Hallo zusammen.
Gibts es hier "Pflegeprofis"?
Also Leute, die Pflegedienste buchen? Oder Pflegelohn abrechnen? Ich hätte da ganz viele Fragen und würde mich über einen Austausch freuen....
Oder vielleicht könnt Ihr mir auch sagen, wo man Seminare dazu bekommt?
@Dreifragezeichen schrieb:Hallo zusammen.
Gibts es hier "Pflegeprofis"?
Also Leute, die Pflegedienste buchen? Oder Pflegelohn abrechnen? Ich hätte da ganz viele Fragen und würde mich über einen Austausch freuen....
Oder vielleicht könnt Ihr mir auch sagen, wo man Seminare dazu bekommt?
Zur letzten Frage: Eher nicht. Es scheint nur wenige Anbieter zu geben und die Nachfrage sich in Grenzen zu halten, so daß Kursankündigungen, die man im Netz findet, mitunter Jahre verstrichen sind und man nicht weiß, ob die Veranstaltungen damals stattgefunden haben.
Wenn Sie wollen, schicken Sie mir einfach Ihre Festnetz-Nummer per PN und ich rufe Sie zurück.
@Dreifragezeichen schrieb:
...Oder vielleicht könnt Ihr mir auch sagen, wo man Seminare dazu bekommt?
NWB-Verlag
(Internetseite, Akademie, Mandatswissen, "Das Pflegemandat")
Ifu-Institut
(Schulungsunterlagen, Online- bzw. Präsenzseminar)
IBG-Institut
(vier einzeln buchbare Module)
Hallo Dreifragezeichen, auch ich bin an einem Austausch interessiert. Ich bin seit September diesen Jahres in einem Pflegeunternehmen tätig und mußte mich komplett mit Buchhaltung und Lohn umstellen. Soll heißen Kontenrahmen SKR45. Ich komme aus einem Steuerbüro und es ergeben sich doch viele Fragen. Auch bezüglich des Lohnes. Hier ist das große Stichwort Sonn-Feiertags u. Nachtzuschläge.
Mein Angebot gilt auch für Sie - soweit es sich nicht um Lohnabrechnungsfragen handelt, da gibt es kompetentere Leute.
Webinar, 2. Oktoberhälfte 2022 (2 Termine a 3,5 Std.)
Inhalt:
Besonderheiten der Pflegebuchführung inkl. Kontenplan SKR 45
Die Abgrenzung der Unternehmensbereiche bei gemischten Einrichtungen
Schnittstellen zwischen Leistungsabrechnung und der Finanz- und Lohnbuchhaltung
Die Gestaltung einer Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
Wichtige Auswertungen für die Unternehmenssteuerung, für die Vorbereitung von Pflegesatzverhandlungen und für Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfungen
Preis ca. 160 Euro
Hallo Beata55,
auch ich stehe vor den Problem Sonn- Feiertags- u. Nachtstunden.
Insbesondere die Abrechnung der durchschnittlichen SFN-Stunden der letzten drei Monate bei Urlaub oder Krankheit.
Der kontaktierte Mitarbeiter der DATEV konnte mir da leider auch nicht helfen.
Wie ermitteln Sie diese Stunden bzw. wie rechnen Sie diese Stunden ab.
Was speichern bei den wöchentlichen Arbeitszeiten bei 5 Tage/Woche aber Montags bis Sonntags?
Über Tipps und Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
ich werde mich diesbezüglich an Datev wenden. Für mich stellt sich die Frage wie eine Zuordnung stattfinden soll, wenn nicht regelmäßig Sonntags- oder Feiertags gearbeitet wird. Die Arbeitnehmer werden ja in verschiedenen Schichten eingesetzt. Sie leisten also nicht immer SFN Arbeit. Zudem finde ich es rein rechtlich auch mysteriös. Der Arbeitgeber muß also doppelte Zuschläge zahlen wenn ein Mitarbeiter z.b. krank wird. Er muß Zuschläge zahlen für den kranken Mitarbeiter und Zuschläge für den eingesprungenen Mitarbeiter. Das halte ich für sehr bedenklich.
Rein rechtlich mysteriös ...
Guckst Du: https://datenbank.nwb.de/Dokument/207931/
(Bundesarbeitsgericht, Urteil v. 26.06.2002 - 5 AZR 592/00)
Ist wegen schwankender Arbeitszeiten eine Durchschnittsbetrachtung über die vergangenen zwölf Monate vorzunehmen, werden SFN-Einsätze mit gewisser Regelmäßigkeit im Schichtplan anzutreffen sein. Die Entgeltfortzahlung orientiert sich am individuellen Lohnausfall des Arbeitnehmers und nicht an den Personalaufwendungen des Arbeitgebers insgesamt.
Guten Abend allerseits. Auch wenn das so ist und ich das leider auch so abrechnen muß: Ich bleibe dabei. Hier wird der Arbeitgeber wieder dafür genutzt die Kassen aufzufüllen.
Ich bedanke mich aber sehr herzlich für den Austausch.