Als Administrator möchte ich Rechte kopieren können, um damit bei Mitarbeiterwechsel nicht das Rad neu erfinden zu müssen.
Gruppenrechte über mehrere Unterberaternummer einer Mitgliedschaft, damit man auch Firmengruppen abbilden kann. Z.B. kann es durchaus vorkommen, dass zwei oder drei Personen Zugriff auf alle Kassen der Firmengruppe haben und andere zwei Personen Zugang zu den Lohndaten aller Firmen haben.
Nicht zu vergessen, dass vielleicht vier Inhaber Zugriff auf alle Daten der gesamten Mitglieder der Firmengruppe haben wollen.
Feedback DATEV vom 14.04.2022
Gerne teile ich Ihnen mit, dass ab sofort eine Lösch- und Kopierfunktion von Berechtigungen in der Rechteverwaltung online in Produktion zur Verfügung steht.
Weitere Informationen finden Sie hier: Rechteverwaltung online: Berechtigungen kopieren oder löschen
Vielen Dank für das Feedback. Nachdem der Wunsch nicht vollständig umgesetzt ist, ändere ich den Status auf "offen".
20.12.2023 08:09
Hey DATEV,
erst das Lob 👍: Cool, dass man Rechte von externen Mitarbeitern auf andere externe Mitarbeiter kopieren kann. So scheint es mir grundsätzlich zu sein!
Leider habt Ihr nicht dran gedacht: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Woher weiß ich nun, welcher Milad denn extern (aus einer anderen Mitgliedschaft kommt) ist? Der interne wird per DUO Gruppe mit allen Rechten versorgt; der Externe kann ja kein Mitglied einer Gruppe werden 👎. Also wollte ich die Rechte von externer Person A auf Milad (B) kopieren.
So wie ich Murphy kenne, werde ich im schlimmsten Fall nicht nur 1x die Rechte falsch setzen und: kann man davon ausgehen, dass die Reihenfolge 1:1 beim nächsten Versuch bleibt und der Milad nicht vertauscht wird, sodass man wieder den falschen erwischt?
Macht's doch endlich mal alles geil; gebt uns PowerUsern die Möglichkeiten, die wir wollen & brauchen und den Rest der Genossenschaft nehmen wir schon selbst mit 😉. Von mir aus kümmere ich mich da auch selbst drum mit Eurer Unterstützung.
15.02.2024 16:05
Voraussichtlich Ende Q3/2024 mit Einführung des Rechteraum-Managements online sind folgende Erweiterungen im Bereich der Kopierfunktion eingeplant:
MfG Rainer Buchholz
15.02.2024 16:07
Das ist mal positiv. 👍
15.02.2024 16:15
Da schließe ich mich @jjunker an 👍. Zeichen & Wunder 🙌!
15.02.2024 16:23
Voraussichtlich Ende Q3/2024 sind folgende Erweiterungen im Bereich der Kopierfunktion eingeplant:
High,
voreiliges Lob?
Gruss Mike
15.02.2024 17:10
@MikeWHerbs einigen Leuten, den nicht Warmluft Produzenten, in der DATEV kann man ihre Ankündigungen glauben. So auch @Rainer_Buchholz. Gehort ja schließlich nicht zur Abteilung Lug und Trug. Achne die hieß Marketing... 🤔
15.02.2024 17:30
Ok, werde ich mal im Auge behalten,
ich traue halt sehr wenigen,
Danke, Gruss Mike
15.02.2024 21:03
Person auf Gruppe; Gruppe auf Person
Keine Vererbung, aber immerhin.
16.05.2024 09:43
@metalposaunist schrieb:
der Externe kann ja kein Mitglied einer Gruppe werden 👎.
Jetzt habe ich 5x den Fall und muss nun 5x die Rechte kopieren anstatt alle 5 Anwender nur in 1 Gruppe zu packen? Und wenn sich Rechte ändern, muss ich wieder 5x kopieren statt 1x an der Gruppe zu ändern?
Erstmal mit Manuel kurz quatschen ☎️, ob der die KI Werkstatt schon besucht hat oder sich noch einen Termin 🗓 buchen muss.
Ich hasse es 😠!
Wieso steht beim Kopieren der Rechte nicht mehr da "extern" vs. "intern"? Wenn 1 Person, die woanders arbeitet auch mitarbeiten soll, muss man diese Person ja im eigenen AD inkl. DATEV Benutzer anlegen, weil noch nicht alles in der Cloud ist. Damit diese Menschen aber keinen 2. USB-Stick brauchen, nehme ich sie in die Mitgliedschaft auf und berechtige diese. Die 1. Janina bekommt alle Rechte via Kanzleigruppe. Da steht nur ein DATEV Benutzer hinter. Die 2. Janina ist jene mit mIDentity.
Oder ist das vice versa? Muss ich hier auf Glück Rechte kopieren? Und dann wieder löschen, weil war falsch? Und wer sagt mir, dass die Reihenfolge beim 2. Kopierversuch gleich bleibt und sich nicht ändert?
Und wenn ich externe in vorhandene Gruppen aufnehmen könnte, wären das 2 Klicks.
Anm. DATEV: Passage gelöscht, da Verstoß gegen Nutzungsbedingungen & Datenschutz Punkt 5.
24.05.2024 14:15
Folgende Situation hier:
Kanzleigruppe mit einer Hauptnummer und mehreren Niederlassungen.
Die Admins der Niederlassungen haben wir vom Hauptadmin zum Standortadmin heruntergestuft, damit sie zur ihre eigene NL verwalten können. Leider können Standortadministratoren keine Rechte kopieren und Wildcard Freigaben (*) werden immer in die einzelnen Beraternummern aufgelöst.
Wird sich sowas mit dem Rechteraum Management auch lösen?
15.07.2024 11:30
Hallo,
ich möchte euch ein update bzgl. der Kopierfunktion geben:
MfG Rainer Buchholz
15.07.2024 11:34
Top! Das sind doch schicke Neuigkeiten 👍!
@Rainer_Buchholz schrieb:
Das Flag "Extern" war in dem Kopierdialog noch nie enthalten und ist aktuell auch nicht vorgesehen.
Früher hat man auch nie mit Karte bezahlt 😉. Ist auch bis heute bei einigen cash-only Gewerben nicht vorgesehen.
@Rainer_Buchholz schrieb:
Prinzipiell ergibt sich das aus dem Standort (muss man dann natürlich wissen).
Ja, das macht es dann einfacher, weil dann 1 Name aber 2 Beraternummern drin stehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der 1. Treffer immer extern ist und der 2. gleiche Name dann der "interne" Benutzer ist. Vielleicht hilft's.
06.09.2024 07:53
@Rainer_Buchholz schrieb:
Die geplante Freigabe verschiebt sich auf Q4/2024.
Schade @Rainer_Buchholz, dass das nicht schon heute in Q3 geht. Hatte gestern einen Kunden, dem ich die Gruppen näher bringen wollte und am Ende wollte man es so machen. Bis ich die Rechte von Person nicht auf die Gruppe kopieren konnte und der Kunde die Aktion abgesagt hat. Wir haben dann wieder von Person ➡️ Person kopiert, sodass man bei etwaigen Änderungen auch alles 2x machen muss.
Wann in Q4 können wir damit rechnen?
06.09.2024 08:23
mir gehts genauso.... ich bin ein verfechter von gruppen! unbedingt und unabdingbar, wenn man nur annähernd ordnung halten möchte.
ich bestelle KEINE programme über die mandantenregistrierung. der belegt mir in der RVo immer die eigene beraternummer vor und dann die EINZELNEN rechte.
ich will aber in erster linie meistens die UNTERBERATERNUMMER und GRUPPEN.
DATEV... das funzt so nicht. ändert das mal.
ich war auch vor jahren mal auf einem seminar, in dem mir auch unbedingt nahegelegt worden ist, dass man die rechte NICHT einzeln administriert, weil man sich (und das ist in der praxis wirklich so) sonst einen ast klickt.
fragt mal in euerem eigenen hause nach. ich möchte auch, dass man in der mandantenregistrierung auswählen kann, welche beraternummer man nimmt.
stellt auch mal das chaos vor bei Meine Steuern. Jeder neue fuzzi bekommt eine eigene beraternummer, die rechte und die leistung landen aber auf der hauptnummer und irgendwann fällt dem mandanten ein, oder es gibt eine organisatorische notwendigkeit, etwas auf die unterberaternummer umzuziehen. dann fängt das chaos an.
ich möchte auch aus datenschutzgründen KEINE mandantensmartcard auf unserer Beraternummer sehen. deswegen sind auch alles leistungen mit UBNr versehen. und das sollte gefälligst bereits bei anlage ordenlich abzuwickeln sein.
06.09.2024 08:26
@mapex schrieb:
der belegt mir in der RVo immer die eigene beraternummer vor und dann die EINZELNEN rechte.
Das kann man ja zum Glück überspringen. Mache ich auch immer. Der Prozess von DATEV ist gut gemeint aber leider nicht gut gemacht. Wird es auch nie, weil DATEV als Ziel hat, dass sich normale User auf Microsoft übertragen auch im AD und M365 Admin Center selbst administrieren.
@mapex schrieb:
fragt mal in euerem eigenen hause nach.
Na vielleicht genau daher kommt dann die aktuelle Lösung? Weil DATEV anders denkt/handelt als wir PowerUser?
@mapex schrieb:
ich möchte auch, dass man in der mandantenregistrierung auswählen kann, welche beraternummer man nimmt.
Auch das geht heute schon.
@mapex schrieb:
dann fängt das chaos an.
Wenn man weiß, was man tut: dann nicht. Aber das mit dem Wissen ist eben so eine Sache, das wir unter die Genossen bekommen müssen.