Hallo zusammen, ja, wie Hr. Wielgoß schreibt, die Darstellung des Links bei nur per Drag&Drop-angehefteten Belegen haben wir auch schon von Anfang an drin. Tatsächlich aber erst seit Freigabe ans Ende des Dialogs gestellt. Hintergrund war, dass den Piloten insbes. i.V.m. Aufteilen von Belegen das Erscheinungsbild zu "unaufgeräumt/durcheinander" war. Daher haben wir die "ohne Wert" angehefteten (ja, man kann denselben Beleg auch an mehrere Felder heften, so dass man das alles in einem Block sieht) ans Ende des Dialogs gestellt. Das Erscheinungsbild war auch der Grund von einigen Farben und Symbolen, die einmal enthalten waren, wieder abzurücken. Piloten und UX (User Experience) war das ganze "zu bunt". Bezüglich der "nachträglichen" Werteingabe: Das aktuelle Konzept sieht vor, dass wir aufgrund der Sachverhaltseingabe die relevanten Felder erst kennen. D.h. aktuell müsste das Anheften getrennt, danach ein Sachverhalt ausgewählt, die Werte eingegeben und dann übernommen werden. Allerdings prüfen wir gerade die Anregung von Hr. Herrmann, aufgrund des aktuell in ESt fokussierten Feldes den Sachverhalt zu erkennen. Sollten wir da eine Möglichkeit finden, sollten wir auch den "der nie Zufriedene" 😉 zufriedenstellen können. In dem Zusammenhang prüfen wir auch eine andere Anforderung, Werte aus der ESt nach DBB zu synchronisieren. VG M. Katzer
... Mehr anzeigen