31.03.2021 23:15
Wir würden uns wünschen, dass die in einer Vorgangsmappe zum Postversand eingefügten Dokumente unmittelbar über den Befehl Exportieren in eine verschlüsselte .zip-Datei umgewandelt werden können.
Wir haben unseren Postausgang so organisiert, dass die zuständigen Mitarbeiter die Postausgänge mit den dazugehörigen Dokumenten in einer Vorgangsmappe zusammenstellen. Nach Freigabe der Postausgänge und elektronische Unterzeichnung werden die Dokumente als verschlüsselte .zip-Datei an die Mandanten versendet.
Die zip-Datei hat gegenüber den verschlüsselten Dokumenten den Vorteil, dass diese nach dem Entpacken durch den Mandanten nicht mehr mit dem von uns festgelegten Passwort gespeichert werden können. Dies bietet insbesondere dann Vorteile, wenn die Dokumente langfristig archiviert oder aber an Dritte weitergeleitet werden.
Die Schaffung dieser Funktion wäre eine erhebliche Arbeitsvereinfachung, da die Durchführung bisher nur über Umwege (Zwischenspeichern, zip-Datei generieren, per E-Mail versenden) möglich ist.
Über eine Umsetzung würden wir uns sehr freuen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Hallo @CPG,
vielen Dank für Ihre Idee. Für diese Anforderung ist aktuell keine Umsetzung in den kommenden Versionen absehbar. Daher ändere ich den Status dieser Idee.
Jedoch bleibt die Idee weiterhin bestehen und sie kann damit auch weiter gevotet werden.
Viele Grüße
Franziska Hackner
31.03.2021 23:32
@CPG schrieb:
elektronische Unterzeichnung werden die Dokumente als verschlüsselte .zip-Datei an die Mandanten versendet.
Das klappt bei allen Mandanten tadellos? Insbesondere jene, die einen eigenen E-Mail Server haben? Ist technisch in meinen Augen leider keine gute Lösung, weil via ZIP Anhänge auch gerne einmal dort Viren lauern. Es werden sogar E-Mails inkl. kennwortgeschützter ZIP Anhänge versandt, wo das Kennwort in der E-Mail steht und auch da tappen einige in die Falle.
Warnung: Unerkannte Variante eines Verschlüsselungstrojaners im Umlauf
Aus Sicherheitsgründen würde ich als E-Mail Server Betreiber einige Formate direkt ausschließen oder beim Empfang löschen. Neben DOCX Dateien inkl. Makros zählen dazu auch ZIPs mit einem Kennwort, weil diese nicht durch Virenscanner durchsucht werden können und daher potentiell als gefährlich einzustufen sind.
Ich meine (sicher bin ich mir nicht) auch DATEVnet filtert solche E-Mail rigoros raus.
17.08.2023 14:14
Hallo @CPG,
vielen Dank für Ihre Idee. Für diese Anforderung ist aktuell keine Umsetzung in den kommenden Versionen absehbar. Daher ändere ich den Status dieser Idee.
Jedoch bleibt die Idee weiterhin bestehen und sie kann damit auch weiter gevotet werden.
Viele Grüße
Franziska Hackner