft scheitert 😶.
Ich lasse das mit den Ideen nun sein oder schreibe mir alle intern auf und poste sie 5 Jahre zeitversetzt, wenn die Zeichen der Zeit dazu passen 😂.
Warum genau fragen sich Experten, warum Deutschland auf einem absteigenden Ast steht? Tun sie das überhaupt 😅?
Hui ....
Danke @rschoepe: Bin nicht alleine meiner Zeit voraus. Das fühlt sich tröstlich an 😢.