Hallo,
diese Fristen, die da gesetzt werden, bzgl. Rückmeldung oder Antworten innerhalb einer Woche etc.
Das sind keine Ausschlussfristen oder wie ist das?
Genaues weis ich dazu nicht. Hab bisher noch keine Frist auslaufen lassen müssen.
Ich hab nur schon kurioses gehabt:
Im Text steht eine Antwortfrist von 14 Tagen.
Im Portal läuft aber ein Countdown von 9 Tagen.
Hab leider gerade kein Fall offen, mit dem ich das zeigen könnte.
Grüße AKW
Na ja, wenn Sie die Antwortfrist verpassen, dann verschwindet die Frage aus dem Portal, Sie können sie nicht mehr beantworten und der Fall wird nicht weiter bearbeitet.
Es ist also quasi Schrödinger‘s Frist - sie ist keine Ausschlussfrist… aber irgendwie doch.
Danach lässt sich die Frage nur noch durch schriftliche Kommunikation (z. B. EMail) mit der Bewilligungsstelle klären - entweder indem man um erneute Einstellung der Frage ins Portal bittet oder die Frage direkt per Mail beantwortet.
Wenn Sie einfach noch mehr Zeit benötigen, um die Frage zu beantworten, dann senden Sie knapp vor Ablauf der Frist eine Bitte um Fristverlängerung als Antwort und dann wird Ihnen die Bewilligungsstelle die Frage erneut mit einer zehntägigen Frist ins Portal einstellen.
Die sind da recht geduldig und machen das auch mehrfach - nur die Rückfrage nicht vergessen.
Diese Vorgehensweise hat sich für mich bewährt.
@AKW schrieb:Ich hab nur schon kurioses gehabt:
Im Text steht eine Antwortfrist von 14 Tagen.
Im Portal läuft aber ein Countdown von 9 Tagen.
Das ist übrigens eine echt fiese Nummer, auf die man nicht reinfallen darf! Die Frist ist bei Fragen immer 10 Tage, auch wenn im Text zwei Wochen oder sonstwas steht. Nach zehn Tagen fliegt die Frage raus und man schaut sparsam aus der Wäsche.
Bei komplexen, zeitaufwendigen Antworten also lieber einmal mehr Fragen-Pingpong spielen, bevor die Frist abläuft.
Hallo,
wir machen das auch so, dass wir entweder Rückfragen stellen oder innerhalb der Frist antworten, weil gar nicht klar ist, was die Bewilligungsstelle tut, wenn man auf die Frage nicht innerhalb der Frist reagiert, also ob man die Frage per Mail noch einmal anfordern könnte oder ob das dann zb direkt in die Endbearbeitung geht.
Hier steht immer dran, dass der Förderbetrag angepasst wird, wenn man das nicht beantwortet.
Irritierend ist allerdings, wenn die dann 5x nach der Steuernr. fragen. Da scheinen mehrere Leute dran zu arbeiten.