03.12.2019 23:05
Der Rechner von ESt sollte berechnete Beträge auch in digitale Belege übernehmen.
30.04.2020 16:43
Eine einfach Berechnung könnte zudem im Betragsfeld angeboten werden. Da ich jeden Betrag nachvollziehbar in der ESt dokumentiert haben möchte, lande ich sonst wegen kleinen Rechenschritten in individuellen Anlagen oder Notizen. Das bremst enorm aus.
16.07.2021 09:42
Ich würde mir dazu auch wünschen, dass das was in den Rechner getippt wird als "Tippstreifen" abgelegt / verknpüft werden kann.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass eine einfache Tabelle als individuelle Anlage für jede Zelle (ohne extra Excel verknüpfen zu müssen) erstell bar ist (so wie es z.B. in Addison möglich ist).
21.11.2022 17:36
Guten Abend Community,
mit der nächsten Version von Digitale Belege Steuern werden wir die Funktion des Belegrechners umsetzen.
Mithilfe dieses Belegrechners können Nebenrechnungen direkt auf einem Beleg durchgeführt werden (vergleichbar mit einem "Tippstreifen"). Berechnete Werte sowie das Ergebnis können per Drag & Drop sowohl in Digitale Belege Steuern als auch direkt in die Formulare übernommen werden.
Der Status der Idea wird somit auf "Umsetzung geplant" aktualisiert.
Wir informieren Sie an dieser Stelle wieder, wenn die Umsetzung erfolgt ist.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Jennifer Tamas
DATEV eG
21.11.2022 18:00
Super!
Bitte mehr und schneller funktionale Erweiterungen (Funktionen vor Design!)!
21.11.2022 18:57
@Jennifer_Karl schrieb:
Berechnete Werte sowie das Ergebnis können per Drag & Drop sowohl in Digitale Belege Steuern als auch direkt in die Formulare übernommen werden.
Klingt aber wieder nach viel Mauseinsatz 🖱. Wie sieht der Workflow genau aus? Ich tippe alles im Nummernblock ein und muss das Ergebnis per Maus von A nach B schieben? 😱 Also vom Nummernblock aka Tastatur nach Maus wechseln?
Man schreibt eine E-Mail und drückt dann STRG+ENTER: E-Mail versendet. Keine Maus nötig. #effizient
24.11.2022 15:29
Hallo Community,
seit heute ist die neue Version 5.1 von Digitale Belege Steuern verfügbar.
Mithilfe der neuen Funktion des Belegrechners können Nebenrechnungen direkt auf einem Beleg durchgeführt werden (vergleichbar mit einem "Tippstreifen"). Der Belegrechner unterstützt, neben der Eingabe von Beträgen und Bezeichnungen, die wichtigsten Grundrechenarten, sodass Berechnungen schnell und einfach durchgeführt werden können. Eingegebene Beträge sowie berechnete Ergebnisse können per Drag & Drop direkt in die Steuerformulare oder in die Sachverhaltserfassung übernommen werden.
Der Status der Idea wird somit auf "Umgesetzt" aktualisiert.
Weitere Informationen zu den Neuerungen der Version 5.1 von Digitale Belege Steuern finden Sie hier.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Jennifer Tamas
DATEV eG
24.11.2022 15:29