abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tool für Mitarbeiterbefragungen

5
letzte Antwort am 30.05.2023 16:26:19 von Tobias_Schlesinger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AlexanderJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 6
418 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir waren auf einem DATEV Regional-Info-Tag und möchten nun pro Quartal eine Mitarbeiterbefragung vornehmen, um laufend ein Stimmungsbild unserer Mitarbeiter in unserer Kanzlei zu haben.

 

Bevor wir uns mehrere Umfragetools anschauen und diese miteinander vergleichen, hat jemand hier bereits Erfahrungen mit einem solchen Tool sammeln können? Gibt es eine Empfehlung?

 

Vielen Dank!

Kanzlei-Organisationsbeauftragter
FiBu optimieren? Hier unsere Erfahrungen: DATEV ASR
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
379 Mal angesehen

Da kann ich nur die p-manent consulting GmbH empfehlen, die selbst Dein Playground zur Steigerung des Team-Engagements ZestMeUp dazu einsetzen 😊. Da ist sehr vieles mit möglich 🙌

 

Und wenn schon eine HR Suite im Einsatz ist, würde ich da mal schauen, ob es was passendes gibt: HRWorks, personio und Co. - damit man nicht das 4534. Tool einsetzt und verwalten muss. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
365 Mal angesehen

 

 

DATEV hat doch sowas auch...

 

Ich wollte es nur erwähnen, mehr auch nicht...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Tobias_Schlesinger
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
253 Mal angesehen

Hallo zusammen,

bei DATEV gibt es die Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit: DATEV-Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit

Allerdings ist hier das Konzept Mitarbeitende punktuell in Summe zu befragen z. B. 1x jährlich. Für eine quartalsweise Kurz-Befragung wäre das Angebot vermutlich zu umfassend, da hier auch immer ein Auswertungsgespräch mit einem DATEV Consultant und der Vergleich zum Branchenbenchmark vorgesehen ist. Nach meiner Erfahrung aus den Strategieberatungen in Kanzleien ist eine formalisierte Befragung in kurzen Abständen aber auch meist gar nicht so sinnvoll: Die Rücklaufquoten werden mit jeder Befragungswelle niedriger ("Befragungsmüdigkeit") und mit anderen Methoden aus dem Instrumentarium der Personalführung erzielt man ähnliche Wirkungen auch ohne engmaschige formalisierte Befragungen. Bei Interesse können wir gern mal dazu telefonieren: Einfach eine kurze Nachricht an consulting@datev.de

Viele Grüße

Tobias Schlesinger

DATEV eG

Management-Consulting 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
225 Mal angesehen

@Tobias_Schlesinger: Dann bereitet DATEV aber die Zahlen auf, oder? Da gibt es kein HTML5 / Cockpit im Browser, wo man die Zahlen in Auswertungen sehen kann, oder? Dann ist das ja technisch was anderes als ZestMeUp. 

 


@Tobias_Schlesinger schrieb:

Nach meiner Erfahrung aus den Strategieberatungen in Kanzleien ist eine formalisierte Befragung in kurzen Abständen aber auch meist gar nicht so sinnvoll: Die Rücklaufquoten werden mit jeder Befragungswelle niedriger ("Befragungsmüdigkeit") und mit anderen Methoden aus dem Instrumentarium der Personalführung erzielt man ähnliche Wirkungen auch ohne engmaschige formalisierte Befragungen.


Würde mich mal interessieren, was Dirk Linns Erfahrungen dazu sind. Ich prognostiziere: andere 😇

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Tobias_Schlesinger
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
195 Mal angesehen

@metalposaunist Ja genau. Ist ein ganz anderes Konzept. Punktuelle Befragung mit Auswertung (pdf-Bericht) inkl. Branchenvergleich und dann Fokus auf Schlussfolgerungen und Begleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen.

5
letzte Antwort am 30.05.2023 16:26:19 von Tobias_Schlesinger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage