Guten Morgen Herr Bohle, Hallo Community,
die Lernmedien stehen aktuell 24 Monate zur Verfügung, das ist die vereinbarte vertragliche Nutzungszeit, auch das ist ein Element der Preisbildung. In den vielen Fällen dürfte der Inhalt dann aber auch mit der Zeit zunehmend veralten. Kleiner technischer Spoiler: Wenn keine Nutzer mehr Lizenzen für eine bestimmte Lernvideoversion haben, werden die Lernmedien am Server gelöscht. Das muss aus sein, damit alles noch Platz hat und die Maschine performant läuft... hm... vermutlich ist unser dahinter liegendes Lernmanagement- und Videosystem doch ein kleines bisschen kleiner als die Technik, die unseren "Kollegen" bei Netflix oder ähnlichen Angeboten zur Verfügung steht 🤔...?
Als ich schrieb "Wir im DATEV Kolleg konzentrieren uns weiter auf die Inhalte und Lernformate." habe ich das bewusst in Abgrenzung dazu geschrieben, dass wir uns darauf und nicht auf die Entwicklung von Downloadschutz- und /oder von Kopierschutzmechanismen konzentrieren. Zu Inhalten und Formaten gehört aber natürlich auch die "Technik", die wir in unseren Weiterbildungsangeboten einsetzen, genauso wie die z.B. Didaktik für mich Teil der inhaltlichen Gestaltung ist. Inhalt ist also mehr als das "Thema". (Mit der funktionalen Entwicklung der Lernplattform, Realisierung der Technik und deren Betrieb sind gar nicht so wenige Menschen befasst...)
Beispiele für aktuelle "technische" Entwicklungen die mir gerade einfallen: A) Unser neues Angebot der Online-Seminare mit PC-Übung; B) die aktuell laufende Pilotphase für unsere Lernplattform Leon, die dann in der neuen Version u.a. "DATEV Training Online" als interaktives 24/7 Lernmedium unterstützt.
Und nochmal einen schönen Wochenstart - Markus Hubner
Lieber @Markus_Hubner,
vielen Dank für die Aufklärung und Ehrlichkeit an dieser Stelle. Denn ...
@Markus_Hubner schrieb:
Das muss aus sein, damit alles noch Platz hat und die Maschine performant läuft...
... das klingt wieder nach DATEV aus früheren Zeiten? 🤔 Ich hatte auch nachgefragt, warum DATEV nur die letzten 24M der DATEV Rechnung als auswertbare CSV uns zum Download anbietet. Die Antwort: DATEV könne ja nun nicht für jeden Genossen 14J lang "alle Daten" zur Verfügung stellen und das Thema "Performance" war auch mitunter ein Grund.
Nochmal: Solange sich DATEV als größtes Softwarehaus Europas betitelt und sich damit in ganz Europa als "Big Player" darstellt, gehe ich davon aus, dass Ihr auch technisch mithalten könnt. Wenn wir 202X in der Cloud mit dieser "Einstellung" arbeiten müssen und uns Daten fehlen, weil DATEV an nicht nachvollziehbaren Stellen löscht und dann KI auf die Nase fallen könnte oder gar sagt: Datenbasis reicht für eine Analyse nicht aus und wir wieder von Hand anfangen und Manuel arbeiten machen muss ...
@Markus_Hubner schrieb:
hm... vermutlich ist unser dahinter liegendes Lernmanagement- und Videosystem doch ein kleines bisschen kleiner als die Technik, die unseren "Kollegen" bei Netflix oder ähnlichen Angeboten zur Verfügung steht 🤔...?
Das stimmt wohl: Microservices: Netflix baut Encoding-Plattform komplett neu Aber das ist ja auch NETFLIXs Geschäft. Bei DATEV ist das eher ein "Nebengeschäft" und nicht Kern der leistungserstellenden Programme. Wobei die auch mal eine neue Enconding Plattform bräuchten 😬.
@Markus_Hubner schrieb:
B) die aktuell laufende Pilotphase für unsere Lernplattform Leon, die dann in der neuen Version u.a. "DATEV Training Online" als interaktives 24/7 Lernmedium unterstützt.
Braucht man dann wieder eine Benutzerlizenz? Wird der Lernfortschritt an einen DATEV Account gekoppelt?
Mich hätte eher gefreut, wenn Nutzer der Flatrate sowieso alle beinhalteten Videos automatisch angezeigt bekommen könnten und nicht nochmals über den Shop mit falscher Preisangabe bestellen zu müssten. Aber steht auch im Backlog bei Euch 😉.
Guten Morgen,
Beispiele für aktuelle "technische" Entwicklungen die mir gerade einfallen:
Wo wir gerade bei der Entwicklung sind....
Wäre es nicht sinnvoll in dem Reiter "alle gekauften Lernvideos" auch direkt mit anzuzeigen, welche Videos schon angeschaut wurden? Neben "Neuerscheinung" und "gekauft" sollte das doch auch möglich sein?
Auch hatte ich mal die Frage gestellt, ob es möglich ist, übergreifend zu sehen, welcher MA sich welche Videos angeschaut hat. Wie weit sind wir da mittlerweile?
Vielen Dank.
@metalposaunist schrieb:Lieber @Markus_Hubner,
@Markus_Hubner schrieb:
B) die aktuell laufende Pilotphase für unsere Lernplattform Leon, die dann in der neuen Version u.a. "DATEV Training Online" als interaktives 24/7 Lernmedium unterstützt.
Klingt doch gut, @Markus_Hubner . Von daher hat diese Diskussion hier dann doch noch was positives.
In welchem Zeitfenster ist denn mit einer endgültigen Freigabe zu rechnen?
Hallo,
auf die Entwicklungen im Detail was für welche Version z.B. in der Ansicht geplant ist, möchte ich jetzt nicht eingehen, das würde glaube ich den Rahmen sprengen - und ehrlich: Ich weiß es auch im Einzelnen gar nicht so genau und müsste mir es geben lassen. Aber ich gebe die Anregungen zur Gestaltung der Ansicht gerne nochmal weiter.
Beim anderen Thema - welcher MA was angeguckt hat - mag ich für den Moment nicht viel Hoffnung machen. Das würde datentechnisch die Abbildung von Unterstellungsverhältnissen zwischen Personen bedeuten. Unabhängig davon, dass dies an sich technisch aus vielen Gründen eine ressourcenintensive Thematik wäre: Bei der Anzahl der verschiedenen Kunden, die wir haben und deren Organisationsstrukturen kann das Thema beliebig komplex werden.
In dem Zusammenhang: Auch eine "sinnvollere" Abbildung der Flatrate (ohne bestellen der einzelnen Kurse) ist leider nicht so ganz einfach zu realisieren. Wir bleiben da aber dran.
Ich - und meine Kolleginnen und Kollegen im DATEV Kolleg - können die vielen Wünsche natürlich nachvollziehen. Das zeigt mir ja auch, mit welchem Interesse unser Lernsystem begleitet wird. Aber - dafür bitte ich um Verständnis - wir müssen den Spagat schaffen zwischen den "Wünschen" und "Auswahl der Wünsche welche mit den verfügbaren Mitteln umsetzbar sind" und "Performance des Systems".
Kleiner Spoiler bzw. der Blick "Outside in: Gerade beim Thema Performance knabbern wir gerade noch etwas in der Pilotphase, und daher verrate ich auch keinen Freigabetermin für das neue Leon. 😉
Viele Grüße Markus Hubner
@Markus_Hubner schrieb:
auf die Entwicklungen im Detail was für welche Version z.B. in der Ansicht geplant ist, möchte ich jetzt nicht eingehen, das würde glaube ich den Rahmen sprengen - und ehrlich: Ich weiß es auch im Einzelnen gar nicht so genau und müsste mir es geben lassen.
Das nennt sich Roadmap in anderen Unternehmen. Dann können wir uns als Anwender genauso wie Sie sich schlau machen und nachlesen, wann man gerade Zeit hat und wer mag noch Input geben.
@Markus_Hubner schrieb:
In dem Zusammenhang: Auch eine "sinnvollere" Abbildung der Flatrate (ohne bestellen der einzelnen Kurse) ist leider nicht so ganz einfach zu realisieren.
Warum? Müsste doch nur jedes Video "getaggt" werden mit einem Schlüssel, der abgeprüft wird mit dem Medium, mit welchem man sich in LEON anmeldet, wo eine Beraternummer samt Produkten aka die Flatrate gebucht ist und passt das zusammen, wird daraufhin die Videoauswahl angezeigt. So wie bei amazon prime: Zahlt man dafür, hat jedes Video eine kleine Kennzeichnung, die uns sagt: kann man sich kostenlos anschauen. Fehlt die Kennzeichnung, kann man das Video 🎬 kaufen. Dann könnte man sogar den Umweg über den Shop auslassen 🤓 und gleich alles dort bestellen, wo man's braucht. Setzt natürlich voraus, dass der richtige Preis angezeigt wird 😉.
@Markus_Hubner schrieb:
wir müssen den Spagat schaffen zwischen den "Wünschen" und "Auswahl der Wünsche welche mit den verfügbaren Mitteln umsetzbar sind" und "Performance des Systems".
Das macht nun nicht gerade allgemein große Hoffnung auf die Cloud 😶. Wenn bei KMnext, Lohn online und DUO next auch wichtige Features nicht realisiert werden, weil dann droht, alles zu verlangsamen ...
@Markus_Hubner schrieb:
Kleiner Spoiler bzw. der Blick "Outside in: Gerade beim Thema Performance knabbern wir gerade noch etwas in der Pilotphase, und daher verrate ich auch keinen Freigabetermin für das neue Leon. 😉
Okay. Dann hoffe ich, dass das neue LEON ein Knaller 💯 wird und wir aus der Community das nicht 2min später auseinander nehmen, so wie meineSteuern 😶 . Und wenn, möge DATEV transparent offen kommunizieren und uns mitteilen, welche Bugs es noch gibt und welche Features geplant sind, damit man ggf. noch etwas länger warten muss.
Wie heißt denn das neue LEON? LEONnext oder LEON online 2 oder bleibt das nur LEON, weil kein Parallelbetrieb geplant ist und das live nachts ausgetauscht wird?
@paula71: In HRworks (und ich meine auch personio: Performance & Entwicklung) könnte man solche "Meilensteine" hinterlegen bzw. die Mitarbeiter dazu auffordern, Kurs X und Y zu machen. Nicht schick und nicht per Schnittstelle aber vielleicht ein gangbarer Weg.
@metalposaunist schrieb:
@Markus_Hubner schrieb:
Kleiner Spoiler bzw. der Blick "Outside in: Gerade beim Thema Performance knabbern wir gerade noch etwas in der Pilotphase, und daher verrate ich auch keinen Freigabetermin für das neue Leon. 😉
Okay. Dann hoffe ich, dass das neue LEON ein Knaller wird und wir aus der Community das nicht 2min später auseinander nehmen, so wie meineSteuern 😶 . Und wenn, möge DATEV transparent offen kommunizieren und uns mitteilen, welche Bugs es noch gibt und welche Features geplant sind, damit man ggf. noch etwas länger warten muss.
Ein "Knaller" wirds, wenn man endlich eine (Wissens) "Plattform" bekommt, auf der u.a. nachvollziehbar ist, wann welches Seminar gebucht wurde, Nachweise hinterlegt sind ("Teilnahmebescheinigungen/Zertifikate etc...).
Alles andere ist kein Knaller.
Aber egal.
Wir haben ja die Rubrik "Veranstaltungsteilnehmer" und Email.
Von daher können wir auf den "Knaller" verzichten, oder @metalposaunist ?
Wie verbessert man denn die "Performance" in einer Wissensplattform, @Markus_Hubner ?
@andreashofmeister schrieb:
Alles andere ist kein Knaller.
Oh, hast Du meine Ansprüche übernommen 🤔? Vielen Dank! 😬 Da sprichst Du @paula71 ja aus der Seele.
Und wenn, bekommt man die Teilnahmebestätigung per Post ausgedruckt auf Hochglanzpapier 😜📜. Dann sind wir wieder beim Thema Nachhaltigkeit - ein Zukunftsthema auch in den Kanzleien von @Claus_Fesel.
@andreashofmeister schrieb:
Wie verbessert man denn die "Performance" in einer Wissensplattform, @Markus_Hubner ?
Na nur 720p/1080p statt 4K. Trägt schon mal dazu bei. Ist zwar nicht mehr so ganz state of the art, wenn YouTube schon 8K anbietet ... aber dann müsste DATEV selbst 4K Monitore haben, um das in 4K abzufilmen 😇.
@andreashofmeister schrieb:
Wir haben ja die Rubrik "Veranstaltungsteilnehmer" und Email.
Hey! Immerhin konnte ich da ein gebuchtes Seminar von Person A auf B verschieben. Und ich dachte schon, ich müsste einen SK online schreiben. Wurde hier also positiv überrascht 😀!