abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Nachricht an den Sachbearbeiter, wenn Belege vollständig

Umgesetzt
letzte Antwort am 03.11.2020 08:16:23 von Nörgler
Dieser Beitrag ist geschlossen
info24
Einsteiger
Offline Online
2975 Mal angesehen

Als Steuerberater möchte ich die Funktion "Sachbearbeiter benachrichtigen, da Belege vollständig"

 

Uns fehlt ein Hinweis des MDT, dass die Belege vollständig erfasst sind und die Bearbeitung erfolgen kann.

Status: Umgesetzt

Hallo Community,

 

die Freigabe der Nachrichtenfunktion und des "Fertig-Buttons" war erfolgreich. Nach Aktivierung der Funktion im MyDATEV Portal als Kanzlei steht Ihnen und Ihren Mandanten die Funktion zur Verfügung.

 

MyDATEV Nachrichten wird nach der Freigabe sukzessive ausgebaut und der Funktionsumfang erweitert werden. So wird die Nutzung der Nachrichten-Funktion auch im Kontext Kanzlei mit DATEV Unternehmen online-Unternehmen im nächsten Schritt angegangen. Und auch weitere "im kontextbezogene" Nachrichtenfunktionen werden weiter ausgebaut.

 

So kann der Mandant ab heute mit MyDATEV Nachrichten mittels Knopfdruck innerhalb der Anwendung DATEV Meine Steuern die Information an die Kanzlei übergeben, dass alle Belege für die Einkommensteuererklärung hochgeladen worden sind.

 

Des Weiteren gibt es ab sofort eine neue Kategorie für die Anlage von DATEV Ideas zum Thema Nachrichtenfunktion. Bitte erfassen Sie Ideas zu dem Thema mit dem Thema "MyDATEV Nachrichtenfunktion".

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Robin Meyer

DATEV eG

24 Kommentare
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
409 Mal angesehen

Hallo Herr Meyer @Robin_Meyer ,

 

leider schaffe ich es bisher nicht, die Benachrichtigungs-Funktion zu aktivieren. Ihrem Post zufolge muss ich mich zuerst im Portal mydatev.de als Kanzlei anmelden und die Funktion dort freischalten. Wenn ich mich als Kanzlei in mydatev.de anmelde, dann sehe ich dort nirgendwo etwas derartiges. 

 

Was muss man tun??

 

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
399 Mal angesehen

Bei meinem privaten Account musste ich nichts freischalten. Der Button war oben links sofort sichtbar. Ich muss aber dazusagen, dass der Button nur über meinen privaten Account sichtbar ist. Wenn ich mit meiner SmartCard der Kanzlei anmelde, wird mir der Button auch nicht angezeigt. Voraussetzung ist denke ich mal nur, dass MyDATEV Nachrichten nicht deaktiviert ist.

 

Denn wenn man die Benachrichtigung, dass die Unterlagen vollständig sind auswählt, wird automatisch folgende Nachricht über MyDATEV Nachrichten gesendet:

 

Unbenannt.JPG

Gelöschter Nutzer
Offline Online
392 Mal angesehen
Nörgler
Beginner
Offline Online
383 Mal angesehen

Wenn Sie 200 ESt-Mandanten haben, muss die Kanzlei dann 200 mal die Kontakte Ihrer Mandanten in der Plattform einpflegen und auch regelmäßig überwachen und hoffentlich alle Sachbearbeiter in Ihrem Büro und deren Zuständigkeiten auswendig wissen und in die Kontaktliste aufnehmen. 

 

Da Nachrichten zur Zeit "geheime" Nachrichten sind und immer nur 1:1 zugestellt werden, müssen Sie noch Ihren Mandanten informieren, dass er für den Fall einer sonstigen Nachricht immer an alle hinterlegten Sachbearbeiter der Kanzlei auswählt, so dass im Krankheits- oder Verhinderungsfall hoffentlich die Nachricht in Ihrer Kanzlei nicht nur anonymisiert im Posteingang von Outlook ankommt (leider nicht in der DMS bzw. im Dokumentenkorb des Sekretariats), sondern auch ein Sachbearbeiter vorhanden ist, der die Information auf der Plattform einsehen darf (höchste Geheimhaltungsstufe).

 

Warum gibt es hier keine Schnittstelle zur den lokalen Stammdaten. Dort sind alle Zuständigkeiten hinterlegt!

 

Nachrichten ist so zur Zeit leider noch ein "Rohrkrepierer"! 

 

Was muss passieren:

  • Kommunikation 1:n (Mandanten : zu allen Mitarbeitern in der Kanzlei, die Rechte auf den Mandanten in der Rechteverwaltung online haben)
  • Die Kontaktlist muss automatisch mit den Zuständigkeiten in den lokalen Stammdaten vorbelegt werden.
  • Alle Nachrichten müssen vollautomatisch in der DMS (ohne Umweg über die E-Mail Information) gespeichert werden (Erlediger und Kenntnisnehmer aus dem Knigge und den Stammdaten)
  • Nachrichten müssen aus dem Arbeitsplatz erfasst werden können
  • Der Mandant braucht eine App in dem er ohne den Umweg über Outlook über neue Nachrichten informiert wird, in der er eine neue Nachricht erfassen kann und in der er alle seine Meine Steuern Belege einsehen, hochladen und bearbeiten kann!
  • usw.

Eine wirklich zusammenarbeitende Hybrid-Anwendung und nicht eine losgelöste einsame Insellösung.