Hallo Community,
vermutlich gibt es die Hochlade-Möglichkeit für Rechnungen zwecks Vereinfachung des Zahlungs-/Überweisungsvorgangs schon länger, aber ich habe das heute tatsächlich zum ersten Mal probiert ...
... und was soll ich sagen, es hat prima geklappt
... zwei fällige Rechnungen per Handy-App gescannt, hochgeladen und schwupps, ruckzuck war das Konto um die Beträge erleichtert
... das Auslesen der Zahlungsempfänger, der Bankverbindungen, der Rechnungsnummern, der Rechnungsbeträge funktionierte einwandfrei.
... man fragt sich, warum diese Aktionen nicht überall und nicht immer funktionieren
... man fragt sich auch, ob sogar noch mehr Komfort oder noch mehr Möglichkeiten drinstecken, z.B. das Sammeln und/oder Archivieren der hochgeladenen Belege
... und falls nicht gesammelt und nicht archiviert wird, sollen die Belege natürlich wieder restlos entfernt und nicht für Marketing- oder sonstige Auswertungszwecke verwendet werden
Weiß jemand mehr darüber ?
(im Kleingedruckten, vor der Ausführung, stand vermutlich auch schon Einiges, aber in den Hilfesystemen der Banken vorsichtshalber nichts)
Das Thema wurde in den Bereich Unternehmen online verschoben.
@vogtsburger schrieb:
... man fragt sich, warum diese Aktionen nicht überall und nicht immer funktionieren
Weil das OCR-Technik von gestern ist und ein QR-Code die eigentliche Lösung ist.
@vogtsburger schrieb:
z.B. das Sammeln und/oder Archivieren der hochgeladenen Belege
Macht mein Outlook. Wer bekommt denn noch Papier? 😳
es gibt genügend Branchen, die Rechnungen üblicherweise auf Papier versenden oder sie dem Rechnungsempfänger direkt in die Hand drücken ...
... und Branchen, die Rechnungen nur auf Papier versenden
... und solange es noch Papierrechnungen gibt, braucht man eben effektive Prozesse für die Zahlung und für die Verbuchung
@vogtsburger schrieb:
... und Branchen, die Rechnungen nur auf Papier versenden
Schön. Zahle ich halt erstmal nicht und fange eine Diskussion zur Digitalisierung an 🤓. Wäre ein QR-Code und Zahlungsziel drauf, wäre das in unter 60min mit'm iPhone eingetütet und der Kunde hätte sein Geld pünktlich 😅. So kann man ja auch eine Zahlungserinnerung und div. Mahnungen ausreizen, bis dann der Vollstrecker kommt.
Oder ich frage einfach an, ob ich auch mit Papiergeld zahlen kann. So voll echt in bar. Oder ich schicke die Scheine dann per deutscher Post zum Gläubiger und ist kein Geld mehr drin, kann ich schön aufs Briefgeheimnis verweisen! Dann unterstütze ich die Post, damit ich meine Pakete noch bekomme.
@vogtsburger schrieb:
... und solange es noch Papierrechnungen gibt, braucht man eben effektive Prozesse für die Zahlung und für die Verbuchung
Man kann auch per Pferd 🏇 zu den Behörden reiten und mit einer 🎺 wichtige Nachrichten ankündigen. Kommt halt bisschen komisch aber digitale Rechnungen sind ja auch komisch. Verstehe schon 😅.
... eigentlich wollte ich nicht über Sinn oder Unsinn von Papierrechnungen diskutieren, sondern mich hatte interessiert, ob die Banken, die die hochgeladenen (gescannten) Belege gut auslesen können, evtl. noch weitere Services anbieten, z.B. Archivierung, Verknüpfung mit Kontoumsätzen (Beleganzeige) u.a.
... wäre doch ein nettes Feature, wenn man beim Durchblättern der Umsätze auch die zugehörigen Belege angezeigt bekäme
Nachtrag:
... ok, es wäre kein Buchungssatz, den man direkt für REWE verwenden könnte, aber immerhin eine Hilfestellung, um die eine oder andere Zahlung zu klären und zeitraubende Rückfragen zu vermeiden
Ich wüsste tatsächlich kein Institut, was dies ermöglicht. Da müsste man auf den DUO Workflow mit angebundenem Bankkonto zurückgreifen - was aber wiederum nicht mobil geht.
danke für das Feedback
ich selbst kenne auch keine Bank, die das anbietet, was mir vorschwebt, aber das heißt ja nicht, dass es so bleiben muss.
Vielleicht werden die Belege ja irgendwo abgelegt, wo man es nicht vermutet und sind über irgendeinen Link noch im Zugriff.
Es wäre aus meiner Sicht auch für die vielen Kleinstmandate und Soloselbständigen interessant, die neu eintreffenden Rechnungen mal schnell mobil scannen (z.B. mit GeniusScan), hochladen und bezahlen zu können und schon hätte man mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Zur Zeit schicken manche Mandanten von unterwegs irgendwelche abfotografierten Belege, auf denen das Automodell und das Interieur besser zu erkennen ist als die Rechnungsdaten ...
@Sabine_Enachescu hat diesen Thread in den Programmbereich "Unternehmen Online" verschoben
m.E. hat der Thread aber (vorerst) nichts mit "Unternehmen Online" zu tun.
Das Thema könnte ja vor allem für diejenigen Mandanten von Interesse sein, die unter Umgehung von "Unternehmen Online" Rechnungen komfortabel und barrierefrei einscannen, bezahlen und an die Kanzlei zur 'Nachbereitung'/'Nachverarbeitung' übermitteln wollen ...
... also aus meiner Sicht eher ein "freies Thema"
Nachtrag:
sowohl die VOBA als auch die SPK senden den fotografierten Rechnungsbeleg oder die PDF-Datei an die Gini GmbH, München, die die Zahlungsdaten DSGVO-konform mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) extrahiert und nach spätestens 28 Tage wieder löscht.
Interessant wäre die Frage, ob die Gini GmbH auch für 'Normalsterbliche diesen oder einen ähnlichen Service anbietet
Bei nächster Gelegenheit werde ich der Sache nachgehen.
Dieser Service (für die Banken) scheint jedenfalls gut zu funktionieren
@metalposaunist schrieb:
Oder ich frage einfach an, ob ich auch mit Papiergeld zahlen kann. So voll echt in bar.
Das Konzept Bargeld passt sicherlich nicht zur neuen digitalen Bequemlichkeit. Dennoch gibt es nachvollziehbare Gründe, die Abschaffungstendenzen kritisch zu sehen (nur als Denkanstoß).
@hapet schrieb:
[...]
Dennoch gibt es nachvollziehbare Gründe, die Abschaffungstendenzen kritisch zu sehen (nur als Denkanstoß).
[...]
... nicht zuletzt wegen der Hapetik ... ähm ... wegen der Haptik 😎