Wenn der Mandant eine Notiz zum Beleg erfasst, wird diese zur Zeit in "digitale Belege" nur zweizeilig angezeigt. Das Notizfeld muss solange es der Monitor ermöglicht, immer vollständig angezeigt werden. So besteht das Risiko, dass man bei einem abgeschlossenen Satz des Mandanten in der Notiz den danach folgenden verdeckten Satz nicht erkennt.
Ein DATEV Ideas Unmöglichkeit (siehe Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg).
07.02.2020 11:26
Hallo,
da haben wir unterschiedliche Aussagen von Anwendern. Darum meine Bitte an die anderen DATEV-Ideas-Teilnehmer hier mit zu diskutieren.
Wir klappen die Mandanteninfo automatisch auf, wenn eine Information an dem Beleg hängt. Zudem sieht man auf der rechten Seite die "Scroll-Balken", wenn die Information länger als im sichtbaren Bereich ist.
(Je nach eingestellter Bildschirm-Schriftartgröße, können es übrigens auch 3 Zeilen sein, die angezeigt werden.)
Zeigen wir die Info nach dem Aufklappen immer vollständig an, wird der Bereich mit den Sachverhalten kleiner und es werden evtl. dort wichtige Informationen außerhalb des Sichtfeldes angezeigt.
Evtl. wird diese Mandanten-Info einmal obsolet, wenn wir die anderen Anforderungen bzgl. bidirektionale Kommunikation mit dem Mandanten im Laufe des Jahres freischalten.
VG M. Katzer
07.02.2020 11:36
Hallo Herr Katzer,
ich finde die jetzige Darstellung ausreichend, ein automatisches Vergrößern würde für meinen Geschmack dann zu viel Platz für eventuelle steuerliche Sachverhalte verschlingen.
Toll fände ich aber das zusätzliche Einblenden der vollständigen Notiz per Mouseover...
Viele Grüße
Christian Wielgoß
07.02.2020 12:55
Hallo Herr Wielgoß,
ich hoffe wir sind uns einig, dass ich eine Notiz die der Mandant zu Belegen erfasst (bei uns bisher bei ca. 10% der Belegen) ich zur Kenntnis nehmen MUSS. Die meisten Notizen sind eher einzeilig und oft auch unwichtig.
Der Scroll-Balken ist leider sehr "unscheinbar".
Ich würde daher folgende Alternative vorschlagen: beim öffnen eines Beleges wird die Notiz vollständig angezeigt und es gibt einen Button zum minimieren (zuklappen; ggf. farblich hervorgehoben ähnlich wir in ProCheck)
Wahrscheinlich sind das nach unseren jetzigen Erfahrungen maximal 5 % aller Belege. Ich würde es aber wirklich als schlimm empfinden, wenn ich eine wichtige Notiz des Mandantn leichtfertig/vermeidbar übersehen würde.
Gruß
Ralf Blum
07.02.2020 13:05
Hallo Herr Katzer,
Sie schreiben:
[...] bidirektionale Kommunikation mit dem Mandanten im Laufe des Jahres freischalten [...]
Ich hoffe, es ist mit der anderen Abteilung, die ein ähnliches Programm am entwickeln ist (siehe E-Mail von mir), abgestimmt und hoffentlich im Wesentlichen Inhaltsgleich mit einem look and feel?!
Siehe auch hier: Fragen Antworten zum Mandanten - DATEV übergreifendes Kollaborationsprogramm Informationsmanagement)
Bitte keine inhaltsgleichen Doppelentwicklungen!
Und immer wieder die gleiche Bitte im Interesse der Anwender: arbeitet produktübergreifend, prozessorientiert und medienbruchfrei zusammen und nicht nebeneinander.
Gruß
Ralf Blum