16.12.2020 11:50
Als Steuerberater möchte ich anregen, im DATEV-Shop wieder ein Mandantenset anzubieten, das folgende Elemente enthält:
um damit folgenden Zweck zu erzielen:
Der Mandant wird an die Hand genommen und fühlt sich betreut. Außerdem werden bestimmte Prozesse vorab automatisiert.
16.12.2020 11:55
Um eine Online-Dokumentenlösung anzupreisen wollen Sie PAPIER-Flyer?
16.12.2020 12:23
Nett gemeint,
aber die Scanhüllen funktionieren bei den neueren Scannern mit Ultraschallerkennung nicht. Die U-Schallerkennung dient zur Doppelseitenerkennung (Falscheinzug).
Den Stempel bekommen Sie mittlerweile in jedem gut sortieren Einzelhandel.
Und Standard-Flyer bekommen Sie im DATEV-print-Portal. Ggf. sogar mit Kanzleilogo.
Und die Einweisung des Mandanten sollte immer direkt erfolgen. Wenn Mandanten was lesen sollen um es anzuwenden, geht es meines Erachtens in die Hose...
16.12.2020 12:33
1.) Ja, Papier! Nicht alle sind gleich von vorneherein auf volldigital getrimmt. Und um diese Art von Mandanten muss man sich auch nicht so intensiv kümmern. Die kommen schon klar. Ich brauche solche Hilfsmittel für Mandanten, die nicht so einfach überzeugt sind. Da geht es auch um Psychologie. Und das mag vielleicht komisch wirken, aber bislang fanden das meine Mandanten prima, dass ihr Steuerberater Ihnen "einen Stempel" schenkt. (Nun gut, wir sind Schwaben!)
Nein, im Ernst. Wer aus der Papierwelt kommt, tut sich leichter mit Umstellungsschritten, wenn er ncoh was mit dem Papier machen darf, nach alter Schule. Abgesehen davon habe ich was davon, wenn ich einen Beleg nicht dreimal gescannt bekomme.
2.) Ich weise meine Mandanten alle direkt ein. Das Starterset gab es bereits früher und war meines Erachtens genau dafür eine gute Hilfestellung. Ich vermisse dieses Set. Deswegen die Anregung und der Mandantennutzen ist vorhanden.
3.) Dass ich das alles selbst einkaufen kann, ist mir bewusst. Das mache ich im Übrigen auch. Und daher nervt es mich auch, dass ich mich darum kümmern muss, obwohl es so ein Angebot schon mal gab. Ich dachte mir aber, dass es neben den Datev-Regenschirmen und den Cloudi-Kuscheltieren vielleicht noch etwas Platz für Fachpraktisches im Shop gibt...
16.12.2020 12:58
16.12.2020 15:37
Die Scanhüllen gibt es erstaunlicherweise immer noch:
https://www.datev.de/web/de/datev-shop/material/fax-und-scan-huellen/
Und Cloudia ist ja wohl ein Spitzenartikel im Shop! Wenn das nicht der Topseller ist (Noch vor der Gebührentabelle!), dann weiß ich auch nicht! 😆
16.12.2020 16:37 zuletzt bearbeitet am 16.12.2020 16:39
Jegliches Papier i.d.Z. mit DUO konterkariert die Bestimmung.
Die Leute wollen maximal in Smartie & Lappie starren und keine Werbeflyer. Fernbetreuung mit einrichten, schulen und nachschulen.
Ich bin mir da sehr sicher, dass Print-Prospekte vielleicht 1% erreicht, aber die Masse nicht interessiert ist.
Da habe ich leider "kein Foto" 😉
16.12.2020 18:32
Stimme @deusex voll und ganz zu. Wir sprechen das Thema Digitalisierung und bekommen dann ganz viel Papier? Ist ja fast so, wie beim Klimawandel. Alle reden drüber aber die Kraftwerke lassen wir bis 2038 laufen. Top!
Scanhüllen? Himmel. Wer viele kleine Belege hat: Dokumentenscanner und ab damit. Nie im Leben würde ich Scans erst in Hüllen packen, mich über den Scan ärgern, weil ggf. breiter als DIN A4 und den Fummel nachher wieder aussortieren. Es geht auch um Effizient beim Thema Digitalisierung.
Stempel, okay. Geschenkt. Das hätte was.
Flyer? Ich muss wissen, wie ich es am besten und effizientesten einrichte; wie schnell man auf welchem Wege Papier ins DUO bringt. Dazu muss man beraten und wenn das Mandat noch andere Wege selber findet und damit 10x besser klar kommt; es aber 10x länger dauert, bitte. Stammt nicht aus meiner Feder.
UO ist mit allen Schnittstellen so schon viel zu kompliziert. Heute war es sogar zu schwer einen mIDentity auf Anhieb richtig zusammenzubauen.