abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Export von Belegen nach Unternehmen Online / Dokumentenorganisation

Abgelehnt
letzte Antwort am 03.05.2021 09:45:16 von Florian_Preis
Dieser Beitrag ist geschlossen
olafbietz
Meister
Offline Online
406 Mal angesehen

Als Steuerberater möchte ich Belege umfangreich, insbesondere aus den Fächern "Gewerbebetrieb" und "Vermietung" nach Unternehmen Online bzw. Dokumentenablage  exportieren, um die Belege dort vernünftig weiterverarbeiten zu können. 

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
Status: Abgelehnt

Hallo Community,

 

diese Idea hat nach der Diskussion den gleichen Inhalt, wie die Idea, die auch @olafbietz unten schon gepostet hat. 

 

Daher die gleiche Bewertung, wie auch bei der anderen Idea:

 

"herzlichen Dank für Ihre Idee. Wir haben die Idee besprochen und möchten Ihnen gerne folgende Rückmeldung dazu geben.

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, den Privat- vom Unternehmensbereich getrennt zu halten. DATEV Meine Steuern unterstützt Sie im Kontext Einkommensteuer. Im Kontext Unternehmen unterstützt Sie DATEV Unternehmen online mit durchgängig digitalen Prozessen im Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft und erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten. Steuerrelevante Belege, welche Ihr Mandant in DATEV Unternehmen online hochgeladen hat, können Sie aber von dort nach Meine Steuern übergeben."

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Florian Preis

DATEV eG

6 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
404 Mal angesehen

@olafbietz schrieb:

bzw. Dokumentenablage  exportieren, um die Belege dort vernünftig weiterverarbeiten zu können. 


Was heißt vernünftig? Was geht jetzt nicht, was mit Ihrem Wunsch dann möglich ist? 

 

Den Wunsch alles in DMS oder der Dokumentenablage haben zu wollen, kann ich technisch nicht nachvollziehen. Die Zukunft gehört der Cloud, weil zentral dort für alle verfügbar und wenn Lösungen jetzt noch an Stellen kranken, muss man dort ansetzen und diese so umbauen, dass man online alles machen kann und lokale Lösungen nicht mehr braucht. 

olafbietz
Meister
Offline Online
378 Mal angesehen

Dass Sie das TECHNISCH nicht verstehen können, verstehe ich. Es geht mir, wie so oft, um Kleinmandate und die ungünstige Kostenstruktur. Meine Bemühungen, DATEV dazu zu bewegen DUO Kleinmandats-tauglich zu machen, hatten keinen Erfolg. Also versuche ich es auf diesem Wege.

 

Mit geht es um diese Fälle:

Jahresbuchhaltung mit 10 bis 50 Belegen und USt, oder PV-Anlage mit USt. Toll, wenn ich diese Belege in Meine Steuern habe (weil sich DUO nicht lohnt). Und dann beginnt die Handarbeit im Steuerbüro.

 

Aber Sie haben mich tatsächlich auf eine andere Idea gebracht: 

https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-Meine-Steuern/Einzelne-Belegordner-z-B-Gewerbebetrieb-als-Quelle-f%C3%BCr-digitale/idi-p/205995/jump-to/first-unread-message

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
363 Mal angesehen

@olafbietz schrieb:

Meine Bemühungen, DATEV dazu zu bewegen DUO Kleinmandats-tauglich zu machen, hatten keinen Erfolg. 


Dann liegt doch allen Übels hier die Wurzel, wo man ansetzen sollte bevor man sich mit der lokalen DokOrg ggf. ein Grab schaufelt, weil es keine ordentlichen Schnittstellen und keine OCR gibt. Dann muss DATEV wohl nochmal über die Preisstruktur nachdenken und noch einen Schritt weiter als myDATEV Dokumentenspeicher gehen 😉.  

 

Und wenn sich da nichts tut, würde ich doch lieber einen Mandantenaustausch schaffen und mit dem lokal arbeiten und DUO als Transportmittel da raus lassen?

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
357 Mal angesehen

@metalposaunist das wird solange nichts , wie nicht alles in der Cloud ist. @olafbietz kann man schon verstehen, das er die Daten so einbinden möchte.

 

Vielleicht findet @olafbietz ja Gehör. Vermutlich dann in einer späteren Version. Wenn überhaupt....

olafbietz
Meister
Offline Online
342 Mal angesehen

@metalposaunist 

 

Ja, dann hat man neben meine Steuern noch eine andere Cloud-Lösung, die auch wieder administriert werden will (ich bin Steuerberater, kein Techniker). Der Mandant ist genervt, weil es wieder verschiedene Wege mit verschiedenen Legitimationen sind. Und dann muss der Mandant das einmal im Jahr machen, da hat er vielleicht das Prozedere schon wieder vergessen. 

 

Ergebnis: Der Mandant bringt einen USB-Stick oder noch schlimmer: Papier.

 

Ich will alles über DATEV machen, aber DATEV will das offenbar nicht. Kleinmandate werden wegignoriert. Dabei gibt es diese massenhaft, vor allem in kleinen Büros. Und ja, ich möchte nicht nur Großmandate bedienen. 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Florian_Preis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
281 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Hallo Community,

 

diese Idea hat nach der Diskussion den gleichen Inhalt, wie die Idea, die auch @olafbietz unten schon gepostet hat. 

 

Daher die gleiche Bewertung, wie auch bei der anderen Idea:

 

"herzlichen Dank für Ihre Idee. Wir haben die Idee besprochen und möchten Ihnen gerne folgende Rückmeldung dazu geben.

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, den Privat- vom Unternehmensbereich getrennt zu halten. DATEV Meine Steuern unterstützt Sie im Kontext Einkommensteuer. Im Kontext Unternehmen unterstützt Sie DATEV Unternehmen online mit durchgängig digitalen Prozessen im Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft und erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten. Steuerrelevante Belege, welche Ihr Mandant in DATEV Unternehmen online hochgeladen hat, können Sie aber von dort nach Meine Steuern übergeben."

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Florian Preis

DATEV eG