Liebe Community,
seit Wochen arbeite ich mit Grundsteuerdigital und muss sagen, dass es sehr holprig läuft.
Nun habe ich begonnen vereinzelt mit Mandanten über das Mandantenportal zu arbeiten.
Wenn ich etwaige Mandanten über "Zugriff auf das Mandantenportal" einlade, habe ich bereits zweimal die Rückmeldung erhalten, dass sie im Portal kein Grundstück anlegen können (das Dashboard ist sozusagen fast blanko).
Erst, wenn ich über "Grundstück hinzufügen" und "über Mandanten über Mandantenportal auffordern" gehe, können die Mandanten ein Grundstück anlegen.
Das kann doch nicht gewollt sein, dass die Aufforderung so kompliziert gestaltet ist?!
Es muss doch gewollt sein, dass sobald sich ein Mandant anmeldet, auch direkt Grundstücke angelegt werden können.
Des Weiteren meldet sich das Portal bei zu langer Inaktivität ab. Soweit ok, aber es wird nicht automatisch zwischengespeichert, so dass Daten verloren gehen. Das passiert auf der Berater- aber auch auf Mandantenebene.
Tickets hierzu werden seit Wochen von GD nicht beantwortet und da die Hotline nun viel Geld kostet, überlege ich mir 3mal ob ich zum Telefon greife.
Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht, weiß mehr oder hat einen Praxistipp?
Vielen Dank schon mal,
Annemarie
Kategorie "GrundsteuerDigital" nachträglich ergänzt.
Hallo @Annemarie_Falkenhain,
ich möchte gerne nachfolgend auf Ihre Fragen/Anregungen eingehen:
Nach der Freigabe und erstmaligen Anmeldung des Mandanten im Mandantenportal, hat er die Möglichkeiten Grundstücke anzulegen oder auch Anpassungen an bestehenden Grundstücken vorzunehmen.
Die entsprechenden Rechte können Sie in der Kanzlei auf Mandantenebene einschränken.
Dies erfolgt unter dem jeweiligen Mandanten / Bearbeiten im Reiter Mandantenportal.
Hier haben Sie bei den Benutzern auf Mandanteneben die Möglichkeit Einschränkungen einzurichten, oder auch Rechte zu vergeben.
Aktuell ist aus Sicherheitsgründen eine automatische Abmeldung des Systems nach 30 Minuten vorgesehen.
Wir greifen Ihre Anregung allerdings gerne auf und prüfen diesen Sicherheitsmechanismus erst nach 180 Minuten greifen zu lassen, so dass dem Anwender genug Zeit bleibt, das Speichern der Eingaben vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Vos
@ChristianVosfino schrieb:Wir greifen Ihre Anregung allerdings gerne auf und prüfen diesen Sicherheitsmechanismus erst nach 180 Minuten greifen zu lassen, so dass dem Anwender genug Zeit bleibt, das Speichern der Eingaben vorzunehmen.
Bitte prüfen Sie unter welchen Voraussetzungen Sie kurzfristig umsetzen können, dass eine automatische Zwischenspeicherung erfolgt.
Wenn man programmseitig ausgeloggt wird, halte ich eine automatische Speicherung vor dem Ausloggen für eine ganz wichtige Programmfunktion.
Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Vos,
vielen Dank für die ausführliche Antwort und das Prüfen meiner Anregungen!
Eine Änderung an der automatischen Abmeldung wäre sehr wünschenswert. Mindestens ein automatisches Zwischenspeichern sollte gegeben sein um auch die Zusammenarbeit mit Mandanten nicht unnötig zu erschweren.
Mit freundlichen Grüßen,
Annemarie Falkenhain
Hallo @Annemarie_Falkenhain @m_brunzendorf ,
vielen DANK für Ihre Hinweise in Bezug auf die automatische Abmeldung.
Wie bereits beschrieben, hängt die automatische Abmeldung mit Sicherheitsaspekten zusammen, die wir auch nicht ausschalten möchte.
Wir haben allerdings den Prozess der automatischen Abmeldung geprüft und auf 180 Minuten erweitert.
Eine automatische Speicherung von Daten ist nicht so einfach zu realisieren.
Wir hoffen hier aber durch die Anpassung sehr schnell eine Lösung für das von Ihnen beschriebene Problem gefunden zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Vos
@ChristianVosfino schrieb:
Wir haben allerdings den Prozess der automatischen Abmeldung geprüft und auf 180 Minuten erweitert.
Cool 😎! Und DATEV selbst kann man mit SmartLogin wieder nur 30min nutzen, wenn überhaupt. Kannst Du bei DATEV mal nachfragen und dort Zeit investieren, dass DATEV auch 180min draus macht? Zu schneller Logout bei Smartlogin
Danke!
@ChristianVosfino schrieb:Wir hoffen hier aber durch die Anpassung sehr schnell eine Lösung für das von Ihnen beschriebene Problem gefunden zu haben.
Erst einmal: Danke schön.
Ich hoffe allerdings, dass dies nur eine Übergangslösung bleibt und an der automatischen Zwischenspeicherung (die so ein Programm von vornherein bieten sollte) trotzdem gearbeitet wird.
Hallo @ChristianVosfino ,
so ganz habe ich nicht verstanden, warum eine automatische Zwischenspeicherung so kompliziert sein soll.
Falls es ein rechtliches Problem ist, weil eine aktive Speicherung wohl einer Zustimmung entspricht, dann könnte man wenigstens regelmäßig nach xx Minuten fragen, ob gespeichert werden soll (ja oder nein, default=nein). Ein kurzer Klick und die neu hinzugekommenen Daten wären gerettet.
... sollte doch möglich sein, oder ?
Wenn viele Minuten an 'schwerer körperlicher Tipparbeit' verloren gingen, wäre der Frust groß.
Oft genug vergisst man beim konzentrierten Arbeiten das Zwischenspeichern.