abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Schnellzugriff zu DUO aus neuem Belegtransfer

Umgesetzt
letzte Antwort am 19.04.2023 10:01:39 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
acnaib
Beginner
Offline Online
407 Mal angesehen

Einige Mandanten bei uns wünschen sich im neuen Belegtransfer eine Schaltfläche bzw. einen Schnellzugriff auf Unternehmen online.  so könnten die Belege nach dem hochladen schneller bearbeitet werden.

Status: Umgesetzt

Hallo zusammen,

 

seit der DATEV Belegtransfer Version 5.25 ist in der Anwendung ein Link auf Unternehmen online prominent in der Menü-Leiste platziert: 

Snag_6f0bf2b.png

 

Nach dem Klick landen Sie automatisch in der Unternehmensauswahl. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Naßler

10 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
401 Mal angesehen

Dann arbeiten die Mandanten wohl sonst nicht im / mit dem Browser? Andernfalls dort einfach einen Favorit anlegen oder als Startseite festlegen oder, oder, oder ... Zumal dann der Standardbrowser des Betriebssystem genutzt wird und es ggf. Konstellationen gibt, wo der nicht für DATEV genutzt wird, wenn man z.B. FireFox einsetzt, der mit DATEV gerne Zicken macht. Und dann kommen die Mandanten völlig durcheinander, weil sie ggf. nicht merken, dass es unterschiedliche sind. 

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
375 Mal angesehen

Hallo @acnaib

ein kleiner Tipp an der Stelle: bisher ist hinter den Verzeichnissen im Kontextmenü eine Verknüpfung eingebaut (via Rechtsklick) 😉

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
312 Mal angesehen
Status geändert in: Umsetzung geplant

Mit der geplanten neuen Version des DATEV Belegtransfer wird es einen prominent platzierten Link auf Unternehmen online geben. Ich melde mich wieder, wenn die Version freigegeben ist 🙂

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
266 Mal angesehen
Status geändert in: Umgesetzt

Hallo zusammen,

 

seit der DATEV Belegtransfer Version 5.25 ist in der Anwendung ein Link auf Unternehmen online prominent in der Menü-Leiste platziert: 

Snag_6f0bf2b.png

 

Nach dem Klick landen Sie automatisch in der Unternehmensauswahl. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Naßler

deusex
Allwissender
Offline Online
247 Mal angesehen

Gute Idee. Wirklich. Möglicherweise etwas spät . . .

 

Nach Abkündigung des Scan-Moduls ergaben sich jedoch "bessere und schnellere" Wege nach Belege online und der Workflow ist zwischenzeitlich effizienter lösbar.

 

An der Stelle würde ich nämlich gerne anmerken, dass "Upload Mail" zu Unrecht (noch) ein Schattendasein führt, hat es Belegtransfer doch klammheimlich überholt.

 

"Scan-to-Mail"  und ab damit an die Upload mobil- Mail-Adresse, wenn es ganz schnell gehen darf. "One-klick" sozusagen und keine weiteren Verzeichnisse oder Installationen notwendig. 

 

Ich hatte heute beim Mandanten eine Lösung mit NAPS2,  da mal wieder die HP-Bordmittel unterirdisch waren, eingerichtet und für seine Betriebe jeweilige "Kontakte" mit diversen Rechnungs-Mail-Adressen eingerichtet, wobei für alle Betriebe diesselbe Mail-Adresse verwendet werden konnte. Prima Sache.

 

Fehlt allerdings das charmante "autodelete" der übertragenen Dateien. Wenn das noch bei Upload Mail integriert werden könnte . . . top. Geht technisch wohl nicht. Oder doch ?

 

Obgleich die Datenvolumina der Belegbilddateien von "Upload mobil" deutlich zu groß sind, nimmt die Nutzungsverbreitung bei uns überproportional zu und ich würde auch behaupten wollen, dass im "immobilen" Bereich Upload Mail den Belegtransfer verdrängt.

 

Mich würde in dem Zusammenhang tatsächlich interessieren, ob es hierfür Nutzungsstatistiken gibt, die meine Vermutung belegen.

 

Dies nur als kleinen Impuls.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
208 Mal angesehen

@deusex schrieb:
[...]

... und ich würde auch behaupten wollen, dass im "immobilen" Bereich Upload Mail den Belegtransfer verdrängt.

 

Mich würde in dem Zusammenhang tatsächlich interessieren, ob es hierfür Nutzungsstatistiken gibt, die meine Vermutung belegen.

[...]


... hier würde ich tatsächlich mal ausnahmsweise darauf wetten, dass der "Belegtransfer" immer noch der 'Platzhirsch' beim 'Beamen' der Digitalen Belege nach "Datev Unternehmen Online" ist ...

... aber das ist nur ein (eigenes) Bauchgefühl, auf das man sich leider nicht immer verlassen kann 😁

 

Die Datev hätte bei solchen Fragen wahrscheinlich die Antwort mit einem Klick parat, wenn sie nur wollte.

Vielleicht zählt das ja aber auch zu den "top secrets", zu den Geschäftsgeheimnissen 😎

deusex
Allwissender
Offline Online
177 Mal angesehen

... hier würde ich tatsächlich mal ausnahmsweise darauf wetten, dass der "Belegtransfer" immer noch der 'Platzhirsch' beim 'Beamen' der Digitalen Belege nach "Datev Unternehmen Online" ist ...

 

Ich denke, Ihr Bauchgefühl trügt nicht und Sie liegen da richtig. Mein Empfinden mag da auch subjektiv geprägt sein, da ich nur die Entwicklung in unserer Kanzlei bewerten kann. Insofern wäre es auch grade interessant, ob und wie sich hier eine Nutzungsänderung in anderen Kanzleien vollzieht und/oder ob dies überhaupt Thema ist.

 

Wir gehen in Bezug auf Optimierung der Arbeitsabläufe unserer Mandanten proaktiv bei Gelegenheit auf diese zu und stellen dies vor und dar; dies ist uns fast so wichtig, wie die eigenen Effizienzsteigerung.

Mir ist es persönlich wichtig, dass ich unsere Mandanten hier mitnehme und nicht einfach vor sich hin wurschteln lasse; mit Arbeitsabläufen, die ggf. vor Jahren etabliert und unverändert fortgeführt wurden, aber ggf. überholt sind. Alleine der "Bruch" mit dem Scan-Modul war hier in der Tat hilfreich, alte Wege (zwangsweise) zu verlassen.

 

Die beschriebene Änderung des Nutzungsverhaltens vollzieht sich nur auf Zutun, nicht von alleine. Hier kann ich natürlich nur für uns sprechen, was kaum repräsentativ für Alle ist. Keine Frage.

 

Möglicherweise kokettiert die DATEV mit diesen angesprochenen Daten, wenn man schon so einen schönen Belegtransfer programmiert hat, soll er ja auch genutzt werden . . .  😉 Nehme die Daten auch gerne via PN entgegen und gelobe dies unter Verschluss zu halten.

 

Wie auch immer . . .  Geht mir im Wesentlichen nur um Anreize, Impulse und Ideen zu geben, nicht Arbeitsabläufe vorzuschreiben.

 

Eben solche Anfragen, wie die Eingangsfrage bringen uns doch zur Gelegenheit, das Nutzungsverhalten, den Belegumfang und die Arbeitswünsche unserer Mandanten zu besprechen, um Ihnen ggf. Optimierungen aufzuzeigen.

glasi
Fachmann
Offline Online
156 Mal angesehen

Ich frage den Mandanten immer als erstes, wie viele Rechnungen bekommen Sie per E-mail und wenn schon ein gewisser Teil kommt, dann wird sofort auch Upload Mail eingerichtet. Viele Mandanten wollen dann auch mit ihren Lieferanten sprechen, das diese auf Mailversand umstellen. Der Rest wird dann noch gescannt.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
140 Mal angesehen

 

... mir ist es, ehrlich gesagt, zu aufwendig, jedem Mandanten einzeln wie sauer Bier die alternativen Möglichkeiten zum Transferieren der Digitalen Belege nach DUO anzupreisen, langatmig zu erklären und dann auch noch einzurichten.

 

Hier wäre ein intuitiv verständliches Schaubild hilfreich

 

Dann könnten die Wenigen, die sich (bei uns) für alternative Wege interessieren, bei Bedarf auf uns zukommen.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Handling mit E-Mails und E-Mail-Anlagen sehr unübersichtlich und fehleranfällig werden kann.

 

... und wenn die Lieferanten auch noch selbstständig Rechnungsbelege zu "Belege Online" senden sollen, wird es mE noch fehleranfälliger, unübersichtlicher und aufwendiger mit ständigem 'Pflegebedarf'

 

deusex
Allwissender
Offline Online
131 Mal angesehen

 

@vogtsburger 

Sehe ich etwas anders und nutze die Gelegenheiten eines Gespräches anderer Natur auch nebenbei für diese Thematik. Mandanten müssen zunächst wissen, dass es etwas Anderes, etwas Besseres, etwas Effizienteres gibt.

Ein zugemailtes Schaubild an alle Mandanten entfaltet keinerlei Wirkung, denn ohne Ansprache zündet der Funke nicht.

 

Die persönliche Ansprache BEI GELEGENHEIT jedoch sehr wohl. Ich betreibe hier auch kein "Guerilla-Marketing" für meine favorisierten Lösungen, sondern bringe sie, schleichend, aber kontinuierlich an unsere Mandanten.

 

Wer käme bspw. auf einen "invoicefetcher" oder die Umleitungsregel in Outlook für Rechnungen an die Upload-Mail-Adresse, wenn man solche Kenntnisse nicht mit den Mandanten teilt und Ihnen einen Mehrwert damit bieten kann ?!

 

So lässt sich die Gelegenheit einfach nutzen, einen Plausch mit wertvollem Inhalt zu führen ohne belanglose Ampel-, Inflations- und/oder Kriegsgespräche zu führen.

 

Man gibt dem Mandanten mit seiner gewidmeten Zeit, gleichwohl auch das Gefühl, dass man sich um ihn kümmert. Die sist nicht zu unterschätzen. Wer dann noch die Zahlen des Unternehmens kennt  . . . 

 

Diese persönlichen Gespräche sind sowieso viel zu selten geworden und m.E. nach wie vor für eine lebendige Mandatsbeziehung wichtig.

 

Eine höhere Fehleranfälligkeit ist für uns bisher nicht ersichtlich, wenn ein kurzer, prägnanter Handlungsstrang etabliert ist; hier ist die Variante "Belegtransfer" anfälliger.

Von der direkten Zusendung "Lieferant->Upload-Mail-Mandant" raten wir komplett ab und wird auch von niemandem praktiziert, da kein "Zugewinn" ersichtlich ist.

Dies löst man recht einfach und zuverlässig mit der o.g. Umleitungsregel im Mailprogramm.

 

Sicherlich ist es für mich persönlich etwas einfacher einen überschaubaren Mandantenkreis intensiver diesbezüglich zu beraten, als ein Verantwortlicher mit einem hohen Zuständigkeitskontingent und gerade in einer größeren Kanzlei würde ich bspw. einen (technischen) Angestellten ausschließlich mit diesen Aufgaben betrauen. Nur meine persönliche Einschätzung.

 

@glasi 

Ja, das ist auch unsere übliche Vorgehensweise und darüber hinaus weisen wir w.o. ausgeführt, auf andere Möglichkeiten hin und in der Tat beobachte ich persönlich, dass zumindest immer mehr auf Upload mobil setzen oder natürlich dann bei Zugang der Rechnung per Mail als Weiterleitung auf die Upload-Mail-Adresse; BEIDES selbstredend via Smartphone.