abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erfahrungsbericht bzw. Anwendung pleo.io ?

7
letzte Antwort am 06.12.2022 17:05:13 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_brunzendorf
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 8
928 Mal angesehen

Hallo.

 

Ein neuer Mandant wurde gerne https://www.pleo.io/de einsetzen, 

 

damit ich die Buchhaltung vorbereiten kann bzw. ggf. Mitarbeiter auch Buchungen tätigen können & diese direkt Einbuchen können.

Dieser Mandant hat bisher noch nicht digital gearbeitet. Das höchste der Gefühle sind Handyfotos, die "quer/schief/zu dunkel/mit Daumen drauf" sind.

 

Seine Aussage kann ich aktuell noch nicht so genau einordnen. Der Mandant hatte bei uns bereits ein anderes Unternehmen, welches bis dahin noch Papier-/Beleghaft gebucht wurde... und für Belege hat der Mandant definitiv -noch- "kein Händchen"...

 

Laut Pleo-Homepage sieht es für mich so aus, als würde es über Pleo "Kreditkarten" geben, die man einzelnen Mitarbeitern ausgeben kann, damit diese darüber Unternehmensausgaben tätigen können. Diese Ausgaben kann man wohl mit Belegbildern nach DATEV Unternehmen Online übertragen und dann dort weiterbearbeiten. Liege ich mit meiner Einschätzung über Pleo damit grob richtig? Oder was machen andere Anwender bereits damit?

 

Und kann man davon ausgehen, das jemand, der bisher "kein Händchen" für "sowas" hatte, sich das anlernen kann? Es geht um einen dynamischen Jungunternehmer.

 

Viele Grüße und vielen Dank schon mal für mögliche Tipps.

schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
906 Mal angesehen

Pleo bietet im Grunde virtuelle Kreditkarten an, die einzelnen Mitarbeitern zugeordnet werden können. Es besteht auch die Möglichkeiten Plastikkarten zu erwerben.

 

Grundsätzlich geht es aber hier um eine digitale Aufbereitung und Verarbeitung von Kreditkartenbelegen (+Auslagenabrechnungen lassen sich hierüber auch abbilden).

 

Pleo ruft sich automatisch die Daten die beim Einsatz der Kreditkarte (virtuell per Handy oder Plastikkarte) ab. Im Anschluss kann per Drag & Drop die pdf-Rechnung angehanhen werden. Es lässt sich auch dirket aus der App ein Foto der Rechnung machen, so dass zu jedem Vorgang ein Beleg digital vorhanden ist. Pleo ist so aufgebaaut, dass der Mandant auch Vorerfassungen zur Kontierung oder Kostenstellen vornehmen kann. Dadurch liefert der Export "fertige" Buchungssätze in die Datev-Welt (über DUO ins ReWe).

 

Wenn Belege nicht sofort angehangen werden, gibt es Erinnerungsfunktionen. Diese schickt Mitteilungen auf das Handy der die Kreditkarte genutzt hatte. Zusätzlich kann der Verantwortliche im Unternehmen oder der Sachbearbeiter aus dem Steuerbüro die Erinnerung manuell anstoßen (natürlcih darf die Mitteilungsfunktion im Handy nicht deaktiviert worden sein).

 

Ob und wie weit der Mandant damit klar kommt, können andere Schwer einschätzen. Es ist wichtig, wie eigentlcih bei allen Prozessen, dass nur dann eine saubere und gute Zusammenarbeit funktioniert wenn man die Funktionen auch nutzt.

 

Er scheint aber zumindest nicht abgeneigt zu sien sich damit zu beschäftigen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 8
870 Mal angesehen

@m_brunzendorf schrieb:

Liege ich mit meiner Einschätzung über Pleo damit grob richtig?


Jap. 

 

Wir nutzen aber lieber www.getmoss.com - ist das gleiche. Aber da gibt's dank wall of shame eine Liste, wer welche Belege noch nachliefern muss 😉. Ob pleo das DATEV Kassenbuch online noch immer zum Übertrag der Daten "missbraucht", kann ich nicht sagen. Anfangs war es so. Ein Missbrauch von Technologie und Software halte ich nicht für zielführend. 

 

Und laut meiner Information kann man wohl nicht überall mit den Kreditkarten von pleo zahlen. Ob das noch gültig ist, kann ich auch nicht sagen. Anfangs war es wohl so. 

 


@m_brunzendorf schrieb:

Und kann man davon ausgehen, das jemand, der bisher "kein Händchen" für "sowas" hatte, sich das anlernen kann? 


Denke schon. Wenn es bei Dir als StB auch passt und Du dafür offen bist und nicht verschlossen - dann passt das. Du als StB kannst nämlich einen Account bei getmoss bekommen, der Dich als Rolle Buchhalter klassifiziert, sodass auch Du den Export anstoßen kannst.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
866 Mal angesehen

Ja, dass Kassenbuch wird dafür immer noch missbraucht.

 

Ich habe davon gehört, dass wohl pleo nicht überall eingesetzt werden kann. Soll aber überall da gehen wo auch Mastercard geht.

 

Eine Buchhalterfunktion gibt es auch bei pleo. Die Exporte kann der Mandant oder ich als Steuerberater anstoßen.

 

So eine Shamelist hat schon was :-). Ist mir bei pleo nicht bekannt. Dafür kannst Du einzelne Mitarbeiter nerven und den Beleg anfordern (täglich, stündlich, minütlich :-))

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 8
861 Mal angesehen

@schmulz schrieb:

Dafür kannst Du einzelne Mitarbeiter nerven und den Beleg anfordern (täglich, stündlich, minütlich :-))


Macht getmoss automatisch 🤓 und geht soweit, dass nach Tag / Erinnerung X die Kreditkarte gesperrt wird. Wenn man's anders nicht lernt ... Natürlich alles selbst einstellbar. Ist kein default. 

 

getmoss kann auch Liquidität und einen Rechnungseingangsprozess und matcht auch die hochgeladenen Belege zum Umsatz. Die OCR ist 10x besser als DATEV. 

 

Cashback gibt's bei denen auch.   

 

@schmulz: Einmal-Kreditkarten gibt's bei pleo auch? Und, was getmoss meiner Meinung nach einzigartig macht:

 

metalposaunist_0-1670335018004.png

 


@m_brunzendorf schrieb:

Eine Buchhalterfunktion gibt es auch bei pleo. Die Exporte kann der Mandant oder ich als Steuerberater anstoßen.


Und muss man sich dann bei 5 Mandanten 5x einloggen oder ist pleo auch Mandanten-fähig? Ich logge mich 1x ein und sehe aktuell meine 3 Mandanten und kann zwischen den switchen. Sehr benutzerfreundlich als Anwender.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
m_brunzendorf
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 8
852 Mal angesehen

Vielen Dank euch beiden für eure Beiträge. Damit sehe ich das ganze schon einmal klarer. 

 

Getmoss.com werde ich mir mal ansehen, vielleicht ist das auch was für den Mandanten.

schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
836 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@schmulz schrieb:

Dafür kannst Du einzelne Mitarbeiter nerven und den Beleg anfordern (täglich, stündlich, minütlich :-))


Macht getmoss automatisch 🤓 und geht soweit, dass nach Tag / Erinnerung X die Kreditkarte gesperrt wird. Wenn man's anders nicht lernt ... Natürlich alles selbst einstellbar. Ist kein default. 

 

getmoss kann auch Liquidität und einen Rechnungseingangsprozess und matcht auch die hochgeladenen Belege zum Umsatz. Die OCR ist 10x besser als DATEV. 


 

Wie die OCR-Erkennung bei pleo ist, und ob es da überhaupt eine gibt kann ich nicht beurteilen...

 

 

 

 


 

Cashback gibt's bei denen auch.   

 

Cashback gibt es inzwischen dort auch 🙂

 


@schmulz: Einmal-Kreditkarten gibt's bei pleo auch? Und, was getmoss meiner Meinung nach einzigartig macht:

 

Ich meine ja, aber sicher bin ich mir nicht. Die Begrenzungen für bestimmte Beträge und gesamtvolumen gibt es bei getmoss auch?

 


 

metalposaunist_0-1670335018004.png


Da das Kassenbuch Missbraucht wird gibt es keine Kreditorenkontenfunktion. Für mein empfinden auch überhaupt nicht notwendig. Da die Zahlung bereits erfolgt ist, brauche ich keinen separaten Kreditor. Mit der Buchung des Geschäftsvorfalles ist die Zahlung bereits erfolgt.

 



Und muss man sich dann bei 5 Mandanten 5x einloggen oder ist pleo auch Mandanten-fähig? Ich logge mich 1x ein und sehe aktuell meine 3 Mandanten und kann zwischen den switchen. Sehr benutzerfreundlich als Anwender.


 

Ich muss mich als Sachbearbeiter auch nur 1x einloggen und kann zwischen den Mandanten switchen

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 8
810 Mal angesehen

@schmulz schrieb:

Die Begrenzungen für bestimmte Beträge und gesamtvolumen gibt es bei getmoss auch?


Ja, da gibt es auch diverse einstellbare Limits.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
7
letzte Antwort am 06.12.2022 17:05:13 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage