abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Neuer Belegtyp Zahlungsavis

Offen
letzte Antwort am 05.09.2024 15:41:22 von dyersburg1989
Dieser Beitrag ist geschlossen
w_paul
Erfahrener
Offline Online
291 Mal angesehen

Als Steuerberater möchte ich, dass Datev einen neuen Belegtyp "Zahlungsavis" erstellt, der Automatisierungsservice Bank kann dann daraus eine Aufteilung der Bankzahlung erzeugen. Daraus erhoffe ich mir eine Zeitersparnis.

Status: Offen
6 Kommentare
dyersburg1989
Beginner
Offline Online
237 Mal angesehen

Wir sind ein selbst buchendes Unternehmen und fast alle Kunden senden uns Zahlungsavise.
Die Möglichkeit diese -unterstützt durch irgendeine Art der Automatisierung-  zeitsparender buchen zu können würden wir auch sehr unterstützen.

Wichtig bei uns wäre noch, dass eine Belegsuche/ Belegzuordnung aufgrund des Buchungstextes aus dem Rechnungswesen Programm erfolgen kann. Denn leider geben die meisten unserer Kunden nicht unsere Rechnungsnummer an, sondern unsere Lieferscheinnummer (die wir im Buchungstext einpflegen um eine Zuordnung der Zahlung nicht über den Umweg der Warenwirtschaftsprogramme machen zu müssen...). 

Vielen Dank für die Idee!


 

T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
219 Mal angesehen

Derzeit erstelle ich manuell in Unternehmen Online den Belegtyp Zahlungsavise, damit etwas Ordnung in den Belegen gewahrt werden kann.

Im Unternehmen Online unter: Belege - Einstellungen - Belegtypen - Verwalten - Hinzufügen

Name: Zahlungsavise

Belegkreis: Sonstige

Umsatz in Rechnungswesen vorgelegen: ohne Kennzeichen

 

Eine Umsetzung des Standard-Belegtypes für Zahlungsavise als Datenquelle für den ASB wäre wünschenswert, scheint mir in der Umsetzung jedoch unrealistisch.

 

Es gibt Drittanbieter, die Tools zur automatischen Auflösung von Zahlungsavisen anbieten, hier kann ich mangels Erfahrung und darf aufgrund des Werbeverbots, jedoch keine Empfehlung geben.

jjunker
Allwissender
Offline Online
211 Mal angesehen

Zahlungsavisen sind immer Mist. Informationen liegen als einzelne Datensätze vor um dann in einen Topf( Sammelüberweisung) gesteckt zu werden. An diesem Topf vorbei wird dann eine Liste der einzelnen Positionen geschickt um den Topf wieder aufzulösen.

Und das ganze um 0,15 Cent je Überweisung zu sparen.... 🙈

 

@w_paul den Belegtyp Zahlungsavisen können Sie heute schon anlegen. Sie meinen einen Belegkreis neben den drei bestehenden EIn-Ausgang und Sonstiges?

dyersburg1989
Beginner
Offline Online
196 Mal angesehen

@jjunker :
Den Belegtyp anzulegen ist ein erster Schritt in die Richtung der gewünschten Lösung. Natürlich kann man das machen. Das alleine bringt nur keinen (zumindest uns nicht... 😉) weiter. 

Die gewünschte Aufnahme dieser Belege in die Bearbeitung durch den "Automatisierungsservice Bank" ist das was wirklich weiterhelfen würde!

jjunker
Allwissender
Offline Online
183 Mal angesehen

Das ist schon klar.

Nur bleibe ich bei meiner Aussage, dass man Zahlungsavisen wenn irgend möglich vermeiden sollte.

0,1% Skonto mehr bei Zahlung in Einzelpositionen wäre ein Gedanke. 🤔

im Zweifel am Telefon mal durchklingen lassen, dass man auch bei der nächsten Verhandlungsrunde besser da stünde wenn die Einzelpositionen.... hängt selbstredend immer davon ab in welcher Position man als Lieferant ist...

 

Der Automatisierungsservice Bank wird nicht mit den Belegen machen. Wenn da 10.000 Euro zu 5 * 2.000 ankommen müsste man vorher die Avise entweder manuell oder automatisiert zerlegt haben damit Das System eine Chance hat.

 

Wo werden denn bei Ihnen die Avisen gebraucht? Bei zwei unserer größeren Mandate kommen regelmäßig Sammelzahlungen rein. in 8/10 Fällen löst OPOS das ohne Avise auf. Vorraussetzung ist natürlich das die Zahlungsbedingungen zum OPOS Konto erfasst sind.

 

dyersburg1989
Beginner
Offline Online
172 Mal angesehen

Wir machen 90% Umsatz mit großen Industrieunternehmen, die uns Ihre Bedingungen vorschreiben.

Dazu gehört auch, dass wir Sammelzahlungen bekommen, auf denen unsere Lieferscheinnummern stehen und nicht unsere Rechnungsnummern.

 

Diese -wie oben geschrieben- finden sich in unserer DATEV-Buchhaltung im Feld "Buchungstext" wieder.

 

Von einer Automatisierung -via KI oder was auch immer- würde ich erwarten, das uns dadurch die zeitintensive manuelle Zuordnung der Zahlungen zu unseren offenen Posten, vielleicht nicht zu 100% abgenommen wird, aber doch deutlich erleichtert wird.