Ich habe unsere April Rechnungsdaten gerade runtergeladen und wundere mich warum sich mein Auswertungstool an den Daten verschluckt.
Welcher Held kommt denn auf die Idee für zwei verschiedene Artikelnummern die selbe Bezeichnung zu verwenden? Oder für ein Produkt verschiedene Artikelnummern zu vergeben?
In der Vorlesung "Logsitik und Planung" hieß es während meines Studiums das es zwar nicht zwingend erforderlich sei ERP Systemen verschiedene Bezeichnungen für eindeutige Schlüssel zu geben. Ein Artikel kann auch unter mehreren Artikelnummern gelistet sein....
Das führt im Unternehmensalltag nur eben zu Problemen wenn außerhalb des Systems weiter mit den Daten gearbeitet werden soll. Da DATEV keine eigenen vernünftigen Auswertungstools für die eigene Rechnung bietet....
OH man. Danke für Nichts.
Wenn die Artikelnummer Schlüssel ist, sollte es eigentlich kein Problem geben. Ist den ersichtlich, was der Unterschied ist? Bei uns kommt nur die erste Artikelnummer vor.
Also nachdem das Tagwerk getan ist habe ich mir die Sache nochmal angeschaut. Die Mandate haben die Leitung DATEV Personal doppelt in unserer Rechnung stehen. EInmal unter der 20047 zu 0,x Euro je Abrechnung und einmal unter der 42517 zu 0,00 Euro.
Mit Ausnahme des gelb markierten Mandats- Da liefen aber auch keine Abrechnungen mehr.
Hinzu kommt das der Lizenztyp bei allen vieren D lautet. --> @DATEV darf ich um Erklärung bitten wie es zu dieser Konstellation kommt? Habe ich bei der Bestellung was verhauen oder? 🤔
Google liefert zur 42517
Im gefundenen Artikel bei Google steht wieder die andere Artikelnummer
Sind auch verschiedene Artikelarten.Wenn nur eine vorhanden wäre könnte man denken, es liegt daran, ob das Produkt auch verwendet wird oder nur bestellt ist. Da aber bei Ihnen beide auftauchen, kann dies ja nicht der Grund sein. Auch Neuanlage vs. Übernahme aus "Personalakte" kann nicht der Grund sein..
@jjunker Ich habe nach unserem Telefonat auch nochmal unsere eigene Rechnung weiter durchsucht.
Den Artikel 42517 habe ich gar nicht. Der taucht übrigens auch in der aktuellen DATEV-Preisliste gar nicht auf.
Wenn die Artikelnummer Schlüssel ist, sollte es eigentlich kein Problem geben. Ist den ersichtlich, was der Unterschied ist? Bei uns kommt nur die erste Artikelnummer vor.
An einer Stelle des Auswertungstools nutze ich, in der sich nun als irrig erwiesenen Annahme der Eindeutigkeit, die Artikelbez. als Schlüssel.
Pivotabelle: Artikelbezeichnung + Mittelwert von Artikelnummer.
Da sollte eigentlich immer was ganzzahliges rauskommen. Es sei denn wie hier gleiche Bezeichnung mit unterschiedlichen Artikelnummern.
@DATEV: Ich weiß nicht ob es von allgemeinem Interesse ist oder nicht. Ich warte mal bis Dienstag, ansonsten mache ich einen SK auf und veröffentliche die Antwort. Schön wäre es anders.
Schönes Wochenende.